
© Jens Lukas
Bezirksliga: Drei Kellerduelle steigen - nur ein Sieg kann SG Castrop noch retten
Fußball
Wenn alles schief läuft, geht der 24. April 2022 in die über 100-jährige Vereinsgeschichte der SG Castrop ein. Denn ihr droht der vorzeitig feststehende Abstieg aus der Bezirksliga-Staffel 9.
Es ist eine verrückte Konstellation am 24. Spieltag der Bezirksliga. Sechs Klubs sind akut abstiegsgefährdet. Ihre Teams treffen in drei Kellerduellen direkt und zeitgleich aufeinander. Mittendrin am Sonntag, 24. April: die SG Castrop.
Verlieren ist verboten für die SG Castrop
Für das Schlusslicht SG Castrop (18 Punkte) geht es bei Union Lüdinghausen (24 Punkte), dem ersten Team über dem Abstiegsstrich, bereits um Alles oder Nichts. Anstoß auf dem Lüdinghäuser Rasenplatz „Am Feldbrand 7“ ist um 15 Uhr. „Verlieren verboten!“, heißt es dort für die SG Castrop.
Das sieht auch der Sportliche Leiter der SG, Marc Dittloff, so - und sagt: „Wenn wir in Lüdinghausen nicht dreifach punkten, wird es ganz schwer, die Liga zu halten.“ Rein rechnerisch sei selbst bei einer Niederlage zwar alles möglich, aber kaum noch vorstellbar, so Dittloff.
Tatsache ist: Die SG Castrop hätte am Gründonnerstag das Nachholspiel beim SuS Olfen nicht 0:4 verlieren dürfen. Dittloff sagt dazu: „Olfen wollte den Sieg mehr als wir und hat körperlich mit allem, was sie haben, reingehauen. Wir waren deutlich schlechter als beim 5:0 gegen RW Germania.“
Selbst wenn man die fünf „Holztreffer“ der SG als Pech in Betracht zieht, hat Dittloff in Olfen „kein wirkliches Aufbäumen gegen diese Niederlage gesehen“. In Lüdinghausen fehlen der SG zwei wichtige Spieler: Manuel Backes (Urlaub) und Omar Demir (wohl Bänderriss).
Die weiteren Abstiegsduelle sind RW Germania (20 Punkte) gegen Teutonia SuS Waltrop (24) und SuS Olfen (20) gegen TuS Stockum (19). Man muss kein Prophet sein für diese Aussage: Sollten Union Lüdinghausen und Teutonia SuS Waltrop gewinnen, dürfte der Abstieg für die SG Castrop besiegelt sein.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.