
© Aileen Kurkowiak
Ruhe um Thematik Feuerwache: Warum ist der Neubau so wichtig?
Freiwillige Feuerwehr
Während die Standortfrage der neuen Feuerwache für Kirchhellen schon lange kontrovers diskutiert wird, ist eine Frage in den Hintergrund gerückt: Warum überhaupt eine neue Feuerwache?
Während die Diskussionen um die neue Feuerwache II im vergangenen Frühjahr noch in aller Munde waren, ist der Ursprung des Vorhabens in Vergessenheit geraten. Nicht nur die Umstände der Corona-Pandemie erinnern erneut daran, wie nötig Kirchhellen einen Neubau braucht. Auch, dass der bisherige Standort mitten im Dorf nicht ideal ist, merkt man durch die Baustelle an der Schulstraße, die die Feuerwehrleute beeinträchtigt.
Bedarf hat gleich mehrere Gründe
In Kirchhellen ist die größte Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bottrops angesiedelt. Zwar sind selten alle Mitglieder gleichzeitig vor Ort, aber bei größeren Veranstaltungen wird es schon schwierig: „Vor allem die Schulungsräume sind zu klein“, erklärt Michael Duckheim von der Pressestelle der Feuerwehr Bottrop. „Besonders bei größeren Schulungen wird es schwierig.“
Normalerweise sind pro Kopf 1,5 Quadratmeter vorgesehen, sodass wir insgesamt 90 Quadratmeter allein für Schulungszwecke bräuchten. Das passt nicht. Vor allem auch aufgrund der Pandemie bräuchte man ohnehin noch mehr Platz.“
Eine zweite Schwachstelle liegt im Torbereich der Fahrzeughalle. Die Höhe ist nicht für alle Fahrzeuge ausreichend. „Das ließe sich auch nicht durch kleinere Umbauarbeiten regulieren. Allein aus diesem Grund wird ein Neubau notwendig. Außerdem wäre am aktuellen Standort auch kein Platz, um eine Erweiterung zu realisieren“, so Duckheim. Hier wäre also keine weitere Entwicklung möglich.

Die aktuelle Baustelle an der Schulstraße behindert zusätzlich den Verkehr an der Feuerwache. © Aileen Kurkowiak
Dir Problematik ist nicht neu. Im Gegenteil. Schon seit vielen Jahren zeichnet sich die Notwenigkeit von mehr Platz für die Feuerwache ab. „Eigentlich werden alle Geräte, die in Kirchhellen vorhanden sind, auch dort geprüft. Denn schon vor zehn bis zwölf Jahren wurde die Geräteprüfung nach Kirchhellen ausgelagert. Vorher waren es sogar noch mehr Sachgebiete, die allerdings schon aus Platzgründen wieder nach Bottrop umgezogen sind. Es bräuchte eigentlich eine Werkstatt in Kirchhellen, aber eine Entwicklung ist hier nicht mehr möglich. Dass der Bedarf aber kommen würde, ist schon seit Jahren absehbar“, erklärt Michael Duckheim.
Noch immer nichts Konkretes zum Standort
Dass es also einen neuen Standort geben muss, ist einleuchtend. Den bislang favorisierten Standort an der Rentforter Straße hält die Feuerwehr Bottrop für sehr gut geeignet. Denn ein wichtiger Aspekt dafür seien Analysen der Erreichbarkeit für die Feuerwehrleute.
Diese Untersuchung hat ergeben, dass die Wohnadressen einen kürzeren Anfahrtsweg für die aktiven Feuerwehrleute bedeuten würde – deutlich besser als aktuell in den Dorfkern. Das fällt auf, zumal die Baustelle mitten im Dorf die Anfahrt zusätzlich erschwert. Eines steht aber fest: „Unabhängig vom Standort ist aber sicher, dass die neue Feuerwache nach dem aktuellsten technischen Stand gebaut wird“, betont Duckheim.
In Marl lebend und Kirchhellen liebend, bin ich als Redakteurin und Reporterin ständig unterwegs. Täglich tauche ich in die bunte Welt Kirchhellens ein und berichte über das, was die Menschen bewegt.
