Debütant Urrutia Fuentes holt den Titel
Tennis: 40. Internationales Pfingstturnier
Um 19.26 Uhr stand er fest, der Sieger des 40. Internationalen Pfingstturniers beim TV Blau-Weiß Stadtlohn: Laslo Urrutia Fuentes vom TC BW Berlin schrie seine Freude auf der Anlage am Losberg heraus, nachdem er sich in drei Sätzen mit 6:7, 6:1 und 6:4 gegen Johann Willems (Tennispark Versmold) durchgesetzt hatte.
Bei der 40. Auflage des Pfingstturniers kürte sich damit ein Debütant zum verdienten Sieger. Der an Nummer drei gesetzte Chilene zeigte im Finale am Pfingstmontag vor großer Kulisse seine Beharrlichkeit gegen einen anfangs sehr stark aufspielenden Willems, Nummer fünf der Setzliste. Der Linkshänder legte auf dem Center Court los wie die Feuerwehr und gab seinem Kontrahenten mit harten und platzierten Bällen ein ums andere Mal das Nachsehen. Mit 4:1 lag Willems bereits vorn, doch Urrutia Fuentes, der am Mittag den Stadtlohner Kim Möllers im Halbfinale besiegt hatte, blieb cool und glich zum 4:4 aus. Die Partie war jetzt offen und ging nach einigen spektakulären Ballwechseln in den Tiebreak. Hier behielt Willems die Oberhand (7:1) und gewann Satz eins.
Das passierte allerdings bereits auf dem Nebenplatz, denn der Aschebelag auf dem Center Court war im Bereich der Grundlinie derart abgespielt, dass ein Umzug nötig war. Doch das tat dem Spiel keinen Abbruch. Urrutia Fuentes kam nun immer besser zurecht, während sein Gegenspieler komplett den Faden verlor und davon sichtlich genervt war. Der 27-Jährige holte Satz zwei glasklar mit 6:1.
Willems kommt zurück
Da sich die Partie im dritten Durchgang zunächst so fortsetzte - Urrutia Fuentes führte bereits mit 3:0 - sah es nach einem schnellen Ende aus. Doch Willems raffte sich noch einmal zusammen, verkürzte auf 1:4, 3:4 und 4:5, ehe der variable Urrutia Fuentes sein Aufschlagspiel zum 6:4 und damit dem Matchgewinn durchbrachte und den Siegerpokal von Stadtlohns Bürgermeister Helmut Könning überreicht bekam.
"Johann hat bis zum Ende gekämpft, es war ein schweres Finale für mich und ich bin froh, dass ich es gewinnen konnte", sagte Urrutia Fuentes. Sein Finalgegner erklärte: "Nach dem ersten Satz habe ich es leider nicht mehr geschafft, so aggressiv weiterzuspielen wie vorher. Körperlich war Laslo zwei bis drei Klassen besser als ich."
Während die Nummern drei und fünf der Setzliste also das Finale bestritten hatten, mussten andere Favoriten schon vorher die Segel streichen. Etwa Marvin Netuschil (Versmold), Sieger der vergangenen drei Turniere, der im wohl spektakulärsten Match des Turniers am Sonntag in knapp dreinhalb Stunden gegen Vadym Ursu (Herten) verlor. Lukas Rüpke (Club zur Vahr), an vier gesetzt, schied sogar schon in Runde eins gegen Routinier Mark Joachim (Netzballverein) aus.
Gerade wegen dieser Überraschungen, aber auch aufgrund der großen Zuschauerresonanz, am Montag waren knapp 500 Zuschauer vor Ort, blickten die Verantwortlichen vom TV BW Stadtlohn absolut zufrieden auf ihr 40. Turnier zurück.
Hauptfeld Herren, 1. Runde: Marvin Netuschil (1) (Versmold) - Lynn Max Kempen (LL) (TC Brackel) 6:2 / 6:2; David Eisenzapf (Club an der Alster) - Nikolas Walterscheid-Tukic (TC Troisdorf) 6:2 / 3:6 / 0:1 Aufg.; Yan Sabanin (Dortmund) - Jordi Walder (Q) (TC Iserlohn) 6:2 / 3:6 / 6:2; Peter-Robert Hodel (TC Raadt) - Yady Urs (6) (Hertener TC) 3:6 / 1:6; Johann Willems (4) (Versmold) - Florian Broska (TC Grenzhausen) 6:1 / 6:4; Nico Mertens (Q) (Solinger TC) - Christian Hansen (Marienburger SC) 3:6 / 6:4 / 6:1; Nils Brinkmann (TA Leingarten) - Kevin Kaczynski (WC) (Bielefeld) 0:6 / 3:6; Adrian Oetzbach (Q) (TC Essen) - Lennart Zynga (7) (TC Halle) 0:6 / 4:6; Kim Möllers (5) (der Club an der Alster) - Jonas König (Q) (Oldenburg) 7:5 / 6:1; Steven Moneke (Marienburg) - Henri Squire (WC) (Kaiserswerth) 6:3 / 6:4; Benjamin Loccisano (Q) (TC Essen) - Christopher Koderisch (BW Halle) 2:6 / 4:6; Mark Joachim (WC) (Netzballverein) - Lukas Rüpke (3) (Club zur Vahr) 6:4 / 3:6 / 7:6; Dominik Bartels (8) (Suchsdorf) - Sean Lennart Lange (Q) (TV Dorsten) 6:0 / 6:2; Mark-Flavius Andres (Q) (Marienburg) - Matthias Wunner (WC) ( Uttenreuth) 4:6 / 6:3 / 2:6; Marc Fornell Mestres (Hansa Dortmund) - Michael Pille (Q) (TVersmold) 6:4 / 6:2; Tim Seibert (LL) (TTC Brauweiler) - Laslo Urrutia-Fuentes (2) (TC BW Berlin) 4:6 / 0:6.
Achtelfinale: Marvin Netuschil (1) - Nikolas Walterscheid-Tukic 6:1 / 6:3; Yan Sabanin - Vadym Ursu (6) 3:6 / 1:6; Johann Willems (4) - Nico Mertens 6:3 / 6:2; Kevin Kaczynski (WC) - Lennart Zynga (7) 2:6 / 6:7; Kim Möllers (5) - Steven Moneke 6:4 / 6:4; Christopher Koderisch - Mark Joachim (WC) 6:7 / 6:4 / Aufg.; Dominik Bartels (8) - Matthias Wunner (WC) 4:6 / 6:3 /2:6; Mark Fornell Mestres - Laslo Uruttia-Fuentes (2) 4:6 / 0:6;
Viertelfinale: Marvin Netuschil (1) - Vadym Ursu (6) 4:6 / 7:5 / 6:7; Johann Willems (4) - Lennart Zynga (7) 7:6 / 6:1; Kim Möllers (5) - Christopher Koderisch 6:1 / 6:2; Matthias Wunner (WC) - Laslo Urrutia Fuentes (2) 1:6 / 7:5 / 4:6;
Halbfinale: Vadym Ursu (6) - Johann Willems (4) 2:6 / 1:6 ; Kim Möllers (5) - Laslo Urrutia Fuentes (2) 2:6 / 3:6
Endspiel: Johann Willems (4) - Laslo Urrutia Fuentes (2) 7:6 / 1:6 / 4:6