
© Volker Engel
A-Junioren der Spvg Schwerin suchen nach dem Funken Hoffnung im Abstiegskampf
Juniorenfußball-Bezirksliga
Die Nachwuchsfußballer der Spvg Schwerin zieren im Bezirksliga-Abstiegskampf das Tabellen-Ende. Jetzt versucht ein neuer Trainer, die schwierige Mission „Klassenverbleib“ zu erfüllen.
Die Euphorie, die am Schweriner Grafweg im Frühling herrschte, ist dieser Tage nur noch Schnee von gestern. Die A-Junioren der Spvg Schwerin hatten den Klassenverbleib in der Bezirksliga perfekt gemacht.
Dieser Tage sieht es danach aus, dass im Frühling das heimische Aushängeschild den Gang in die Kreisliga A antreten muss. Schwerin hält die Rote Laterne des Tabellenletzten in den Händen. Ende des vergangenen Jahrs stand das Team wegen Personalknappheit sogar auf der Kippe. Schwerin drohte das Saisonende nicht zu erreichen. Durch Abmeldungen von Spielern war der Kader arg reduziert.
Bei der Spvg übernahm kurz vor dem Jahreswechsel Ayhan Ibraim das Traineramt. Ihm stehen aktuell 15 Spieler zur Verfügung. Das ist ein recht kleiner Kader. Ibraim schmerzt sehr, dass zwei gelernte Torhüter das Team vom Grafweg verließen. Der Coach erklärte: „Ich bin froh, dass sich Feldspieler Simon Malkowski als Torwart zur Verfügung stellt.“ Das könne gewiss aber nur eine Notlösung sein, so der Übungsleiter.
Fünf Testspiele im Winter
Neuzugänge konnten die Schweriner in der Winterpause nicht verzeichnen. Am Sonntag, 9. Februar, geht es für sie gegen Weitmar 45 (4.) wieder um Bezirksliga-Punkte. Zur Vorbereitung bestritten sie fünf Testspiele. Dabei feierten sie Siege gegen den Dorstfelder SC (2:1), gegen Bezirksligist Mengede 08/20 (3:0) und den BV Rentfort (1:0), seines Zeichens Spitzenreiter der Gelsenkirchener Kreisliga A. Niederlagen gab es gegen die SG Castrop (Kreisliga A/1:3) und am vergangenen Sonntag gegen die JSG Nordkirchen/Südkirchen/Cappenberg beim 1:4.
In den vergangenen vier Wochen hatte Ibraim versucht, Trainingsinhalte im Spiel umzusetzen. Der Coach sagte: „Zum Teil war das erfolgreich, zum Teil weniger erfolgreich. Insgesamt hatten wir aber einen positiven Trend während der Vorbereitung.“ Die Generalprobe gegen die JSG Nordkirchen sei allerdings „ordentlich in die Hose gegangen“. Ibraim: „Wir hatten in den anderen Spielen positive Momente, die die Hoffnungen aufrechthalten.“
Zu Beginn seiner Mission hatte der Trainer zunächst keine die Zeit, um die fußballerische Basis aufzubauen. Ibraim: „Diese wurde bei diesem Team offenbar komplett in der Hinrunde verschlafen.“ Er musste nach eigener Aussage sogar noch einen noch einen Schritt zurückgehen und sich mit fehlender Disziplin sowie mangelhafter Trainingsbeteiligung auseinandersetzen. Ibraim erklärt: „Diese Probleme haben wir zum Glück - so scheint es - hinter uns gelassen.“
Ob es reicht, um den Abstieg aus der Bezirksliga noch abzuwenden? Das hänge laut Ayhan Ibraim von vielen Aspekten ab. Er sagt: „Fußballerisch mache ich mir keine Gedanken. Die dünne Personaldecke wird uns aber vor Herausforderungen stellen.“
Um die schwierige Aufgabe meistern zu können, hat der Trainer ein Ziel ausgegeben. Er betont: „Wir müssen aus den ersten vier Spielen, die jetzt kommen, neun Punkte holen.“Aktuell haben die Blau-Gelben insgesamt nur sechs Zähler auf dem Konto.
Neuzugänge müssen her
Ayhan Ibraim denkt zudem perspektivisch. Er sieht auch den Nachteil, dass die Spvg seit Saisonbeginn keine B-Junioren-Mannschaft mehr als Unterbau hat. Dadurch sei die Jugendabteilung im Sommer gefordert, zumindest zwölf neue Spieler aus anderen Vereinen zu bekommen. Ansonsten würde es am Grafweg in der Saison 2020/21 keine A-Junioren-Mannschaft geben.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
