Ahauser Lauftreff bittet virtuell auf die Strecke
Leichtathletik
Wie fast alle anderen Vereine kann auch der VfL Ahaus derzeit keine „echten“ Laufveranstaltungen anbieten. Doch der Ahauser Lauftreff bietet den ganzen Monat über eine Alternative.

Vor fünf Jahren veranstaltete der Lauftreff des VfL zum 40-jährigen Jubiläum den ersten Walpurgislauf. In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage – diesmal virtuell. © VfL Ahaus
Schon seit Monaten können die Mitglieder des Lauftreffs des VfL Ahaus coronabedingt nicht mehr in der Gruppe laufen. Das gemeinsame Training ist nicht möglich, geschweige denn die Teilnahme an einem Wettbewerb in der freien Natur.
Doch es gibt auch andere Möglichkeiten: Der Lauftreff macht in diesem Jahr beim Stadtradeln mit. Laufen können sie – aber geht auch Radfahren? Bestimmt. Der Lauftreff freut sich daher über viele Mitfahrer.
Zum 40-jährigen Jubiläum vor fünf Jahren wurde der erste Walpurgislauf als Spendenlauf mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern organisiert. Dieser wird in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Die Mitglieder des Lauftreffs, aber auch der benachbarten Vereine, sind eingeladen, von Walpurgis (30. April) bis zum 31. Mai auf Strecken von 5, 10, 16 oder 21 Kilometer – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Kontaktregeln – virtuell teilzunehmen und das Ergebnis online zu stellen.
Erlös geht an wohltätige Organisationen
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei zwei Euro. Der Lauftreff freut sich über eine zusätzliche freiwillige Spende. Der Nettoerlös der Teilnehmerbeiträge und die komplette Spendensumme gehen an die Aktion Lichtblicke e. V. (www.lichtblicke.de) und an das Elisabeth-Hospiz Stadtlohn (www.hospiz-stadtlohn.de).
Links zu beiden Veranstaltungen finden sich unter www.lauftreff.vflahaus.de