
© Hermann Klingsieck
Erstes Pflichtspiel für Trainer Rammel geglückt: FC Frohlinde feiert Überraschungssieg
Fußball-Landesliga
In der Vorbereitung gab es für den neuen Trainer Sascha Rammel fast nur Siege. Bei seinem Pflichtspiel-Debüt konnte der FC Frohlinde einen Überraschungssieg feiern und die Abstiegsplätze verlassen.
Dieser Auftakt nach der Winterpause lässt keine Wünsche offen. Landesligist FC Frohlinde hat einen 3:1-Sieg beim Tabellenfünften Blau-Weiß Westfalia Langenbochum eingefahren. Damit ist der Einstand des neuen Frohlinder Trainers Sascha Rammel zu hundert Prozent gelungen.
Langenbochum-Trainer Malyar: „Wir hatten den Sieg nicht verdient - Frohlinde aber auch nicht“
„Dieser Sieg ist der Lohn für unsere gute Vorbereitung in der Winterpause. Selbst in Unterzahl nach der Roten Karte haben wir weiter Fußball gespielt und nicht nachgelassen. Dieser Sieg ist verdient - wir sind hochzufrieden“, kommentiert Trainer Rammel das 3:1. Langenbochums Coach Nassir Malyar machte es kurz: „Wir hatten den Sieg nicht verdient - Frohlinde aber auch nicht.“
Zugegeben, der Gastgeber hatte optische Vorteile - mehr aber nicht. Die großen Torchancen lagen selbst beim Powerplay in den zweiten 45 Minuten nicht bei Langenbochum. Und wenn Gefahr drohte, war FC-Keeper Marvin Raab zur Stelle. Überhaupt: Die Frohlinder Defensivarbeit war über 90 Minuten hervorragend. Um jeden Ball wurde mit viel Herzblut gefightet - kein Zentimeter Boden kampflos preisgegeben. Das war der Schlüssel zum Sieg.
Langenbchums Fußballer legten los, wie es zu erwarten war von einem Team aus dem oberen Tabellendrittel. Dieser Angriffselan verpuffte schnell. Frohlinde kam auf. Eine halbhohe Hereingabe von Lukas Wohlfarth nahm Emre Hamut acht Meter vor dem BWWL-Tor knallhart: Frohlinde führte mit 1:0 (8.). Bis zur Halbzeitpause hätten Alihan Kurgan und Emre Hamut sogar auf 2:0 stellen können - es blieb aber beim Frohlinder 1:0.
Zwei Neuzugänge treffen für den FC Frohlinde
In Hälfte zwei machte Langenbochum Druck. Frohlinde hielt dagegen. Nach vorne ging kaum mehr etwas beim FCF. Nach einer Stunde der Schock: Mohammed Yassine Tamough fischte einen Kopfball mit der Hand aus dem Torknick. Rote Karte für Tamough und Elfmeter für Langenbochum. Yannick Außem traf zum 1:1 (61.).
Kurze Zeit später laute Proteste bei Frohlinde: Hamut war im Langenbochumer Strafraum gefoult worden, der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Yannik Rupert bleib aus. Dieser Pfiff erfolgte dann nach einem Langenbochumer Handspiel. Kurgan netzte den Ball vom Punkt kurz unter der Torlatte ein zur Frohlinder 2:1-Führung (75.).
Der Gastgeber setzte fortan alles auf die Angriffs-Karte. Gute Chancen sprangen nicht heraus. Ein Konter in der Nachspielzeit (90.+1) führte zu Frohlindes 3:1. Benjamin Gonschior bugsierte den Ball mit der Fußspitze über die Torlinie.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.