Die neuen Trainer des SuS Merklinde haben bereits Neuzugänge an der Hand

© Volker Engel

Die neuen Trainer des SuS Merklinde haben bereits Neuzugänge an der Hand

rnFußball

Der SuS Merklinde dümpelt seit geraumer Zeit in der Kreisliga A mit personellen Sorgen vor sich hin. Ein neues Trainer-Duo - aus Obercastrop - möchte in der nächsten Saison wieder frischen Wind reinbringen.

Merklinde

, 20.03.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Sportliche Leiter Martin Broll hatte sich zwar vor der Saison 2021/22 bemüht, den SuS Merklinde im personellen Bereich besser aufzustellen. Das klappte aber - auch wegen der Pandemie - nicht. Die Trainer Björn Brinkmann/Dietmar Gaida lebten oft mit einer personellen Mangelverwaltung. Sportlich brachte das den SuS in Schieflage. Der 2:1-Sieg am zweiten März-Wochenende gegen die SG Victoria/Sportfreunde lässt durchatmen. Der 15. Rang, der wahrschenlich ein Abstiegsplatz ist, ist allerdings nah.

Jetzt lesen

Spieler-Vater gab Martin Broll den Tipp

Trainer Björn Brinkmann verlässt den SuS Merklinde am Saison-Ende. Er tritt einen Trainerjob beim SV Wacker Obercastrop an, um mit der zweiten Mannschaft (Kreisliga B) das Aufstiegs-Projekt in die Kreisliga A zu realisieren. Brinkmann-Kollege „Didi“ Gaida will dem Vernehmen nach nur noch Altherren-Fußball spielen.

Für das ausscheidende Trainer-Duo hat Martin Broll inzwischen Nachfolger gefunden: Klaudius Magiera und Darius Schatterny, die aktuellen A-Junioren-Trainer des SV Wacker Obercastrop. Am Rande des Kreisliga-Derbys gegen Victoria/SF erzählte Broll, wie die Trainer-Verpflichtung zustande kam: „Der Vater eines Obercastroper U19-Spielers hat mir gesagt, dass ich doch mal Magiera und Schatterny ansprechen sollte, weil beide sehr engagierte, gute Trainer seien.“ Gesagt, getan, verpflichtet.

Jetzt lesen

Broll verspricht sich von diesem Trainer-Duo, dass es frischen Wind in die Personal-Situation bringt: „Sie sind sehr gut vernetzt im Jugendfußball und werden einige jungen Spieler mitbringen.“ Unter anderem Marc Schatterny. Der 19-jährige Innenverteidiger hatte beim SV Wacker (er spielt dort seit der F-Jugend) vor dieser Saison im Westfalenliga-Kader mittrainiert.

„Marc Schatterny wird seinem Papa folgen zu Merklinde“, bestätigt Magiera. Auch dabei schließt sich ein Kreis. Die Schatternys wohnen in Merklinde - der Opa spielt im Altherren-Team des SuS. Der junge Innenverteidiger wird nicht der einzige Obercastroper sein, der zu Merklinde wechselt. „Ich gehe davon aus, dass aus unserer aktuellen U19 ein paar weitere Jungs mitgehen“, so Magiera.

Auch hat das Juniorenfußball-Netzwerk des Trainers schon Früchte getragen: Aus anderen Vereinen würden einige gute junge Spieler dazustoßen, bestätigt Magiera. Der Trainer sagt aber auch: „Nur mit jungen Leuten kann man in der Kreisliga A nicht bestehen. Es braucht auch erfahrene Spieler, um die im Seniorenfußball noch unerfahrenen Jungs zu leiten.“

Magiera geht davon aus, dass der Spieler-Kader des SuS Merklinde in der Saison 2022/23 ein Durchschnitts-Alter von um die 20 Jahre haben wird. Was quasi einem Neuaufbau beim SuS gleicht. Für die Trainer Magiera/Schatterny ist es die erste Station im Seniorenfußball. „Nach vielen Jahren als Trainer im Jugendbereich ist die Zeit reif, den nächsten Schritt zu machen“, so Magiera.

Jetzt lesen

Ursprünglich sollte dieser Schritt in Obercastrop getan werden. Das Duo Magiera/Schatterny sollte in der nächsten Saison Wacker III übernehmen, um die in den Seniorenbereich gewechselten A-Junioren an höhere Aufgaben heranzuführen. Aktuell kann die Dritte der Obercastroper aufsteigen in die Kreisliga B.

Dann kam Martin Broll mit seinem Angebot, in der Kreisliga A Trainer einer ersten Mannschaft werden zu können. „Das war sehr verlockend, sofort Trainer in der Kreisliga A zu werden“, so Magiera. In einem Gespräch habe Obercastrops Vorsitzender Martin Janicki sofort akzeptiert, welche Chance der Job bei SuS Merklinde für sie biete, so Magiera weiter.

Jetzt lesen

Bis zum Ende der laufenden Saison setzt sich das Trainerduo Magiera/Schatterny weiterhin mit vollem Engagement dafür ein, mit den Obercastroper A-Junioren den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen. Kreispokal-Sieger wurden sie im November 2021 ja schon.

Jetzt lesen

Jetzt lesen