Ben Krüger, Josephine Mühling und Lena Sonn schafften Platzierungen beim Känguru-Wettbewerb.

Ben Krüger (2.v.l.), Josephine Mühling (M.) und Lena Sonn (2.v.r.) schafften Platzierungen beim Känguru-Wettbewerb. Sie erhielten nun von Mathelehrerin Marina Boland und Schulleiter Dirk Willebrand Urkunden und Preise. © Julian Schäpertöns

Drei Schüler vom Vestischen Gymnasium beim Känguru-Wettbewerb ausgezeichnet

rnKänguru-Wettbewerb

Im März nahmen 81 Schüler des Vestischen Gymnasiums am internationalen Mathematik-Wettbewerb teil. Die besten drei erhielten nun Preise.

Kirchhellen

, 23.05.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Seit vielen Jahren beteiligen sich Schüler des Vestischen Gymnasiums Kirchhellen (VGK) am Känguru-Wettbewerb und erzielen für die Schule ausgezeichnete Ergebnisse. Nachdem der Wettbewerb in den vergangenen zwei Jahren nur online stattfinden konnte, fand am 17. März der Känguru-Wettbewerb zeitgleich in Deutschland, Europa, Asien und Amerika statt. 81 Schüler aus Kirchhellen nahmen an diesem Tag teil. Die drei besten des VGK wurden nun ausgezeichnet.

Jetzt lesen

Der Känguruwettbewerb ist ein Mathematik-Wettbewerb für alle Schüler. Es soll vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden. Aufgeteilt in verschiedenen Klassenniveaus mussten bei 30 mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige – herausgefunden werden. Dafür hatten sie 75 Minuten Zeit. „Manche Aufgaben waren schon richtig schwer“, berichtet Ben Krüger aus der Klasse 6a.

81 Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht

In Deutschland haben über 680.000 Schüler aus mehr als 9.300 Schulen teilgenommen. Am Vestischen Gymnasium haben 81 Schüler mitgemacht. Jeder Teilnehmer bekam anschließend eine Urkunde über die erreichte Punktzahl und einen „Preis für alle“. Besondere Preise erhielten die Teilnehmer, die besonders viele Punkte erreichten.

Jetzt lesen

Die beste Schülerin des Vestischen Gymnasiums ist Lena Sonn aus der Klasse 5a mit 92,5 Punkten und einem 2. Preis. Sie gewinnt außerdem das Känguru-T-Shirt für die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben – den größten Kängurusprung. Ganz dicht hinter ihr liegt die Schülerin Josephine Mühling aus der Klasse 5c mit 91,75 Punkten und ebenfalls einem zweiten Preis.

Der Schüler Ben Krüger aus der Klasse 6a gewinnt in seiner Kategorie der Sechstklässler einen 3. Preis mit 97,25 Punkten. „Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt eine tolle Platzierung erreicht“, lobte Mathelehrerin Marina Boland bei der Überreichung der Urkunden am Montagmorgen.

Schlagworte: