Der Westdeutsche Volleyballverband hat eine Saisonpause bis 22. November angeordnet. Es gibt aber Ausnahmen.

© Sascha Keirat

Wegen Corona: Hallensport ruht ab sofort in vielen Bereichen komplett

rnSport und Corona

Die Entwicklung der Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen hat auch die Sportverbände zum Handeln bewegt. In mehreren Hallensportarten ruht der Spielbetrieb ab sofort wieder.

Kreis

, 26.10.2020, 12:51 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Sportler und Funktionäre hatten gehofft, nicht noch einmal in eine Situation zu geraten, wie sie im Frühjahr herrschte. Mit Hygienekonzepten und weiteren Maßnahmen wurde versucht, einen Stillstand wie in der Frühphase der Corona-Pandemie im März zu verhindern. Doch genau dieser Fall ist nun an einigen Stellen wieder eingetreten.

Der Westdeutsche Volleyballverband (WVV) zum Beispiel teilte am Freitagabend mit: „Das Präsidium hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung daher einstimmig beschlossen, dass der Spielbetrieb im Erwachsenenbereich (Oberliga bis Kreisliga), Jugend- und BFS Bereich bis zum 22.11.2020 pausiert.“

Heißt: Keine Spiele innerhalb der nächsten vier Wochen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Sollten Teams ihre bis dahin angesetzten Spiele durchführen wollen, können sie das unter Einhaltung der Hygieneregeln tun. Einzige Bedingung ist dabei, dass beide Teams das Spiel durchführen wollen.

VfL-Gegner wollte nicht in Ahaus spielen

Nicht der Fall war das zum Beispiel bei den Oberliga-Damen des VfL Ahaus, die am Sonntag laut Spielplan gegen VoR Paderborn II hätten auflaufen sollen. „Da Paderborn noch kein Risikogebiet ist, wollte die Mannschaft nicht bei uns antreten“, erklärt VfL-Trainer Sebastian Förster. „Und das kann ich vollkommen verstehen. Man muss in diesen Zeiten kein Risiko eingehen.“ In den kommenden Tagen werde sich klären, ob die Ahauserinnen am kommenden Samstag zum Gastspiel beim TPSV Bielefeld antreten.

Für lange Zeit nicht mehr im Einsatz sein werden alle Tischtennisspieler in NRW. Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) hat am Sonntag bekannt gegeben, dass der Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen bis zum 31. Dezember 2020 unterbrochen wird. Im Januar soll die Saison dann fortgesetzt werden, dann mit der Rückrunde. „Alle bisher nicht ausgetragenen Mannschaftswettkämpfe der Vorrunde werden gestrichen“, teilt der WTTV auf seiner Homepage mit.

Die Saison soll dann als „einfache Runde“ gewertet werden, Auf- und Absteiger soll es trotzdem geben.

Basketball-Saison erst im neuen Jahr

Bereits Anfang der vergangenen Woche hatte der Westdeutsche Basketballverband verkündet, den ursprünglich für Ende Oktober geplanten Saisonstart für alle Klassen unterhalb der Regionalliga ins neue Jahr zu verlegen. Landesliga-Aufsteiger VfL Ahaus wird sich also weiter gedulden müssen.

Ähnlich hat der Schwimmverband NRW entschieden. Dort hat der Fachwart Wasserball mit einem Schreiben an die betroffenen Vereine alle Wasserballspiele bis zum Jahresende abgesagt. „Im Dezember soll eine Neubewertung der Lage erfolgen“, sagt Ralf Dechering vom TV Vreden. Eigentlich sollte die neue Wasserball-Saison im November starten, nun wird es wohl erst im Jahr 2021 losgehen.

Noch zu keiner Generalabsage sieht sich der Handverband Westfalen gezwungen. Auch im Handballkreis Münsterland soll weiterhin gespielt werden, wo es möglich und vonseiten der Politik erlaubt ist.

Heimspiel der Maidy Dogs abgesagt

Die Saison im Inline-Skaterhockey wurde bislang noch nicht unterbrochen. Die Monheim Skunks haben ihr Spiel bei den Ahauser Maidy Dogs am Wochennende dennoch abgesagt.. Ihr Schülerspiel gegen Velbert haben die Maidy Dogs abgesagt. „Es wäre unserer Meinung nach unverantwortlich, die Spieler diesem Risiko auszusetzen. Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation schnellstmöglich normalisiert, damit die Saison planmäßig zu Ende gespielt werden kann“, wird der Sportvorstand, Andreas Könning und Maria Weber, auf der Facebookseite der Maidy Dogs zitiert.