Jana Schlettert (l.) ist eine der Spielerinnen, die nach der Auflösung des Ahauser Teams nach Borken gewechselt ist. Bislang mit großem Erfolg.

© Horst Andresen

Jana Schlettert und Co. klopfen mit neuem Klub ans Drittliga-Tor

rnVolleyball

So enttäuscht sie auch waren, dass das Kapitel Oberliga beim VfL Ahaus geschlossen wurde, so glücklich sind Jana Schlettert und Co. nun bei ihrem neuen Klub. Dort spielen sie erfolgreich unter einer Olympiasiegerin.

Ahaus

, 22.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Aufstieg der ersten Damenmannschaft war in den vergangen Jahre eine große Erfolgsgeschichte beim VfL Ahaus. Bis in die Oberliga schaffte es der Verein mit vielen Spielerinnen aus den eigenen Reihen. Nach der Saison 2020/21 zog der Verein das Team aber freiwillig zurück. „Ich habe damals kurz überlegt, ganz mit dem Volleyball aufzuhören“, sagt Jana Schlettert (26). Heute ist sie froh, das nicht getan zu haben.

Die damalige Kapitänin des VfL läuft seit dieser Saison gemeinsam mit Annika Dresemann und Sophia Bartholme, ebenfalls zuvor in Ahaus, für das Regionalliga-Team des RC Borken-Hoxfeld auf. Die Mannschaft gilt als Unterbau des Zweitligateam Skurios Volley Borken und wird seit dieser Spielzeit von Kira Walkenhorst, Olympiasiegerin im Beachvolleyball, trainiert.

Jetzt lesen

Und sportlich hätte es bislang kaum besser laufen können. Die Mannschaft belegt vor der kurzen Weihnachtspause den ersten Rang in ihrer Gruppe, die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga ist ihr kaum noch zu nehmen. In diese schaffen es die jeweils besten drei Teams aus den beiden Siebener-Gruppen der Regionalliga West. Hier geht‘s zur Liga-Übersicht.

„Wir wussten vor der Saison überhaupt nicht, wo wir stehen, weil die Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen komplett neu gemischt worden ist“, sagt Jana Schlettert. „Aber die Entwicklung im Lauf der Saison war klar zu sehen, deshalb stehen unsere Chancen jetzt ganz gut, es in die Aufstiegsrunde zu schaffen.“ Und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr.

„Schon so viel gelernt“

Einen großen Anteil daran habe natürlich auch Kira Walkenhorst, sagt die Ahauserin. „Gerade ich als Blockspielerin habe schon so viel von ihr gelernt, weil sie einfach diese Erfahrung mitbringt. Sie ist darauf fokussiert, uns besser zu machen und Ziele mit uns auf eine menschliche Art und Weise zu erreichen.“

Auch im Gesamtverein seien die 26-Jährige und die weiteren Neuzugänge warm empfangen worden. „Man spürt hier große Wertschätzung, von der Mannschaft bis zum ersten Vorsitzenden.“ Insgesamt gehe es in Borken ein Stück professioneller zu als noch beim VfL Ahaus.

Jetzt lesen

Jana Schlettert, die auch schon in der Regionalliga für Union Lüdinghausen gespielt hat, sagt: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich hier so wohlfühlen würde. Es ist eine tolle Mannschaft und ich bin froh, den Schritt gemacht zu haben.“ Für die restliche Saison darf man nun gespannt, wo der Weg noch hinführt.

Schlagworte: