Die B-Junioren der SG Castrop bleiben wegen Sabine nach der Pause in der Kabine

Juniorenfußball

Eine Halbzeit lang spielten die B-Junioren in der Bezirksliga der SG Castrop gegen Weitmar 45 II. Dann kam eine Nachricht aus dem Rathaus.

Castrop-Rauxel

, 09.02.2020, 16:48 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die B-Junioren der SG Castrop traten am Sonntag in grünen Trainingsleibchen gegen Weitmar II und hielten bis zur Pause und mit dem Spielstand von 0:1 gut mit. Die zweite Halbzeit wurde allerdings nicht mehr ausgespielt.

Die B-Junioren der SG Castrop traten am Sonntag in grünen Trainingsleibchen gegen Weitmar II und hielten bis zur Pause und mit dem Spielstand von 0:1 gut mit. Die zweite Halbzeit wurde allerdings nicht mehr ausgespielt. © Volker Engel

Die B-Junioren-Fußballer des Bezirksliga-Schlusslichts SG Castrop hatten in ihrem ersten Punktspiel nach der Winterpause richtig Spaß am eigenen Auftritt gegen den Tabellendritten SC Weitmar 45 II. Die Castrop-Rauxeler lagen durch ein Tor nach 25 Minuten nur mit 0:1 zurück. Im alten Jahr hatten die SG-Nachwuchs-Kicker überwiegend zweistellige Niederlagen kassiert.

E-Mail kam um 11.38 Uhr


In der 40. Minute wurden die Castroper, die mit dem Wind im Rücken spielten, in ihrem Elan allerdings ausgebremst. Denn die Partie war plötzlich beendet. Sigrid Wilken, die Kassierin des Gesamtvereins, hatte die Nachricht von einer E-Mail vom Sportamt aus dem Castrop-Rauxeler Rathaus bekommen. SG-Geschäftsführer Patrick Otto hatte die Botschaft weitergeleitet. Demnach wurden um 11.38 Uhr wegen des anrückenden Orkantiefs Sabine alle Sportplätze im Stadtgebiet gesperrt.

Sigrid Wilken meinte: „Die Jungs waren richtig enttäuscht, dass sie nicht weiterspielen durften. Tatsächlich hatte man keine Angst um die Mannschaften. Wir hatten nur einige Böen, die hin und wieder über den Sportplatz fegten.“ Schiedsrichter Dennis Stepczak (Herne) holte beim Staffelleiter noch einen Rat ein, bevor er dann die Partie aufgrund der Rathaus-Anweisung abbrach.

Jetzt lesen

Die SG-Kicker werden das Duell mit ihren Gästen aus Bochum nochmals austragen. Mit dem Spielstand von 0:0 über die volle Spielzeit. Eine Lücke dafür ist im Spielplan für Nachholspiele am Karnevalswochenende (22./23. Februar) vorgesehen.

Unterdessen spielten die A-Junioren der Spvg Schwerin zeitgleich mit der SG ihr Bezirksliga-Duell mit dem SC Weitmar 45 (4.) bis zum Ende. Dabei hatten die Blau-Gelben das Pech, dass ein Eigentor und ein Elfmetertreffer zur 0:2 (0:1)-Niederlage führten.

Jetzt lesen

Keine Gefahr für Teams


Laut Geschäftsführer Peter Wach bestand am Grafweg keine Gefahr für die Mannschaften. Auch der Gegner sei damit einverstanden gewesen, dass die Partie komplett gespielt wurde. Wach: „Die Nachricht mit den Platzsperren habe ich erst gelesen, als das Spiel schon lange Zeit lief.“

Trainer Ayhan Ibraim berichtete: „Wir waren in der ersten Halbzeit überlegen und hatten zwei 100-prozentige sowie eine halbe Torchance. Leider kassieren wir ein merkwürdiges Tor. In der zweiten Halbzeit waren wir dann nicht mehr so gut.“

Schlagworte: