Aktuell zählt der Männerchor noch 19 aktive Mitglieder.

Aktuell zählt der Männerchor noch 19 aktive Mitglieder. Den Fortbestand sehen sie bedroht. © Valerie Misz

Kirchhellener Kirchenchor auf der Suche nach Nachwuchssängern

rnKirchenchor

Seit mehr als 150 Jahren besteht der Kirchenchor St. Johannes bereits. Der Mitgliederbestand ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Ist der Fortbestand aussichtlos?

Kirchhellen

, 24.05.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Jahreshauptversammlung des Kirchhellener Kirchenchors St. Johannes nahmen die Mitglieder zum Anlass, um sich vorzustellen. „Aktuell haben wir 19 aktive Mitglieder. Früher waren es mal mehr als 50“, bedauert Ludger Geisler. Die Schwierigkeit bestehe darin, Nachwuchs zu finden. Das Interesse sei aber insbesondere bei der jüngeren Generation kaum noch vorhanden.

Jetzt lesen

Im Vordergrund stehen bei dem Männerchor zum einen die Lust und Freude am Singen, aber auch das Mitwirken an kirchlichen und weltlichen Auftritten. „Auch die Gemeinschaft spielt eine große Rolle. Wir schaffen schöne Erinnerungen bei unseren Chorausflügen und wöchentlichen Treffen. Aktuell bewegen wir uns im Alter von etwa 70 Jahren aufwärts“, führt Geisler weiter aus. Dabei sprechen die Sänger nach dem Motto „Kirchhellen wächst zusammen“ Alt- und Neubürger aller Generationen an.

„Ohne Chor geht es nicht“

Wie stark die Gemeinschaft der Männer ist, zeigen auch die Jubilare, die kürzlich geehrt wurden. Helmut Brauckmann und der Vorsitzende Norbert Josten sind bereits seit 50 Jahren und Johannes Schwane seit 40 Jahren dabei. „Denn ohne Chor geht es nicht“, sagt Helmut Brauckmann und schmunzelt. Das Leben vieler Männer sei durch ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft geprägt.

Zu sehen sind die drei Jubilare Johannes Schwane, Norbert Josten und Helmut Brauckmann mit Präses Pater Periya sowie Chorleiter Detlef Steinbrenner.

Zu sehen sind die drei Jubilare Johannes Schwane, Norbert Josten und Helmut Brauckmann mit Präses Pater Periya (links) sowie Chorleiter Detlef Steinbrenner (rechts).

Sie treffen sich donnerstags um 17.30 Uhr im Pfarrheim St. Johannes. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde auch der Kirchhellener Kirchenchor vor große Herausforderungen gestellt. Alle Aktivitäten waren für den Zeitraum von anderthalb Jahren eingestellt. Nachdem die Proben dann Ende des vergangenen Jahres wieder starteten, mussten sie erneut unterbrochen werden. Die Mitglieder aber ließen sich davon nicht unterkriegen.

Qualität trotz langer Zwangspause „bemerkenswert“

Trotz der langen Corona-Zwangspause fand man lobende Worte, denn wider Erwarten seien die Stimmen der Herren gar nicht eingerostet. Chorleiter Detlef Steinbrenner betont: „Die Sänger haben einen ungebrochenen Willen weiterzumachen und trotz geringer Probentätigkeit eine erfreulich gute musikalische Qualität.“ Wer Interesse daran hat mitzuwirken, soll sich nicht scheuen, bei einem Probeabend vorbeizuschauen.

Jetzt lesen

Neben den Jubilarehrungen gab es auch Vorstandswahlen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Wolfgang Behrendt und Heinz Weiner (Kassierer), Friedhelm Bauer als Schriftführer, Berthold Moneke (Festausschuss) sowie Johannes Steinbrock und Alfons Surmann als Notenwarte. Hubert Surmann hingegen wurde nach 20 Jahren als Fahnenträger des Kirchenchors verabschiedet. Das Amt als Kassenprüfer legte Herrmann Bellendorf nieder. Johannes Schwane tritt die Nachfolge an.