Corona-Liveblog: Über 1000 Neuinfektionen - Ahaus und Vreden im Fokus

Coronavirus im Kreis Borken

Die Zahl der aktuell Infizierten ist zwar gesunken, doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weit über 1000 Neuinfektionen gab. Auch in Ahaus und Vreden gab es erneut viele.

Ahaus

, 19.03.2022, 12:15 Uhr / Lesedauer: 10 min
Erneut gab es im Kreis Borken deutlich über 1000 Neuinfektionen.

Erneut gab es im Kreis Borken deutlich über 1000 Neuinfektionen. © DPA

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 6. März bis 13. März lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 19. März, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken):

  • Todesfälle 377 (377)
  • Gesamtinfektionen: 89.162 (87.914)
  • Gesundet: 77.862 (76.276)
  • Aktuell infiziert: 10.923 (11.261)
  • Inzidenz: 2.201,9 (2212,2)

Samstag, 19. März

18 Uhr: Vollständigen Impfschutz im Kreis haben aktuell 311.456 Personen. Das entspricht einer Impfquote von 83,8 Prozent. 255.512 Personen haben sogar schon ihre Booster-Impfung bekommen, eine Quote von 82 Prozent.

17 Uhr: Die derzeit meisten aktuell Infizierten gibt es in Bocholt: 1955.

16.30 Uhr: Der Freedom-Day wird in NRW nicht kommen. Zumindest nicht so, wie es der Bund vorgesehen hatte. Mit Blick auf die Lage im Kreis Borken ist das die richtige Entscheidung, meint Redakteur Till Goerke. Ein Kommentar.

15.50 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 8,42.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,74 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.463,9.

15 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):

  • Stadt Bottrop 1.154,3 (1.143,2)
  • Kreis Borken 2.201,7 (2.212,2)
  • Kreis Coesfeld 2.327,5 (2.356,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 1.019,3 (1.079,1)
  • Stadt Münster 1.846,7 (1.657,7)
  • Kreis Recklinghausen 1.244,3 (1.230,4)
  • Kreis Steinfurt 1.083,5 (1.170,9)
  • Kreis Warendorf 2.017,2 (2.057,2)

13.25 Uhr: Im Kreis Borken ist die Corona-Situation schon lange nicht mehr entspannt. In Ahaus gab es nie mehr aktuell Infizierte als derzeit. Wir haben nachgefragt, wie das Kreisgesundheitsamt die Lage beurteilt.

12.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten ist zwar gesunken, doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weit über 1000 Neuinfektionen gab. 1.248 Neuinfektionen stehen 1.586 gesundete, sprich aus der Quarantäne entlassene, Personen gegenüber.

Folglich ist die Zahl der aktuell Infizierten um die Differenz (338) auf momentan 10.923 gesunken. Ebenfalls leicht gesunken ist die Inzidenz auf 2.201,9. Und doch: Die Corona-Lage bleibt angespannt. Auch mit Blick in die Krankenhäuser.

Insgesamt verteilen sich die gemeldeten Neuinfektion quer durch den Kreis und alle Kommunen. In Ahaus sind es heute etwa 96 neue Fälle, in Vreden 93 und in Bocholt gar über 200.

Freitag, 18. März

16 .58 Uhr: Die Krankenhäuser im Kreis Borken sind voll - auch auf den Normalstationen. Und auch im Personal schlagen Coronavirus und andere Krankheiten zu. Das Klinikum Westmünsterland ist im stündlichen Austausch mit dem Rettungsdienst.

15.02 Uhr: Bis Sonntag soll es nur noch wenige allgemeine Vorgaben zu Masken und Tests in Einrichtungen für gefährdete Gruppen geben, hat der Bundestag beschlossen. In Bussen und Bahnen soll weiterhin Maskenpflicht gelten können. Für regionale sogenannte Hotspots kann es weitergehende Beschränkungen geben, wenn das Landesparlament für diese eine besonders kritische Corona-Lage feststellt. Die Bundesländer wollen aber noch eine bis maximal 2. April eingeräumte Übergangsfrist nutzen und jeweils aktuell geltende Schutzregeln zumindest teilweise aufrechterhalten.

13.46 Uhr: Zur Situation im Klinikum Westmünsterland liegen für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn folgende Informationen vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 80 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 15 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.21 Uhr: Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider drei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein Mann aus Bocholt, ein Mann aus Stadtlohn und ein Mann aus Südlohn. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 377 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

10.44 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 1.143,2 (1.039,3)
  • Kreis Borken 2.212,2 (2.243,1)
  • Kreis Coesfeld 2.356,9 (2.301,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 1.079,1 (1.009,6)
  • Stadt Münster 1.657,7 (1.576,5)
  • Kreis Recklinghausen 1.230,4 (1.171,8)
  • Kreis Steinfurt 1.170,9 (1.161,3)
  • Kreis Warendorf 2.057,2 (1.886,0)

09.13 Uhr: Beim Blick auf das Infektionsgeschehen im Verbreitungsgebiet stechen vor allem zwei Orte hervor: Für Ahaus meldet der Kreis Borken 1.314 Infizierte. Am Vortag waren es noch 1.214 gewesen. In Vreden sind aktuelle 840 Menschen infiziert (Vortag: 706).

