Asbeck mit seinen historischen Gebäuden wird häufig im Internet gesucht.

Asbeck mit seinen historischen Gebäuden wird häufig im Internet gesucht. © Markus Gehring

Asbeck und das Dorf Münsterland stehen online hoch im Kurs

rnSuchmaschinen-Hitliste

Internetsuchmaschinen spucken täglich Millionen von Suchergebnissen aus. Wer nach Legden sucht, bekommt eine ganze Reihe von Vorschlägen. Wir haben uns die beliebtesten einmal angesehen.

Legden

, 19.09.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer hat es nicht schon einmal getan? Aus Interesse suchen viele Leute in einer Internetsuchmaschine wie Google ihren eigenen Namen. Dieses Verfahren funktioniert auch bestens mit dem eigenen Heimatort. Sobald man „Legden“ eintippt und sich das Feld mit den Suchvorschlägen selbstständig ausklappt, kommen bisweilen kuriose Ergebnisse zustande.

Jetzt lesen

Der allererste Vorschlag, der dort im Moment auftaucht, ist allerdings (wenig überraschend) Asbeck. Der kleine Ort, der rund 1300 Einwohner zählt und erst seit dem 1. Juli 1969 zu Legden eingemeindet wurde, ist reich an Geschichte und der Heimatverein kümmert sich um historische Gebäude wie die Hunnenpforte oder das Dormitorium.

Zahlreiche Suchanfragen bei Google handeln sich um das bekannte Dorf Münsterland.

Zahlreiche Suchanfragen bei Google handeln sich um das bekannte Dorf Münsterland. © Markus Gehring

Gleich dahinter auf Platz zwei der meistgegoogelten Begriffe steht das Dorf Münsterland. Die große Partyhochburg am Rand von Legden ist auch Menschen ein Begriff, die vielleicht noch nicht so viel von Dahlienkorso und Damenstift gehört haben.

Straßenzug in Münster

Überraschend auf Platz drei der Hitparade der Suchbegriffe hat sich der Legdenweg gesetzt. Und der ist alles andere als da, wo man ihn vermuten würde: Er befindet sich nämlich im Münsteraner Stadtteil Gievenbeck, unweit des Autobahnkreuzes Münster-Nord.

Diese Straße zieht sich weitläufig durch ein idyllisches Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern im Grünen und unter anderem sind eine Skateranlage, ein Kindergarten und Spielplatz nach ihr benannt. Übrigens ist der Legdenweg in Gievenbeck nicht allein.

Jetzt lesen

Die Stadt Münster hat dem Kreis Borken ganze Straßenzüge gewidmet. Unter anderem gibt es dort auch einen Asbeckweg, der jedoch, anders als im Original, nicht direkt an den Legdenweg angeschlossen ist.

Weiter geht es mit Platz vier in der Liste: Der Begriff „Hotel“ ist derzeit am viertbeliebtesten, wenn es ums Googlen nach Legden geht. Und Möglichkeiten zum Übernachten gibt es in Legden und Asbeck eine ganze Menge.

Zahlreiche Gelegenheiten zum Übernachten

Neben dem Welcome Hotel im Dorf Münsterland bieten das Landhotel Hermannshöhe, der Gasthof Alt Legden, das Bed and Breakfast Hotel und mehrere Pensionen sowie in Asbeck das Hotel-Restaurant Enseling Zimmer für Reisende an, die ihren Urlaub in der Region verbringen möchten.

Für heiratswillige Pärchen ist Platz fünf in der Liste wohl die Nummer eins: Das Standesamt. Die Mitarbeiter des Standesamts sind aber nicht nur für die Bestellung des Aufgebots zuständig. Sie kümmern sich auch um alle weiteren Urkunden, sei es zur Geburt oder zur Annahme des Mädchennamens, falls es mit der Ehe doch nicht so ganz geklappt haben sollte.

Der Legdener Bahnhof wird im Internet oft gegoogelt.

Der Legdener Bahnhof wird im Internet oft gegoogelt. © Stephan Teine

Wer nicht unbedingt nüchtern in der Amtsstube die Ringe möchte, kann sich auch für eine etwas spektakulärere Location entscheiden: Zur Auswahl stehen entweder das historische Bürgerhaus Weßling im Legdener Busshook oder das im romanischen Stil erbautet Dormitorium in Asbeck.

Jetzt lesen

Ein beliebtes Stichwort scheint auch der Bahnhof von Legden darzustellen, der auf Platz sieben der Hitparade der meistgegoogelten Legdener Begriffe liegt. Seit 1875 gibt es die kleine Bahnstation außerhalb des Dorfes entlang der Bahnlinie von Dortmund nach Enschede. Davor war der ländliche Raum rund um Legden weitgehend vom Personennahverkehr abgeschnitten.