
Gerda Bogenstahl (v.l.), Antonius Schulze Beikel und Maria Lutter möchten Menschen für den Weihnachtsmarkt begeistern. © Anna-Lena Haget
Nach Corona-Pause: Weihnachtsmarkt kehrt nach Legden zurück
Weihnachtsmarkt
Rund um die Brigidenkirche soll am ersten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Hierfür suchen die Organisatoren engagierte Personen und Vereine, die sich einbringen möchten.
Kerzenschein, lauschige Markthütten rund um die Brigidenkirche und der Duft von Plätzchen und Glühwein, der über allem schwebt - diese Zutaten sind es, die am ersten Adventswochenende die Besucher des Legdener Weihnachtsmarkts „Sankt Brigida leuchtet auf“ verzaubern sollen. Ein Event von Legdenern für Legdener soll es werden und die Organisatoren stecken schon mitten in den Vorbereitungen.
„Wir wollen das eigentlich sehr gemütlich und örtlich halten“, so Mitorganisator Antonius Schulze Beikel. Mit im Boot sind neben der Gemeinde Legden der Förderverein des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr, der Dahliengartenverein, das Legdener Jugendwerk und die Initiative Hey Lena. Und auch der Dahlienkorsoverein hat eingewilligt, sich einzubringen.
Neustart nach Zäsur
Ganz neu sei die Idee eines Weihnachtsmarktes nicht, wie die Organisatoren zugeben. Aber was die WILA vor Jahren begonnen hat, greifen die jetzigen Veranstalter gerne wieder auf. Nach der Premiere kam mit der Coronapandemie für die Organisatoren zunächst eine Zäsur. Das hält Gerda Bogenstahl und ihre Mitstreiter aber nicht davon ab, es wieder zu versuchen.
„Wir suchen noch Vereine oder Personen in Legden und Asbeck, die gerne mitmachen möchten“, sagt Antonius Schulze Beikel. „Jeder, der eine Idee hat, kann sich melden. Wir sind da ganz offen“, ergänzt Gerda Bogenstahl. Egal, ob Selbstgebasteltes, Eingemachtes oder Handarbeits-Eigenkreationen, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Nur zu einem Weihnachtsmarkt muss es passen.
Krippenausstellung und Musik
Zwölf Vereine und Einzelpersonen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Aber es sollen nach Möglichkeit noch mehr werden. „Wir haben eine begrenzte Anzahl von Hütten, aber die sind schon vergeben. Wer jetzt noch kommt, muss sich einen Pavillon mitbringen“, sagt Maria Lutter. Zwei bis drei Pavillons könnten sich Aussteller ohne entsprechendes Equipment aber von den Organisatoren ausleihen.

Der Weihnachtsmarkt fand in Legden 2017 auf der Hauptstraße statt. © Ronny von Wangenheim
Parallel läuft im Dahliengarten eine Krippenausstellung, sodass Besucher vom Weihnachtsmarkt, der rund um die Kirche geplant ist, gleich weiter spazieren und sich die Krippen anschauen können. Besinnlich und musikalisch soll ebenfalls viel geboten werden.
So singt vor und nach einer Roratemesse am Samstag, 26. November, der Jugendchor „Chorflakes“ und auch die Aufbauförderstufe wird etwas Weihnachtliches aus ihrem Repertoire zu Gehör bringen. Der Musikzug darf ebenfalls im musikalischen Programm nicht fehlen.
Und auch falls das Wetter nicht so ganz mitspielen sollte, wollen die Veranstalter den Markt unbedingt durchziehen. „Wir möchten das gerne zu einer traditionellen Veranstaltung machen“, sagt Antonius Schulze Beikel.