Donnerstag, 17. März

13.38 Uhr: Das Klinikum Westmünsterland hat erneut einen Bericht zum Status quo abgebeben:

Die Belastung der Krankenhäuser durch stationäre COVID-Patienten ist weiterhin gestiegen und sehr hoch. Vor allem auf den Normalstationen werden in den letzten Tagen so viele Patienten behandelt wie noch nie im Verlauf der gesamten Pandemie. Im Klinikum Westmünsterland sind aktuell 74 COVID-Patienten (+ 2 Patienten im Vergleich zur Vorwoche) in stationärer Behandlung. 3 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Von den COVID-Patienten sind ca. 10 Prozent ungeimpft und ca. 31 Prozent weisen einen unklaren Impfstatus auf. In der aktuellen Omikronwelle gibt es im Klinikum Westmünsterland eine wachsende Gruppe von Patientinnen und Patienten, die Sars-CoV-2-positiv sind, bei denen der Aufnahmegrund aber vorrangig eine andere Erkrankung ist. Es handelt sich dabei oftmals um Patienten, bei denen die Coronainfektion zu einer Verschlechterung der Grunderkrankung beiträgt.

Die Personalsituation ist inzwischen sehr angespannt. Insbesondere die aktuellen Infektionen bei Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden führt die Kliniken an die Grenzen. Der Krankenstand in den Krankenhäusern liegt aktuell bei ca. 11,5 Prozent. In Vorjahren lag der Krankenstand zum gleichen Zeitpunkt zwischen ca. 4 und 5 Prozent. In konkreten Zahlen heißt das, dass über 300 Mitarbeitende aktuell erkrankt sind (nicht nur an Corona) oder sich in Quarantäne befinden.

13.04 Uhr: Wer per PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet wird, erhält ab sofort eine SMS-Benachrichtigung des Kreisgesundheitsamtes. Das gilt natürlich nur für diejenigen, die beim Test ihre Mobilfunknummer angegeben haben. Die SMS, die vom Absender "KreisBorken" kommt, signalisiert den betroffenen Personen, dass der Positivbefund samt Telefonnummer vom Labor übermittelt und registriert wurde.

Gleichzeitig erhalten die Empfänger ein sogenanntes Fallkennzeichen und den Link zu einem Online-Formular auf der Internetseite des Kreises Borken. Dieses Formular sollte ausgefüllt werden, damit dann mittels direkter Zuordnung des Fallkennzeichens eine schnellere Weiterbearbeitung innerhalb des Gesundheitsamtes möglich ist: Das individuelle Info-Schreiben sowie das Genesenenzertifikat können so rasch automatisiert erstellt und per Post verschickt werden.

12.37 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (17.03.2022, 0 Uhr) 10.751 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 75.416 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 86.541. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 374 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,78. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.243,1. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (17.03.2022) bei 254.798.

09.15 Uhr: Die aktuelle Infektionslage im Verbreitungsgebiet:

Ahaus 1219 Infektionen (Vortag: 1081)

Heek: 261 (218)

Legden 194 (187)

Schöppingen 175 (154)

Stadtlohn 664 (681)

Südlohn 357 (379)

Vreden 709 (657)

07.31 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,78. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 9,20 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.435,6

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 95.800 auf 98.800 (Stand: 17.03.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 502.236 auf 511.612 erhöht.

08.00 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.039,3 (1.001,0)

Kreis Borken 2.243,1 (2.134,5)

Kreis Coesfeld 2.301,6 (2.149,0)

Stadt Gelsenkirchen 1.009,6 (890,0)

Stadt Münster 1.576,5 (1.489,6)

Kreis Recklinghausen 1.171,8 (1.105,9)

Kreis Steinfurt 1.161,3 (1.155,7)

Kreis Warendorf 1.886,0 (1.791,5)

Mittwoch, 16. März

16.00 Uhr: Das Angebot der kommunalen Impfstelle der Stadt Ahaus wird voraussichtlich Ende des Monats enden bzw. „auf Stand-by geschaltet“. „Mittlerweile ist die Nachfrage nach Impfungen bei uns sehr gering“, erläutert Michael Gerling, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt. „Wir können aber bei neu aufkommendem Bedarf jederzeit kurzfristig wieder hochfahren.“

Die Impfstelle der Stadt Ahaus (Markt 30-32) war am 4. Dezember vergangenen Jahres gestartet. Seitdem wurden dort mehr als 11.000 Menschen mit Moderna und Biontech geimpft. Aktuell bietet die kommunale Impfstelle der Stadt Ahaus jeweils mittwochs 60 Termine an und im Durchschnitt wird das Angebot nun etwa 43 Mal genutzt. Am 30. März ist voraussichtlich der letzte Tag für Termine dort. Weiterhin Möglichkeiten zur Corona-Schutzimpfung bieten Ärzte, Apotheken und das mobile Impfteam des Kreises Borken.

