
An der Hochschule in Bottrop gibt es bereits eine der Fahrradreparaturstationen. So ähnlich wird auch die an der Grafenmühle aussehen. © Aileen Kurkowiak
Grafenmühle bekommt erste Fahrradreparaturstation in Kirchhellen
Radfahrer
Erst zu Beginn des Jahres schlugen Kirchhellener CDU und Fahrradfreunde die Errichtung einer Fahrradreparaturstation vor. Innerhalb der kommenden acht Wochen wird sie schon installiert.
Als beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Familien sowie Radfahrer gilt die Grafenmühle in Grafenwald. Der daran angrenzende Alte Postweg ist außerdem sehr beliebt bei Rennradfahrern.
Um die Region für Radfreunde noch attraktiver zu gestalten, regten unter anderem Dominik Nowak von der Kirchhellener CDU an, eine Fahrradreparaturstation zu errichten. In der Sitzung der Bezirksvertretung stellte das Tiefbauamt nun die Pläne vor.
„Aufgrund von Lieferengpässen müssen wir uns noch bis zu acht Wochen gedulden. Den konkreten Standort wollen wir dann vor Ort gemeinsam mit den Initiatoren bestmöglich wählen“, erklärt Abteilungsleiter Steffen Jonek. Das gewählte Model der Rasti GmbH hat sich bereits am Standort vor der Bottroper Hochschule bewährt: „An der Station können bis zu zwei Räder gleichzeitig repariert werden. Eine Halterung hilft dabei, auch an schwierige Stellen ranzukommen.“
Für kleinere Reparaturarbeiten in dringlichen Fällen verfügt die Station zum Beispiel über ein Sechskant-Schlüsselset, Torx, Schraubenschlüssel und -dreher sowie Konusschlüssel. Eine Luftpumpe mit Manometer rundet das Angebot ab. In ihrer Abgelegenheit wird die Fahrradreparaturstation auch zu keiner Konkurrenz zu den Radmechanikern in Grafenwald und Kirchhellen stehen. Sie dient dem Fall der Fälle, wenn Radler unterwegs akuten Bedarf bekommen.
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
