Alternativplan ausgesetzt: Der nächste Sportverband zieht die Reißleine

Basketball

Noch gar nicht begonnen hat die Saison bei den Amateurbasketballern. Und dabei wird es auch bleiben. Der Verband hat nun auch einer verkürzten Spielrunde ab Mai eine Absage erteilt.

Ahaus

, 18.03.2021, 19:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Es bleibt dabei: Der VfL Ahaus wird in dieser Landesligasaison ohne Einsatz bleiben.

Es bleibt dabei: Der VfL Ahaus wird in dieser Landesligasaison ohne Einsatz bleiben. © Sascha Keirat

Nun hat der nächste Sportverband die Reißleine gezogen: Nicht zuletzt aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Westdeutsche Basketball-Verband (WBV) beschlossen, die Saison unterhalb der 1. Herren-Regionalliga sowie Regionalliga Damen nicht mehr zu beginnen. Auf- und Abstiege werden grundsätzlich ausgesetzt, alle Teams starten im kommenden Jahr in den Ligen, in denen sie auch in dieser Saison angetreten wären. Das ist das Ergebnis einer Präsidiumssitzung vom Mittwochabend.

Ursprünglich hatten die Verbandsverantwortlichen die Idee gehabt, möglicherweise ab Mai eine verkürzte Saison über die Bühne zu bringen. Doch auch dieses Szenario ist nun ad acta gelegt. „Durch die jüngsten Entscheidungen der Politik sind die ersten Schritte hin zu einer Öffnung auch für den Sport aufgezeigt worden. Dies ist sehr zu begrüßen, auch wenn es noch dauern wird, bis Basketball wieder in der Halle gespielt werden kann. Leider lassen die aktuellen Inzidenzzahlen im Augenblick nicht erwarten, dass es nach Ostern schon möglich sein wird“, teilt der WBV in einer Amtlichen Mitteilung mit. Die Saisonabsage sei daher eine unausweichliche Konsequenz gewesen.

VfL Ahaus nimmt neuen Anlauf

„Über Monate hin war es nicht möglich, zu trainieren. Es wird Zeit brauchen, bis alle wieder in der Lage sein werden, an einem Wettkampf um Punkte und Aufstieg teilnehmen zu können. In den kommenden Wochen sollte der Fokus darauf liegen, wieder einen Trainingsbetrieb in den Vereinen zu organisieren“, heißt es weiter.

Jetzt lesen

Betroffen ist in der Region vor allem der Landesligist VfL Ahaus, der nun in der kommenden Spielzeit einen neuen Anlauf nehmen darf, sich in der Spielklasse zu etablieren.

Schlagworte: