Nach sechs Monaten Corona-Pause spielen die Castrop-Rauxeler Fußballer wieder um Punkte. Wir haben alle Kader aufgeschrieben. Zwei Kenner der Szene machen sich Gedanken zum Abschneiden der Teams bis zur Kreisliga A.
Zwischen dem letzten Spieltag vor dem Saisonabbruch durch die Corona-Pandemie am 7. März und dem Anpfiff der neuen Spielzeit 2020/21 am Sonntag, 6. September, liegen nahezu auf den Tag genau sechs Monate. In der Zwischenzeit haben die Castrop-Rauxeler Vereine ihre Kader neu aufgebaut. Wir haben die Aufgebote - unterteilt nach Mannschaftsteilen - zusammengetragen: von der Westfalenliga bis zur Kreisliga A.
Zwei langjährige Reporter - Jürgen Weiß und Jens Lukas - geben ihre Einschätzung ab, wohin die Reisen für die einzelnen Teams gehen können. Natürlich ohne Gewähr.
Westfalenliga
SV Wacker Obercastrop
Torhüter: David Scholka, Nils Gehrmann.
Abwehr: Dirk Jasmund, Marius Nolte, Marius Hoffmann, Yogan Cordero Astacio, Jürgen Duah, Lukas Kubiak, Moritz Budde, Nico Brehm, Moritz Schlegel.
Mittelfeld: Julian Ucles Martinez, Christian Mengert, Bastian Fritsch, Stefan Kitowski, Yassine Bellahcen, Serhat Can, Robin Franke, Sebastian Freyni, Sven Ricke, Don Schreiber.
Angriff: Sascha Schröder, Elvis Shala, Ramin Shabani, Martin Kapitza, Marc Schröter.
- Jürgen Weiß meint: Der SV Wacker Obercastrop wird in seiner ersten Westfalenliga-Saison mindestens 10. der 18. Mannschaften Platz 10, weil die Mannschaft seit Jahren eingespielt ist. Zudem haben die Wackeraner einige Leute dabei, die sich in dieser und höheren Klassen auskennen. Wie zum Beispiel Goalgetter Elvis Shala. Er ist wieder in guter Form und kann in einigen Spielen den Unterschied ausmachen.
- Jens Lukas sagt: Die Obercastroper haben auf jeden Fall das Zeug dazu, die Kellerkinder der Abbruch-Saison, FSV Gerlingen, Westfalia Wickede, YEG Hassel, SV Sodingen und FC Iserlohn hinter sich zu lassen. Auch vor den selbst ernannten Favoriten wie DSC Wanne muss sich der SV Wacker nicht verstecken. Wenn alles passt, ist ein einstelliger Tabellenplatz drin.

Reporter Hans-Jürgen Weiß hat in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Partien aller Vereine in der Liga und bei den Stadtmeisterschaften verfolgt. © Volker Engel
Landesliga
FC Frohlinde
Torhüter: Daniel Schultz, Pascal Eiba.
Abwehr: Nico Kaufmann, Safa Obi, Paul Neese, Lukas Wohlfarth, Emirhan Danabas, Jonathan Marzok, Stefan Hoffmann.
Mittelfeld: Alexander Sube, Dominik Grgic, Mehmet Ayaz, Eren Ayaz, Marcel Herder, Andreas Kluy, Kerem Kalan.
Angriff: Linus Budde, Bekir Kilabaz, Dietrich Liskunov, Muhammad Kurt, Gökhan Ceylan, Kevin Brewko, Lukas Kothe.
- Jürgen Weiß meint: Der FC Frohlinde läuft unter den ersten Sechs ein. Die Trainer Stefan Hoffmann und Michael Wurst haben Neuzugänge gefunden, die mehr Tempo in das Spiel bringen.
- Jens Lukas sagt: Wenn die Frohlinder mit den Dortmunder Konkurrenten Schritt halten können, ist eine vordere Position für den FCF möglich. Im Kreispokal-Halbfinale gegen den Westfalenligisten haben die Frohlinder gezeigt, dass sie mit spielstarken Teams mithalten können. Bleibt abzuwarten, welches Rezept sie gegen kampfstarke Mannschaften finden.
Bezirksliga
SG Castrop
Torwart: Pascal Heuser, Fabian Leinhäuser, Marius Menne.
Abwehr: Benedikt Meyer-Drabert, Nicolas Mühlegg, Dennis Dannemann, Marcel Ollesch, Yoan Mercedes, Sahin Tüysüz, Dominik Gresch.
