Mehrere Schwertransporte von Amprion zwischen Rosendahl und Legden

Amprion

In den kommenden vier Wochen werden per Schwertransporter drei Megavoltampere-Drosseln nach Asbeck geliefert. Eine wiegt knapp 220 Tonnen. Der erste Transport ist am Mittwoch, 16. März, geplant.

Legden

14.03.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Drei Schwertransporte sind in den kommenden vier Wochen zwischen Rosendahl und Legden geplant.

Drei Schwertransporte sind in den kommenden vier Wochen zwischen Rosendahl und Legden geplant. Darauf macht Amprion-Sprecher Jonas Knoop aufmerksam. © picture alliance/dpa

Sie haben jeweils ein Gewicht von knapp 220 Tonnen: Drei Megavoltampere-Drosseln werden zur Amprion-Baustelle geliefert. Dazu wird das Unternehmen Amprion zwischen Rosendahl-Holtwick und Legden-Asbeck in den kommenden vier Wochen mehrere Schwertransporte vornehmen. Das kündet Amprion in einer Pressemitteilung an.

Die Megavoltampere-Drosseln werden Teil einer Kabelübergabestation, die Amprion derzeit in Asbeck errichtet. Die Drosseln werden bis Rosendahl zunächst über den Schienenweg und von dort aus weiter per Straßenschwertransport bewegt. Der 16. März, der 31. März und der 7. April – das sind die geplanten Anlieferungstermine für die MVA-Drosseln.

Straßensperrungen erforderlich

Da für die Schwertransporte Straßensperrungen erforderlich sind, sind sie

jeweils für abends zwischen 22 Uhr und 2 Uhr nachts angesetzt. Die B 474 von Holtwick nach Legden wird an diesen Tagen bereits ab 20 Uhr gesperrt. Der Transport über die Straße startet an der neu errichteten Transformator-Umladestelle von Amprion in Rosendahl-Holtwick.

Jetzt lesen

Dorthin werden die 220-Tonnen schweren Drosseln per 24-achsigen Tragschnabelwagen über den Schienenweg transportiert. Anschließend erfolgt mit einem Schwerlastkran eine Umladung auf ein 2x12-achsigen Straßenschwertransport.

Neun Kilometer langer Transport

Auf der neun Kilometer langen Transportstrecke von Holtwick nach Asbeck muss ein Brückenbauwerk mittels Überbaukonstruktion überbaut werden, da das Bauwerk den zu erwartenden Lasten nicht standhalten würde.

Jetzt lesen

Dazu werden auf der B 474 (Coesfelder Straße) in Höhe der Tankstelle Sperr- und Umleitungsschilder aufgestellt. Sie ermöglichen den Auf- und Abbau der Konstruktion, sowie die Überfahrt.

Der Transportweg im Überblick:

Bahnhofstraße (Umsetzstelle Amprion) in Holtwick – B 474 – L 574 – Deipenbrock – Wiesengrund – Ahauser Damm – Deipenbrock – bis Zufahrt Amprion Kabelübergabestation Asbeck
Lesen Sie jetzt
" Die Ermittlungen nach der Automaten-Sprengung in Stadtlohn laufen. Die Polizei erhofft sich weitere Erkenntnisse aus Videoaufnahmen von Anliegern.

In Stadtlohn wurde in der Nacht zu Montag ein Geldautomat gesprengt. Die Täter wurden von Anliegern gefilmt. An sie wendet sich jetzt die Polizei mit einem Appell. Und: Ärger um absichtlich falschen Feueralarm in Ahaus. Von Till Goerke