Chamäleon lässt grüßen: Verein im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel verändert wieder seinen Namen

© Volker Engel

Chamäleon lässt grüßen: Verein im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel verändert wieder seinen Namen

rnFußball

Ein Chamäleon kann je nach der aktuellen Umgebung seine Farbe ständig wechseln. Novum: Ein Fußballverein aus dem heimischen Kreis Herne/Castrop-Rauxel hat nicht die Farbe, aber seinen Namen geändert - schon wieder.

Castrop-Rauxel

, 11.12.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Allgemein sind Namensänderungen im Fußball nur bekannt bei Fusionen. Wie einst in Castrop-Rauxel zwischen BV Wacker Castrop und BW Obercastrop zum SV Wacker Obercastrop (1997), sowie SV Dingen und den Sportfreunden Habinghorst zu SF Habinghorst/Dingen (2016).

Peter Wach kann sich anderen Namen für Spvg nicht vorstellen

Mit den Offiziellen Mitteilungen 50/2020 hat das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) Ende November einer Namenänderung zugestimmt. Zu einer Fusion kommt es allerdings davor nicht, wenn aus Türkspor Karadeniz Herne (alt) jetzt Trabzonspor Herne 1979 (neu) wird.

Jetzt lesen

Der geneigte Fußballfreund wird bei einer Namensänderung ohne Fusion sofort hellhörig: Sind die Spieler etwa unangenehm aufgefallen und wollen sich nur reinwaschen? Das weist Peter Wach (Spvg Schwerin), der Staffelleiter der Kreisliga B2, in der TSK kickt, zurück: „Türkspor Karadeniz verhält sich absolut korrekt und fällt nicht stärker negativ auf als andere Vereine.“

„Fortuna Obercastrop“ klingt glücklicher, ist aber unrealistisch

Dass sich seine Spvg Schwerin aus Lust und Laune umbenennen würde, hält Wach für illusorisch: „Warum auch? Das wäre doch blöd, weil uns so jeder kennt.“ Ebenso blöd wäre es wohl, wenn Westfalenligist Obercastrop aus Wacker etwa ein Fortuna machen würde, nur weil das glücklicher klingt.

Jetzt lesen

Reinhold Spohn (BW Börnig), der Vorsitzende des Fußballkreises Herne/Castrop-Rauxel, erklärt: „Den Vereins-Namen zu ändern geht im FLVW problemlos. Die TSK-Verantwortlichen sind auf mich zugekommen, wo und wie sie diese Änderung beantragen müssen. Ich habe ihnen den Weg aufgezeigt.“

Die Namensänderung ist kostenlos

Das Prozedere: Jeder Fußballclub in Westfalen kann seinen Namen auf Antrag beim FLVW ändern lassen, wenn zuvor eine Mitgliederversammlung mit Mehrheit dafür gestimmt hatte. Das FLVW-Präsidium berät darüber und verkündet im positiven Fall offiziell den neuen Vereinsnamen. Kosten entstehen dem Antragsteller keine. Einher geht alles mit dem Eintrag des neuen Namens ins Vereinsregister des Amtsgerichts.

Im Mai 2016 machte der SC Arminia Ickern (mit Emir Alic bei einer Torchance) auf Asche bei TSK Herne durch einen Sieg im Topspiel der Kreisliga B den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt.

Im Mai 2016 machte der SC Arminia Ickern (mit Emir Alic bei einer Torchance) auf Asche bei TSK Herne durch einen Sieg im Topspiel der Kreisliga B den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt. © Volker Engel

Der heimische Fußballkreis-Obmann Andreas Pelzing (FC Frohlinde) befürchtet, dass „die Namensänderung von Türkspor Karadeniz zu Trabzonspor im DFB-Net Änderungen erfordern, die sich nicht von allein machen“. Die Castrop-Rauxeler B-Ligisten müssen sich aber nicht umstellen auf Trabzonspor Herne 1979, da in der B2 nur Herner und Wanne-Eickeler Clubs spielen.

Jetzt lesen

Der nahe der Castrop-Rauxeler Stadtgrenze auf der Bladenhorster Straße auf roter Asche kickende türkische Verein führt nach acht Spielen gemeinsam mit dem ASC Leone mit je 22 Punkten die Tabelle an. „Wir bereiten uns für den Fußball-Re-Start vor und verstärken uns punktuell. Wir möchten unsere junge, talentierte Mannschaft in der Kreislliga A etablieren“, so Trabzonspor-Geschäftsführer Ahmet Cakar.

Einige Castrop-Rauxeler spielen für Trabzonspor

Aus Castrop-Rauxel spielen einige Kicker bei den Hernern: Ahmed Emin Tunc ist vom Kreisliga-A-Aufsteiger Eintracht Ickern im Sommer dortin gewechselt. Ebenfalls zum Kader gehören die Europastädter Haldun Gülünoglu, Keanu Junge, Dominic Daysoy, Emirhan Demiryürek und Kazim Ünal.

Die Geschichte von Trabzonspor Herne 1979 strotzt vor Veränderungen. 1979 als SV Türkspor Herne gegründet, gab es ab 2001 einen Durchmarsch von der Kreisliga A bis in die Landesliga. Ebenso schnell ging es wieder runter.

Jetzt lesen

Der RSV Karadenizspor Herne wurde 1989 gegründet und stieg schnell von der Kreisliga C bis in die Bezirksliga auf - 1993 als erste türkische Ruhrgebiets-Mannschaft überhaupt. 2003 folgte der Landesliga-Aufstieg.

Fusionsverein stieg 2007 aus der Landesliga ab

2005 fusionierten Türkspor und Karadeniz. Name: Türkspor Karadeniz Herne 79/89, kurz TSK. Bis war der Club Landesligist, stieg 2007 ab und landete 2015 in der Kreisliga B. 2018 glückte der Sprung in die Kreisliga A, zwölf Monate später ging es aber zurück in die B-Liga. Im November 2020 folgt nun die Namensänderung zu Trabzonspor Herne 1979. Eine wahrlich wechselvolle Vita.

Lesen Sie jetzt