
© Raphael Kampshoff
Diese Teams im Fußballkreis würden nach dem FLVW-Beschluss aufsteigen
Fußball
Alle aktuellen Tabellenführer und alle Hinrundenmeister sollen aufsteigen. Das hat der FLVW am Mittwoch bekannt gegeben. Was das für den Fußballkreis Ahaus/Coesfeld heißt, erfahren Sie hier.
Der Vorstand des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) hat am Mittwoch seine Aufstiegsregelung für die abgebrochene Saison der Amateure bekannt gegeben. Dieser Regelung will der Fußballkreis Ahaus/Coesfeld folgen. Damit steigen mehr Mannschaften auf als ursprünglich geplant.
Für die Ligen im FLVW-Gebiet hat der Verbandsvorstand beschlossen, dass alle aktuellen Tabellenführer und alle Hinrundenmeister aufsteigen dürfen. Absteiger gibt es keine. Diese Entscheidung müssen die Ständige Konferenz und der Verbandstag noch bestätigen, was aber nur eine Formsache sein dürfte.
„Wir werden uns, wie schon angekündigt, dieser Vorgehensweise anschließen“, sagte Willy Westphal, Vorsitzender des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld, am Mittwoch auf Nachfrage. „Es ist allererste Sahne, was der Verband da entschieden hat. In einer ohnehin verkorksten Saison wird es nur wenige Verlierer geben. Das ist gut für den Fußball“, so Westphal. Der Kreis müsse in seinen Gremien aber noch abschließend entscheiden und Details für die Ligen in Ahaus/Coesfeld klären.
Folgt der Kreis dem Verband, dann entscheidet auch auf Kreisebene bei Punktgleichheit das Torverhältnis. Laut Durchführungsbestimmungen ist das möglich, obwohl das Torverhältnis eigentlich auf Kreisebene nicht zählt. Gesetzt den Fall, das die Regelung so beschlossen wird, bedeutet das für die Kreisligen Ahaus/Coesfeld Folgendes.
Kreisliga A: Aufsteiger in die Bezirksliga ist in Staffel 1 ist der aktuelle Spitzenreiter SV Heek, der auch in der Hinrundentabelle aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem punktgleichen ASV Ellewick steht. In der Kreisliga A2 steigen die DJK Coesfeld als derzeitiger Primus und die SG Coesfeld als Hinrunden-Erster auf.
Kreisliga B: In Staffel 1 gibt es nichts am Aufstieg des SC RW Nienborg zu deuteln, der nach der Hinrunde wie auch aktuell ganz oben steht. Komplizierter ist die Lage in Staffel 2: Hier würden nun die DJK Rödder als Hinrundenmeister und der SuS Olfen II als aktueller Spitzenreiter aufsteigen.
Kreisliga C: Klare Sache: Jeweils nach Hinserie und aktuellem Tabellenstand liegen die SpVgg Vreden III (C1) und TSG Dülmen III (C2) vorne.
Kreisliga D: Hier kann sich der TSV Ahaus auf einen Doppelaufstieg einstellen. In Staffel 1 liegt die zweite Mannschaft in der derzeitigen Rangliste vorn und schloss die Hinrunde punktgleich mit der SpVgg Vreden IV ab. Die hatte auch die gleiche Tordifferenz von +26, allerdings erzielte der TSV mehr Treffer. In Staffel 2 liegt die Erste des TSV in beiden Ranglisten vorn. Gleiches gilt in Staffel III für die Sportfreunde Merfeld III.
Frauen-Kreisliga A: Union Wessum II liegt in beiden relevanten an erster Stelle. Den zweiten Platz, als Relegationsrang ausgewiesen, belegt aktuell der SV Gescher, aber SW Holtwick zieht mit dem besseren Quotienten vorbei, war auch nach der Hinrunde Zweiter und darf wohl gemeinsam mit Wessum direkt aufsteigen, da eine Relegation nicht gespielt wird.
Frauen-Kreisliga B: Nach der Berechnung der aktuellen Ranglisten anhand der Quotienten-Regelung zieht die SG Heek/Oldenburg am TuS Wüllen vorbei und steigt in die A-Liga auf. Weil in dieser Liga alle Mannschaften dreimal gegeneinander spielen, gibt es keine wirkliche Hinrundentabelle.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