Mittelfeld: Mesut Aktas, Hannes Müller, Stefan Strasser, Niklas Werner, Zouhir Akrifou, Manuel Backes, Jonas Paeschke, Mahmut Akbaba, Sadik Tokmann, Ingmar Holtkamp, Edmond Plavic, Okan Kalkan, Sefa Ceylan, Florian Spieker.
Angriff: Tugrul Kurt, Levent Oral, Luce Schneider.
- Jürgen Weiß meint: „Ich muss gestehen, dass ich die SG Castrop für eine Einschätzung in letzter Zeit zu selten gesehen habe. Mit den Problemen der vergangenen Saison wird es eng. Wenn aber die Ideen der gut arbeitenden Trainer Tino Westphal und Dennis Dannemann durchschlagen, kann es eine gute Saison werden.
- Jens Lukas sagte: Die SG Castrop braucht noch einige Zeit, um ihre neu zusammengestellte Mannschaft zu entwickeln. Eigener Nachwuchs, Neuzugänge aus Recklinghausen und von der vergangenen, durchwachsenen Saison gebeutelte Spieler müssen zusammengeschweißt werden. Der Vorteil der Coaches Tino Westphal und Dennis Dannemann ist, dass sie ihre Spielkonzepte im Training und sogar Spiel selbst ankurbeln können.
Spvg Schwerin
Torwart: Cedric Niemeyer, Marius Brödner, Marc Ludwig
Abwehr: Ali Caliskan, Erdem Gönül, Jonathan Janson, Lasse Allmann, Leon Chasanis, Maik Bothe, Timur Demircan, Vassilios Jossifidis
Mittelfeld: Diego Rocha Martinez, Kevin Wagener, Lukas Muth, Nico Drabinski, Seref Haciahmetoglu, Murad Nasri
Angriff: Andre Muth, Youssouf Joe Kourouma, Nico Bothe, Nico Chrobok, Timo Ballmann, Suri Ucar.
- Jürgen Weiß meint: „Die Spvg Schwerin kann Fünfter werden. Zu Beginn der Vorbereitung haben die Schweriner gute Testspiel-Leistungen gezeigt. Das verletzungsbedingte Fehlen von Andre und Lukas Muth hat sich danach negativ auf die Ergebnisse ausgewirkt. Auch darf Offensiv-Antreiber Timo Ballmann nicht fehlen. Er ist ein Schlüsselspieler wie es auch Eigengewächs Nico Chrobok sein kann. Hut ab auch vor der Arbeit der engagierten Trainer Dennis Hasecke und Marco Taschke.
- Jens Lukas sagt: Die Schweriner Trainer Dennis Hasecke und Marco Taschke haben viel Arbeit in den Aufbau des verkleinerten Kaders investiert. Mit der Qualität der Spieler kann die Spvg oben mitmischen - das Team muss allerdings dazu ab dem Herbst von Verletzungen verschont bleiben.
FC Castrop-Rauxel
Torwart: André Dante, Nico Schaefer.
Abwehr: Marc Flaczek, Robin Jasik, Okan Dalkic, Danny Strieder, Ay Celik, Dennis Meyer, Piotr Kucharewicz.
Mittelfeld: Chris Kasprzak, Marco Führich, Emir Alic, Vedat Öz, Almedin Ceric, Kerim Steinchen, Onur Cakir, Maurice Keusch, Rimon Haji, Elvedin Ceric, Bastian Niebert, Mirco Burkamp.
Angriff: Michael Dschaak, Fatih Yetmiroglu, Alan Alic.
- Jürgen Weiß meint: Wenn man die Namen der Spieler im Kader des FC Castrop-Rauxel sieht, kann man davon ausgehen, dass das Team oben mitspielen kann. Ich weiß nur von einem verlorenem Testspiel. Der FC hat dabei überwiegend gegen Bezirksligisten gespielt. Das sagt auch etwas aus.
- Jens Lukas sagt: Aufstiegskapitän Chris Kasprzak hat die Schuhe an den Nagel gehängt. Wenn das Team das Fehlen dieses Schlüsselspielers kompensieren kann, kann der FC Castrop-Rauxel in seinem ersten Bezirksliga-Jahr richtig aufhorchen lassen.

