Neue Eishütte im Beikelort öffnet Sonntag Katharina Bücker (35) bietet viele Köstlichkeiten an

Eishütte im Beikelort: Katharina Bücker bietet viele Köstlichkeiten an
Lesezeit

In Ahaus, Stadtlohn und Südlohn gibt es bereits ähnliche Angebote. In der Legdener Bauerschaft Beikelort wird es ab Sonntag, 16. April, auch eine Verkaufshütte geben, in der man Eis, Kartoffeln und weitere Produkte kaufen kann. Katharina Bücker wollte in der Elternzeit etwas Produktives tun, erzählt sie im Gespräch mit der Redaktion. So kam ihr die Idee für die Verkaufshütte.

„Immer wieder sind wir bei Fahrradtouren auf solche Verkaufsstände in den Bauerschaften gestoßen, wo Höfe eigene Produkte vermarkten oder Zugekauftes anbieten“, sagt sie, „in und um Legden gibt es bisher aber kein solches Angebot.“ Das hat in ihr die Idee reifen lassen, neben der eigenen Hofstelle ein solches Angebot zu errichten. Obwohl die Rückmeldungen anderer Betreiber sehr unterschiedlich waren, die Angebote teilweise sogar wieder eingestellt werden, bieten Bückers ab Sonntag ein kleines Sortiment in der Hütte nahe dem Hof an.

Katharina Bücker wohnt mit ihrem Mann André und den beiden Kindern auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Legdener Bauerschaft Beikelort. „Seit es den Fahrradweg entlang der K33 gibt, fahren deutlich mehr Menschen mit dem Fahrrad bei uns am Hof vorbei“, so Katharina Bücker. Ab Sonntag können die dann alle bei einem Eis oder einem kalten Getränk eine kurze Pause einlegen. Neben der Verkaufshütte steht eine Bank, die zu einer Pause einlädt.

Eis aus der Region

Das Eis bezieht Katharina Bücker vom Hof Rahmann aus Coesfeld. „Das ist ganz neu in deren Sortiment“, erklärt sie. „Die stellen das aus ihren eigenen Früchten her.“ Neben sieben Fruchteissorten gibt es aber auch drei Sorten Joghurteis, vier Milcheis-Varianten und Haselnusseis im Sortiment. In einem Eis-Töpfchen sind ungefähr zwei Bällchen. Ein Holzlöffel befindet sich in jedem Becher direkt unter dem Deckel.

Neben dem Eis gibt es aber auch Produkte aus der direkten Nachbarschaft. Die Bio-Kartoffeln von Liesner´s Bio werden nur 2,5 Kilometer von der Eishütte entfernt in der Stadtlohner Bauerschaft Almsick angebaut und sind neben Honig von einem Beikelorter Imker ebenfalls in der Hütte erhältlich.

Außergewöhnliche Produkte

Abgerundet wird das Angebot durch Produkte der Firma Pasta Grande aus Wietmarschen. Katharina Bücker hat sich bewusst für Lebensmittel entschieden, die es nicht in jeder Verkaufshütte gibt. „Das mit der Direktvermarktung ist bei uns ja etwas schwierig“, sagt sie lachend. Familie Bücker betreibt auf ihrem Hof Sauenhaltung. Und von den elf Hühnern fallen nicht genug Eier ab, dass man zuverlässig welche zum Verkauf anbieten könne, erklärt sie weiter.

Deshalb werden Kuchen im Glas, Pesto, Nudeln und Salatdressing aus der Grafschaft Bentheim angeboten. „Die Produkte werden alle ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe hergestellt“, erläutert Katharina Bücker. Die Rote-Linsen-Spiralen werden zum Beispiel, anders als die meisten herkömmlichen Pastasorten, ohne Weizenmehl und Ei hergestellt und sind dadurch glutenfrei und vegan.

Bezahlung auch digital

Katharina Bücker freut sich, die Hütte am Sonntag eröffnen zu können. „Ich hoffe, dass alle Kunden ehrlich sind und die Produkte in der sogenannten Vertrauenskasse oder über Paypal bezahlen“, sagt sie. Die Hütte ist liebevoll eingerichtet. Ein Kühlschrank mit kalten Getränken, die prall gefüllte Eistruhe und die übrigen Produkte warten bereits auf die ersten Kunden.

Zu finden ist die neue Eishütte in unmittelbarer Nähe zum Hof, der die Adresse Beikelort 55 hat. Radfahrfreunde, die mit dem Knotenpunktsystem des Kreises vertraut sind, könne sich an den Punkten 50 und 51 orientieren. Die Parallelstraße zu der Strecke, die diese beiden Punkte verbindet, führt direkt an der Eishütte vorbei.

Kreisstraße wird saniert: Mehrere Wochen Vollsperrung zwischen Legden-Asbeck und Schöppingen

Kaiserschießen an einem ungewöhnlichen Ort: Neue Fahne nach 185 Jahren

Legdener fährt vorsätzlich ohne Führerschein : Fahrten bleiben ohne Folgen