Lars Gerwing (M.) ist einer der Leistungsträger der TG Almsick. Beim Topspiel in Nienborg wird er aber fehlen.

Lars Gerwing (M.) ist einer der Leistungsträger der TG Almsick. Beim Topspiel in Nienborg wird er aber fehlen. © Sascha Keirat

Jetzt geht‘s zum Topspiel: TG Almsick unter neuem Trainerduo an der Spitze

rnFußball-Kreisliga B

Neben den Favoriten macht derzeit vor allem eine Mannschaft in der Kreisliga B von sich reden: die TG Almsick. Unter dem neuen Trainerduo führen die Stadtlohner das Feld nach sieben Spieltagen an.

Stadtlohn

, 28.09.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein echtes Topspiel steht für die TG Almsick am Sonntag auf dem Programm: Als Spitzenreiter fahren sie zum Zweitplatzierten RW Nienborg. Dass es bislang so rund läuft für den kleinen Verein, kommt für Coach Marc Hötzel „nicht so ganz überraschend“.

Der erfahrene Angreifer, zuvor Trainer bei der DJK Stadtlohn und beim SuS II in der Kreisliga A, habe schon vor Amtsantritt einiges an Potenzial bei der TG gesehen. „Das ist eine Mannschaft mit vielen jungen Wilden, die aber auch noch einiges lernen muss“, so Hötzel.

TG Almsick nach sieben Spieltagen noch unbesiegt

Sein Team ist nach sieben Spieltagen noch unbesiegt, hat unter anderem dem FC Ottenstein einen Punkt abgenommen und zuletzt fünf Mal in Serie gewonnen. „Das muss zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nichts heißen. Wir bleiben bei unserem Ziel, unter den ersten Fünf zu landen. Bislang sind wir gut drauf und hoffen, dass wir auch aus Nienborg etwas mitnehmen können“, so Hötzel.

Er fühle sich insgesamt wohl im neuen Trainerjob, den er gemeinsam mit Co-Trainer Tino Samele ausübt. „Die Mannschaft hat einen guten Teamgeist und eine hohe Trainingsbeteiligung. Meistens sind 14, 15 Leute da“, sagt Hötzel. Auf dem Platz müsse sich die Truppe spielerisch aber noch verbessern, um auf lange Sicht oben dabei bleiben zu können.

Jetzt lesen

Bislang lebte die TG vor allem von ihrer individuellen Klasse. Die bringen mehrere Akteure mit, die beim SuS Stadtlohn in den Junioren-Landesligateams ausgebildet worden sind. Etwa die Zwillinge Lars und Sven Gerwing, letzterer führt aktuell die Torjägerliste der Kreisliga B1 mit bereits sieben Treffern an. Oder auch Daniel Litke, der in der Jugend unter anderem beim MSV Duisburg spielte.

„Solche Jungs können in der B-Liga natürlich spielentscheidend sein“, weiß Marc Hötzel. Er muss beim Topspiel allerdings auf Lars Gerwing verzichten, der zuletzt beim 3:2 gegen den SC Ahle die Rote Karte gesehen hat. Vielleicht muss dann der Spielertrainer, der mit seinen über 40 Jahren eigentlich nur noch an der Linie stehen wollte, selbst wieder ran.