Die zweite Viertelmillion Euro fließt aus Düsseldorf zur Wartburginsel

© Jens Lukas

Die zweite Viertelmillion Euro fließt aus Düsseldorf zur Wartburginsel

rnSport und Finanzen

Nach dem Castroper TV hat ein zweiter Sportverein, der am Rhein-Herne-Kanal beheimatet ist, einen sechsstelligen Förderbetrag von der NRW-Regierung. Jetzt steht die genaue Summe fest.

Castrop-Rauxel, Henrichenburg

, 23.11.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Immer wieder dienstags hat Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, im Jahr 2020 gute Nachrichten für Vereine in Nordrhein-Westfalen parat. An diesem Wochentag gibt sie preis, welcher Club Geld aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ bekommt. Das sind oftmals sechsstellige Summen, die Sanierung vereinseigener Anlagen und Vereinsheime genutzt werden dürfen.

RV Rauxel bekommt fast 15.000 Euro mehr als der Castroper TV

Mitte November bekam der Castroper TV die frohe Botschaft, dass 232.900 Euro in die Modernisierung ihrer Vereinsanlage am Rhein-Herne-Kanal fließen. Fast 15.000 Euro bekommt der Nachbar RV Rauxel.

Auf der Wartburginsel haben die ersten Arbeiten begonnen. Mit Geld aus dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ will der RV Rauxel seine Anlage mit den Abteilungen Rudern und Tennis auf Vordermann bringen. Auf seiner Jahreshauptversammlung, die am Donnerstagabend (19. November) online über die Bühne ging, verriet der Vorstand auch, wie viel Geld er konkret aus Düsseldorf bekommen hat.

Jetzt lesen

27 Vereinsmitglieder hatten sich neben dem Vorstand zur Jahreshauptversammlung per Videokonferenz eingefunden. „Diese sollte eigentlich im März stattfinden, doch dann kam der Lockdown“, erklärt Daniela Rotte, 2. Vorsitzende der RVR-Ruderabteilung, gegenüber unserer Redaktion.

Stadtsportverband und Stadtverwaltung haben geholfen

Exakt 247.926 Euro fließen an die Wartburginsel. „Wir freuen uns und sind sehr dankbar. Anfangs hatten wir nicht geglaubt, dass wir eine solche Summe hierher holen können“, sagt Daniela Rotte. Ihr Dank gelte dem Stadtsportverband (SSV) und der Stadtverwaltung, die beim Ausfüllen der Anträge behilflich waren. Sowie Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, aus deren Haus das Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ stammt.

Jetzt lesen

Derzeit werden die Tennisplätze saniert. Sie erhalten zudem eine Sprinkleranlage nebst Wasserleitung. „Anfang 2021 soll dann die Sanierung der Bootshalle starten“, so Daniela Rotte. Der Anbau eines neuen Toiletten-Traktes ans Clubhaus befindet sich noch in Planung.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt