
© Volker Engel
Dickes Brett für FC Frohlinde: Gegner Welper ist seit 10 Spielen ungeschlagen
Fußball-Landesliga
Drei Wochen nach der 1:2-Niederlage beim SV Brackel wird es für den FC Frohlinde (14.) in der Fußball-Landesliga wieder ernst. Zwei Spiele waren in der Zwischenzeit wegen Corona-Infizierter im Team ausgefallen.
Die Landesliga-Fußballer des FC Frohlinde haben eine wichtige Partie vor der Brust. Auf Platz 13 - mit nur einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Abstiegsplatz - steht das Team von Trainer Sascha Rammel mächtig unter Erfolgsdruck. Am Sonntag, 6. März, bei der SG Welper (10.) in Hattingen treffen die Castrop-Rauxeler auf ein Team, das zuletzt dem Tabellenkeller entkommen ist.
Welper hat seit zehn Spielen nicht mehr verloren
Welper hatte nach den vergangenen zehn Spielen siebenmal als Sieger den Platz verlassen - und verbuchte zudem drei Unentschieden. Mitte November standen die Hattinger noch auf einem Abstiegsplatz. Jetzt steht Welper mit 25 Punkten auf Platz zehn. Der FCF hat vor dem Duell auf dem Kunstrasenplatz Marxstraße 99 in Hattingen erst 17 Zähler.
Neu-Trainer Sascha Rammel, der mit Frohlinde in seinem ersten FCF-Auftritt bei Westfalia Langenbochum mit 3:1 siegte, aber beim SV Brackel mit 1:2 verlor, hat schon schlechte Bekanntschaft mit Welper in eigener Sache gemacht. Als Coach des Kirchhörder SC verlor er in der ersten Serie gegen die Hattinger mit 0:3. Er weiß also, was auf ihn und sein neues Team bei der beeindruckenden Form der SG Welper wartet.
Allerdings brauchen die Frohlinder nicht ihr Licht unterm Scheffel zu stellen. Durch Winter-Neuzugänge wie Emre Hamut, Benjamin Gonschior, Mustafi Ali und Alihan Kurgan haben die Frohlinder für die Abgänge von Eren Ayaz, Mario Djordic und Kevin Brewko mehr Tempo und Spielwitz dazu geholt. Selbst Udo Drees, einst auch Trainer beim FC Frohlinde, hatte als fachkundiger Zuschauer erkannt: „Die spielen jetzt schneller als noch in der Hinserie.“
Jetzt hoffen die Fans, dass die Akteure ihre Corona-Infektionen gut überstanden haben und sie gesund und fit in Hattingen auflaufen können. Trainer Rammel sagte jetzt vor dem Spiel ohne Namen zu erwähnen: „Einer kann sich frei-testen, der andere verspürt Nebenwirkungen.“
Ansonsten hat das Team in der Woche normal trainiert. Auch wenn der Coach sagt, dass sich die Serie der Welperaner sehen lassen kann, will er aber mehr auf seine Mannschaft schauen. Als Kenner der Landesliga sagte er nämlich: „Wir wollen nicht so sehr auf den Gegner, sondern auf uns schauen.“
Das Problem könnte vielleicht nur wegen der fehlenden Spielpraxis bei Frohlinde aufkommen. Doch Rammel ist sich auch sicher: „Wenn wir alle Tugenden des Fußballs einbringen, dann begegnen wir uns bis auf ein oder zwei Konkurrenten ganz sicher auf Augenhöhe.“ Welper könnte dazugehören.
Das fast komplette Personal auf FCF-Seite ist vorhanden. Auch Nico Kaufmann, der zuletzt in der zweiten Frohlinder Mannschaft (Kreisliga A) nach Verletzung Spielpraxis sammeln konnte, ist dabei. Ob es für Lukas Wohlfarth klappen kann, soll sich kurzfristig entscheiden. „Er ist auf einen guten Weg“, sagte Rammel.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.