Auch wenn es nur ein Testspiel war, so ein Ergebnis hätten die Landesliga-Kicker von Eintracht Ahaus gern vermieden: Mit 2:7 unterlagen sie am Samstag auf heimischem Platz dem Westfalenliga-Team von Borussia Emsdetten.
Trainer Frank Wegener hatte seine Startelf auch unter dem Gesichtspunkt „Spielpraxis sammeln“ zusammengestellt. Speziell in den ersten 45 Minuten lief dann allerdings nicht viel zusammen für die Gastgeber. Mit 0:5 lagen sie zur Pause bereits zurück. „Drei der fünf Tore sind aus klaren individuellen Fehlern von uns entstanden. Insgesamt war das Kolossal-Versagen, da passte gar nichts“, urteilte der Trainer.
Für die Emsdettener traf nach Felix Hinterding (10.), Sören Wald (15.) und Henrik Laumann (23.) ein ehemaliger Spieler des SuS Stadtlohn gleich doppelt: der Gronauer Kevin Meise (25., 43.).
Im zweiten Durchgang kamen bei den Ahausern die arrivierten Kräfte Lennart Varwick, David Farwick, Jannes Brüning und Jan Kröger aufs Feld, um das Ergebnis ein wenig zu korrigieren. Das gelang dann auch, die zweiten 45 Minuten endeten 2:2-unentschieden. Nachdem Emsdetten durch Kevin Hagemann auf 6:0 erhöht hatte (49.), trafen Cihan Bolat (50.) und Lennart Varwick (59.) für die Eintracht. Das letzte Wort hatte dann Borussias Eduard Wegmann (63.).
Frank Wegener wollte die Partie hinterher nicht überbewerten: „Schwamm drüber, ab Dienstag bereiten uns wir uns auf das Spiel gegen Borken vor.“
Frank Wegener freigesprochen: Verhalten des Eintracht-Trainers war korrekt
FC Epe holt Sieg für die Köpfe: Auch SuS Stadtlohn mit Auftritt zufrieden
ASC Schöppingen für Spielabbruch belangt: Geldstrafen für Verein und Spieler