Jens Lukas ist seit dem Jahr 1995 im Lokalsport der Castrop-Rauxeler Ruhr Nachrichten dabei. © Volker Engel
Kreisliga A
VfB Habinghorst
Torwart: Julian Jarkulisch, Dennis Schatterny, Sebastian Michelis
Abwehr: Dustin Lukat, Marius Steger, Maciek Gorzolnik, Fahd Latrach, Angelo Sänger, Robin Schrimpf, Tomo Deric, Ioanni Courtis
Mittelfeld: Marc Kruska, Marc Meyer, Fatlum Zaskoku, Oilid Hammouda, André Trottenberg, Justin Schlingermann, Tim Eckey, Phil Meyer
Angriff: Sebastian Janas, Dennis Kock, Zaka Abloua, Dennis Both, Thomas Bragin
- Jürgen Weiß meint: Der VfB Habinghorst hat jetzt starke Namen, aber noch keine starken Ergebnisse erzielt. Ich habe die Testspiele auf Schwerin und in Frohlinde gesehen, die der VfB mit deftigen Niederlagen beendet hat. Trainer Marc Olschewski muss viele Fragezeichen ausräumen, dann kann er oben mitspielen. Es wird aber gewiss heiße Tänze mit den Herner Mannschaften geben.
- Jens Lukas sagt: Die Habinghorster müssen sich noch finden - und hoffen, dass Ex-Profi Marc Kruska nach seiner Verletzung bald einsatzbereit ist. Auch muss der mit höherklassiger Erfahrung ausgestattete Fatlum Zaskoku von Beginn an mannschaftsdienlich einschlagen. Ansonsten legt der VfB wieder solch einen Saison-Fehlstart hin, der sich danach nicht mehr komplett begradigen lässt.
SuS Merklinde
Torwart: Max Moehrs.
Abwehr: Shawn Borys, Dominik Bönnemann, Alexander Schudmann, Dario Murano, Simon Decke.
Mittelfeld: Torben Broll, Emil Durmis, Jan Niklas Günther, Devin Helbert, Samuel Kopriva, Tobias Ott, Kevin Pögel, Yüksel Turan, Niklas von Borzetowski.
Sturm: Daniel Bönnemann, Bole Garcia Jonas, Mike Cittrich, Dennis Kleinhubbert, Matondo Fely Mbunga.
- Jürgen Weiß meint: Als Merklinder Bürger tut es mit Leid sagen zu müssen, dass der SuS Merklinde aktuell keinen Kader hat, um oben mitzuspielen. Ich ziehe meinen Hut von der Arbeit des Sportlichen Leiters Martin Broll, der alles versucht, eine gute Mannschaft zu präsentieren. Für mich ist positiv verwunderlich, dass Keeper Max Möhrs dem SuS ohne Stippvisite bei einem anderen Verein die Treue hält.
- Jens Lukas sagt: Der SuS Merklinde ist in der neuen Saison sehr darauf angewiesen, dass keiner der Stammspieler fehlt. Denn die Antreiber sind im SuS-Kader so rar gesät, dass das Team nicht voll wettbewerbsfähig ist, wenn eine Figur auf dem Schachbrett fehlt. In solch einer Situation haben die Merklinder schon einmal in der Saison 2017/18 im Tabellenkeller gesteckt.
FC Frohlinde II
Torwart: Max Brandenburger, Danny Seck
Abwehr: Jan Frontschak, Jan-Luca-Dykierek, Janis Schmitz, Jonas Schickling, Lars Komoßa, Lennart Reichel, Lennox Günther, Matthias Salloch, Sven Klaus
Mittelfeld: Adrijan Pavlovic, Daniel Märtin, David Schemel, Henrik Fülling, Kevin Tharmachandran, Marc Ließler, Max Rose, Max Ruffer, Niklas Jürgens, Samir Karajic, Tim Kuit, Timo Schlingermann
Angriff: Ilias Homann , Maurice Stempel
- Jürgen Weiß meint: Der FC Frohlinde wird im Mittelfeld landen. Einige der Spieler von Trainer Jimmy Thimm haben zuletzt in einem Testspiel der ersten Mannschaft gezeigt, dass sie Qualität haben: Tim Kuit und Max Ruffer. Keeper Max Brandenburger hat in den vergangenen Jahren auch schon Landesliga-Luft in einigen Spielen geschnuppert.
- Jens Lukas sagt: In den vergangenen Jahren hat Frohlinde II stets zwei Gesichter gezeigt. Das eine sorgte dafür, dass die Liga-Favoriten ins Straucheln gerieten. Das andere Gesicht sorgte für unnötige Punktverluste gegen eher schwache Gegner. Bleibt abzuwarten, wohin das Frohlinder Pendel in dieser Saison mehr ausschlägt.
Arminia Ickern
Torwart: Kevin Sykora, Philipp Reimann, Dominik Petar, Pascal Schrötter
Abwehr: Fatih Kantarci, Leon Pizolka, Chris Kampe, Adnan Fazlic, Soufian El Moutaouafik, Patrick Höfener, Almir Alic, Thomas Welskopf
Mittelfeld: Abdellatif Chergui, Robin Metz, Nico Foterek, Mohamed El Marsi, Ayoub El Marsi, Sinan Toskaj, Dennis Koprowski, Amin El Ouanjli, Fabian Pöschl, Athanasios Tzitzikakis, Gideon Ofosa
Angriff: Adriatik Jashanica, Jonas Kollmann.
- Jürgen Weiß meint: Mohamed El Marsi kann helfen dem Ickerner Team sehr gut weiterhelfen. Und wenn zudem der bezirksliga-erfahrene Neuzugang Abdellatif Chergui auch einschlägt, kann Arminia Ickern bedeutend besser abschneiden als im letzten Jahr.
- Jens Lukas sagt: Arminia Ickern hat den Kader gründlich umgekrempelt. Das war nötig, weil die alte Saison - nach dem Rückzug von zwei Mannschaften aus der Liga - mit dem letzten Platz ein äußerst schlechtes Bild bot. Wenn die Trainer Kim Weber und Kevin Sykora es schaffen, den stark vergrößerten Kader bei Laune zu halten, kann Ickern eine gute Rolle in der Kreisliga A spielen.
Eintracht Ickern
Torwart: Kevin Foltmann, Sascha Schöner, Ismail Düzgün.
Abwehr: Sefa Bal, Ahmet Bal, Hüseyin Dündar, Mehmet Civ, Ahmad Mussa, Devrim Birhimeoglu, Ender Demirci, Volkan Vardi.
Mittelfeld: Marlon Klawitter, Julian Theiler, Dogan Öztürk, Timmo Kantarci, Enes Caliskan, Muhamet Basar, Übidulah Yavuz, Baykal Yilmaz.
Angriff: Bahadir Caliskan, Kevin Tann, Cihangir Sahinli.
- Jürgen Weiß meint: Die Eintrachtler haben in den vergangenen Jahren in der Kreisliga B einen sehr guten Fußball gespielt. Der war da schon kreisliga-A-reif. Wenn die Ickerner gut in der Liga ankommen, können sie ein Wörtchen oben mitreden.
- Jens Lukas sagt: Souverän in der Kreisliga B bedeutet nicht automatisch , dass man ein gutes Kreisliga-A-Team hat. Die Mannschaft von Trainer Erkan Gül muss sich zunächst an ein höheres Tempo gewöhnen. Erst dann wirkt sich das spielerische Können aus. Ein Mittelfeldplatz scheint allemal drin zu sein für Eintracht.
Victoria Habinghorst
Torwart: Jörn Gumpricht, Pascal Wagner.
Abwehr: Daniel Seil, Justin Burkhardt, Nils Scheidle, Julien Kazakis, Marco Wienecke, Aschraf Zaid, Henrik Marche, Jendrik Bäcker .
Mittelfeld: Cedric Knauer, Redouan Latrach, Jan Schmitz, Johannes Limke, Steven Klawitter, Jan Grenda, Danny Kremer, Edvin Sadikovic, Nico Sausmikat, David Klawitter.
Angriff: Dennis Teuber, Niklas Groß, Dennis Gerlach.
Jürgen Weiß meint: Ich bin ehrlich. Meine letzten Erinnerungen an Victoria Habinghorst bei einem Spiel unter freiem Himmel stammen von einem Kreispokal-Spiel gegen VfB Habinghorst. Das ist lange her. Ich denke aber, dass die Victorianer den Abstieg abwenden können, wenn sie den Heimvorteil auf ihrem außergewöhnlichem Rasenplatz nutzen können.
Jens Lukas sagt: Es war ein kluger Schachzug der Victorianer, sich um die besten Kreisliga-Goalgetter Deutschlands der vergangenen beiden Jahre zu bemühen. Dennis Teuber und Niklas Groß sind ja jetzt auch an Bord und können mit Danny Kremer für genügend Tore sorgen, dass ihr Team während der Eingewöhnungszeit im Neuland nicht den Anschluss verliert. Der eigene Platz und der Zusammenhalt könnten das entscheidende Plus des Teams von Trainer Danny Jordan werden.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.