In der Premierenrunde der Tennisgemeinschaft war Tibor Vortkamp Mitglied der TG Stadtlohn/Ahaus. Zur kommenden Winterrunde hat die TG gleich sechs Herren- und erstmals auch zwei U18-Auswahlen nominiert.

© Michael Schley

Tennisvereine bereiten sich auf Winterrunde unter Corona-Bedingungen vor

rnTennis

Der Tennisbezirk Münsterland kann über starke Meldezahlen für die anstehende Winterrunde berichten. Auch die Hallensaison wird im Zeichen der Einschränkungen der Corona-Krise stehen.

Ahaus

, 15.10.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die freiwillige Sommerrunde im Tennis ist beendet, nun startet in Kürze bereits die Winterrunde im Westfälischen Tennis-Verband. Und der Tennisbezirk Münsterland kann ein Rekordmeldeergebnis für die sogenannte „Nebenrunde“ verzeichnen: In der über 15-jährigen Historie haben die Vereine im Bezirk noch nie so viele Mannschaften für die Hallenrunde gemeldet. Insgesamt gehen bei den Erwachsenen 271 Auswahlen, darunter 87 Damen- und 184 Herrenteams, an den Start. Das sind 16 Mannschaften mehr gegenüber dem Vorjahr. Gespielt wird in sieben Altersklassen. Besonders stark seien die Zuwächse bei den Damen und Herren 40.

Jetzt lesen

Begründet werden kann dieses Ergebnis mit der hohen Motivation bei den Spielern, trotz der Corona-Einschränkungen in der Halle endlich wieder in Wettbewerben spielen zu wollen. Die Vorsaison war wegen der Corona-Krise Anfang März abgebrochen worden. Die Vereine im Verbreitungsgebiet, die auch über eine Tennishalle zur Teilnahme an der Runde verfügen, haben sehr unterschiedlich Mannschaften gemeldet, in der Summe 22 bei den Erwachsenen. Im Sommer hatten einige Mannschaften aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie verzichtet, der organisatorische Aufwand ist unter dem Hallendach ungleich höher.

Gespielt werden vier Einzel und zwei Doppel. Ein Wegweiser zur Winterrunde richtet sich an der Coronaschutzverordnung vom 15. Juli 2020 aus, Kommunen, Stadt- und Kreissportbünde können individuelle Regelungen vorsehen. Gespielt wird von November bis März 2021.

Union Wessum meldet sieben Auswahlen

Der TC GW Ahaus schickt zwei Teams ins Rennen, eine Herren 30 in der Bezirksklasse und eine Herren 40 in der Bezirksliga – dazu drei Nachwuchsteams. Dabei gilt es zu beachten, dass der Verein im Herrenbereich eine Tennisgemeinschaft mit BW Stadtlohn bildet (s.u.). Der Nachbar VfL Ahaus hat keine Erwachsenenmannschaften nominiert, dafür aber zwei Juniorenteams. Gleich zwei Damen 30-Auswahlen von Union Wessum stellen sich in der Bezirksliga vor, die Herren 40 messen sich in der Bezirksklasse. Dazu gesellen sich vier Nachwuchsmannschaften. Keine Senioren-, dafür aber fünf Juniorenteams stellen die SF Graes. Aushängeschild des Heeker TC ist die Damen 40 in der Bezirksliga.

Jetzt lesen

Auf Westfalenebene agieren in der Winterrunde die Damen 30 (Westfalenliga) und die Herren 50 (Verbandsliga) des TV BW Stadtlohn. Überkreislich messen sich zudem die Damen 40 (Bezirksliga), die Herren 40 I (Münsterlandliga) und die Herren 40 II (Bezirksklasse) des Vereins. Die Herren 40 III runden das Feld bei den Erwachsenen ab, das durch fünf Nachwuchsmannschaften ergänzt wird. Auch hier ist der Hinweis auf die Tennisgemeinschaft mit dem TC GW Ahaus in der offenen Herrenklasse gegeben (s.u.).

Tennisgemeinschaft mit sechs Herrenteams

Die Tennisgemeinschaft Stadtlohn/Ahaus, die im Sommer ihre Premiere gefeiert hatte, geht im Winter gleich mit sechs Mannschaften in der offenen Herrenklasse an den Start, darunter gleich doppelt in der Münsterlandliga sowie mit der Herren III in der Bezirksklasse. Erstmals hat die TG auch zwei U18-Juniorenteams gemeldet.

Der TC Hamaland Vreden hat eine Damen 30 und eine Herren 40 in der Bezirksliga gemeldet, dazu kommen je eine Damen- und eine Herrenmannschaft.