
Beinahe wäre das Team von Trainer Boris Golubovic vom Spielbetrieb abgemeldet worden. Dann kamen aber unverhoffte Neuzugänge. © Sascha Keirat
Attacke statt Abmeldung: Europapokal-Spieler verstärkt VfL Ahaus
Basketball
Das Basketballteam des VfL Ahaus lag am Boden. Sportlich aus der Landesliga abgestiegen und mit großen Personalsorgen. Doch unverhoffte Neuzugänge haben das Blatt gewendet, einer spielte schon im Europapokal.
Als Tabellenschlusslicht hätten die Ahauser in der vergangenen Saison eigentlich den Gang zurück in die Bezirksliga antreten müssen. „Wir hatten so viele Ausfälle und nach der Saison haben auch Spieler aufgehört. Daher haben wir überlegt, die Mannschaft ganz vom Spielbetrieb abzumelden“, erklärt Trainer Boris Golubovic.
Damit wäre eine über lange Jahre durchaus erfolgreiche Geschichte der Ahauser Basketball-Abteilung vorerst beendet gewesen. Immerhin spielte der VfL unter dem damaligen Namen Welacom Baskets zeitweise sogar in der Regionalliga. Nach dem freiwilligen Rückzug 2007 tummelt sich die Mannschaft im Amateurbereich zwischen Landes- und Bezirksliga.
Abmeldung stand beim VfL zur Debatte
Und dass die Spielklasse in der Saison 2022/23 weiterhin Landesliga heißt, das haben die sportlich abgestiegenen Ahauser Mannschaftsabmeldungen in der Landesliga zu verdanken. Ob sie dort antreten wollen, stand lange Zeit wegen der personellen Probleme nicht fest. Schließlich hatten sich einige Spieler wie etwa der erfahrene Center Dietmar Lange abgemeldet. „Dann haben wir aber richtig Glück gehabt“, so Boris Golubovic.
Denn drei neue Spieler sind dem VfL quasi zugelaufen. Mit dem Spanier Gabriel Alonso sogar einer, dessen Vita jede Menge Qualität für das Ahauser Team verspricht. Schließlich war der heute 23-Jährige mit seinem Heimatklub Herbalife Gran Canaria im U18-Bereich schon im Europapokal unterwegs, stand unter anderem gegen den Nachwuchs von Alba Berlin oder FC Barcelona auf dem Parkett, wie sich dem Basketball-Portal Proballers.com entnehmen lässt.
Der Point Guard habe im Ahauser Krankenhaus einen neuen Job angetreten und sich dann im Training dem VfL angeboten. „Er hat natürlich ein richtig gutes Niveau für unsere Spielklasse und wird uns definitiv weiterhelfen. Ein echter Glücksgriff“, so Golubovic.
Nicht weniger erfreut zeigt sich der langjährige Coach der Ahauser über zwei weitere internationale Neuzugänge für sein Team: Mihael Safta aus Kroatien und Ezequiel Joao da Silva aus Angola. „Beide haben in ihrer Heimat auch schon erfolgreich gespielt, wir nehmen sie natürlich sehr gerne bei uns auf“, so Golubovic.
Erstes Spiel gegen TV Emsdetten
Das Saisonziel für die Mannschaft laute aber trotz der gesteigerten Qualität wie gehabt Klassenerhalt. Weiterhin zum Team zählen bewährte Kräfte der vergangenen Jahre wie Alexander Bistrikow, Felix Pauly, Dirk Poolen, Waldemar Zismann, Andreas Zismann oder auch Florian Zywitzke. Das erste Saisonspiel steht am Mittwoch, 28. September, um 20 Uhr in der Halle der Anne-Frank-Realschule an. Gegner ist dann der TV Emsdetten.
Da die Ahauser in der neuen Saison zudem noch eine U18-Mannschaft ins Rennen schicken, ist statt Frust also wieder Vorfreude angesagt beim VfL. Oder anders ausgedrückt: Attacke statt Abmeldung.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