15.12 Uhr: Die koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken hat nun die nächsten Angebote für „Mobiles Impfen ohne Termin" veröffentlicht. Auch weiterhin werden Impfungen in allen vier kreiseigenen Impfstellen in den Städten Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau angeboten.

Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich. Ein Informationsblatt zu den Impfangeboten wurde dazu auch ins Ukrainische und Russische übersetzt und steht unter www.kreis-borken.de zur Verfügung. Dort gibt es zudem Übersetzungen in weitere Sprachen.

Die neuen Impftermine für April 2022: Freitag, 08.04., 15-19 Uhr und Samstag, 09.04.2022, 11-15 Uhr: Ahaus, Kommunale Impfstelle (ehem. Volksbank), Markt 30-32

11.12 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (16.03.2022, 0 Uhr) 9.849 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 74.710 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 84.933. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Bocholt. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 374 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,82. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.134,5. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (16.03.2022) bei 254.715.

10.55 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (16.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 67 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 16 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

09.15 Uhr: Die aktuelle Infektionslage im Verbreitungsgebiet.

Ahaus 1080 Infektionen (Vortag: 1121)

Heek: 218 (226)

Legden 186 (200)

Schöppingen 154 (159)

Stadtlohn 682 (664)

Südlohn 379 (349)

Vreden 658 (663)

8.59 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,82. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,68 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.403,7

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 95.400 auf 95.800 (Stand: 16.03.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 494.650 auf 502.236 erhöht.

10.01 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 1.001,0 (987,3)
  • Kreis Borken 2.134,5 (2.138,5)
  • Kreis Coesfeld 2.149,0 (2.042,0)
  • Stadt Gelsenkirchen 890,0 (783,5)
  • Stadt Münster 1.489,6 (1.325,2)
  • Kreis Recklinghausen 1.105,9 (1.075,1)
  • Kreis Steinfurt 1.155,7 (1.273,3)
  • Kreis Warendorf 1.791,5 (1.650,6)

Dienstag, 15. März

16.20 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

15.30 Uhr: Nächster mobiler Impftermin im Kreis ohne Termin. Alle Infos auf einen Blick:

Nächster mobiler Impftermin im Kreis.

Nächster mobiler Impftermin im Kreis. © Kreis Borken

14 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 95.900 auf 95.400 gesunken.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 489.131 auf 494.650 erhöht.

13.15 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 67 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 13 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.25 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 987,3 (949,0)
  • Kreis Borken 2.138,5 (2.060,0)
  • Kreis Coesfeld 2.042,0 (1.985,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 783,5 (702,8)
  • Stadt Münster 1.325,2 (1.483,6)
  • Kreis Recklinghausen 1.075,1 (1.055,7)
  • Kreis Steinfurt 1.273,3 (1.252,6)
  • Kreis Warendorf 1.650,6 (1.498,1)

11.45 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,80.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,85 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.382,2

10.35 Uhr: Eine Entspannung der Corona-Lage im Kreis Borken ist mit Blick auf die Infektionszahlen in weiter Ferne. Obwohl heute 1115 Personen aus der Quarantäne entlassen wurden, ist die Zahl der aktuell Infizierten gestiegen.

Von 9809 auf jetzt 9878 (+69) Infizierte. Grund: 1134 Neuinfektionen. Die Zahl ist eben höher als die der Gesundeten. Ebenso gestiegen ist die Inzidenz auf aktuell 2138,5-.

Die Zahl der Neuinfektionen verteilt sich über das gesamte Kreisgebiet. Die eine Kommune hat mehr, die andere weniger. Natürlich auch in Korrelation zur Größe. In Ahaus gab es zum Beispiel 145 Neuinfektionen. Aktuell infiziert sind 1120 Personen.

Montag, 14. März

11.01 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (14.03.2022, 0 Uhr) 9.820 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 72.340 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 82.533. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider fünf weitere Todesfälle. Verstorben sind eine Frau aus Bocholt, ein Mann aus Bocholt, eine Frau aus Gronau, ein Mann aus Gronau und eine Frau aus Legden. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 373 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,50. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.060,0. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (14.03.2022) bei 254.207.

10.59 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (14.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 61 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 13 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

10.12 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,50. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,57 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.349,8

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 93.700 auf 95.900 (Stand: 14.03.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 475.026 auf 489.131 erhöht.

10.05 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 949,0 (1.016,3)
  • Kreis Borken 2.060,0 (2.045,2)
  • Kreis Coesfeld 1.985,8 (1.998,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 702,8 (717,5)
  • Stadt Münster 1.483,6 (1.451,9)
  • Kreis Recklinghausen 1.055,7 (1.068,1)
  • Kreis Steinfurt 1.252,6 (1.251,7)
  • Kreis Warendorf 1.498,1 (1.498,1)

08.15 Uhr: Markant ist die Lage weiter vor allem in Ahaus, Stadtlohn und Südlohn – die Situation im Verbreitungsgebiet.

Ahaus 1086 Infektionen (Vortag: 1135)
Heek: 217 (225)

Legden 200 (221)

Schöppingen 172 (173)

Stadtlohn 746 (797)

Südlohn 381 (401)

Vreden 647 (667)