Grüne mit Zuwächsen, herbe Verluste für die CDU in Legden

Europawahl

Die Grünen sind auch in Legden der Gewinner der Europawahl. Verluste gab es für die SPD, noch deutlichere Verluste für die CDU, die von 60,1 Prozent auf 48,3 Prozent fiel.

Legden

, 27.05.2019, 12:24 Uhr / Lesedauer: 2 min
3671 Legdener füllten am Sonntag den Wahlzettel zur Europawahl aus.

3671 Legdener füllten am Sonntag den Wahlzettel zur Europawahl aus. © dpa

Die Legdener haben auch bei Wahlen ihr grünes Herz entdeckt. Im Dahliendorf spiegelte sich am Sonntag der Bundestrend der Europawahl wider. Die Grünen holten deutliche Zuwächse. Die Sozialdemokraten ließen Federn, noch herbere Verluste mussten die Christdemokraten in Legden hinnehmen.

Die Grünen kamen in Legden auf 18,65 Prozent der Stimmen, das sind fast zwölf Prozentpunkte mehr als bei der Europawahl 2014 (6,8 Prozent). Ihr bestes Ergebnis erzielten die Grünen im Wahlbezirk Pavillon Altenwohnhaus St. Josef. Fast jeder vierte Wahlberechtigte votierte dort für die Grünen: 23,17 Prozent.

Jetzt lesen

Die CDU fiel bei der Europawahl 2019 in Legden unter die 50-Prozent-Marke. 48,26 Prozent der Legdener gaben ihre Stimme den Christdemokraten. Bei der Europawahl 2014 waren es noch 60,1 Prozent. Ihr schlechtestes Ergebnis in Legden fuhr die CDU im Wahlbezirk Altenwohnhaus St. Josef mit 40,86 Prozent ein. Ihr bestes Ergebnis holten die Christdemokraten im Wahlbezirk Sekundarschule mit 57,06 Prozent.

SPD unter 20 Prozent

Die Sozialdemokraten landeten in Legden und Asbeck in keinem der Wahlbezirke über 20 Prozent. Ihr bestes Ergebnis gab es im Wahlbezirk Altenwohnhaus St. Josef (18,86 Prozent), ihr schlechtestes Ergebnis im Wahlbezirk Sekundarschule mit 11,09 Prozent.

Die FDP holte im Wahlbezirk Dormitorium in Asbeck mit 8,06 Prozent ihr bestes Ergebnis, die Linke wählten im Wahlbezirk Sekundarschule lediglich 0,81 Prozent der Wähler. Die AFD holte in allen Legdener Wahlbezirken um die fünf Prozent.

54 Stimmen für Spaßpartei

Hier das (gerundete) Gesamtergebnis für Legden, in Klammern die Werte der Europawahl 2014: CDU 48,3 Prozent (60,1), SPD 14,1 Prozent (21,1), Grüne 18,6 Prozent (6,8), Die Linke 2,0 Prozent (1,7), AFD 4,0 Prozent (2,3), FDP 6,3 Prozent (3,4), Sonstige: 6,7 Prozent (4,5). Bei den Sonstigen kam die Spaßpartei „Die Partei“ von Martin Sonneborn in Legden auf 1,48 Prozent, das entspricht 54 Stimmen.

Von den insgesamt 5325 Wahlberechtigten gaben 3671 Legdener ihre Stimme zur Europawahl ab, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 68,94 Prozent.

Zu den Wahlergebnissen im Kreis Borken.