Die Schulchöre und Projektleiter des Vestischen Gymnasiums

Die Schulchöre und Projektleiter des Vestischen Gymnasiums freuen sich, dass Konzerte in dem Größenformat wieder stattfinden können. © Valerie Misz

Vestisches Gymnasium kündigt Konzert der Extraklasse an

rnSchülerkonzert

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren kaum Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, meldet sich das VGK zurück. Zwei Konzertabende stehen im Juni mit einer wichtigen Botschaft an.

Kirchhellen

, 21.05.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Live-Musik auf einer großen Bühne mit voller Bestuhlung im Brauhaus. Davon träumen Schülerinnen und Schüler des Vestischen Gymnasiums die vergangenen zwei Jahre vergeblich. Chorleiter Johannes Schroers und Musiklehrerin Corinna Neumann haben im letzten halben Jahr ein Projekt auf die Beine gestellt. Damit wollen sie aber nicht in die Fußstapfen der Sommerkonzerte treten, die unter der Leitung von Guido Montag lange Zeit erfolgreich durchgeführt wurden.

Jetzt lesen

„Geplant sind erst einmal zwei Abende im Juni. Ob wir Veranstaltungen in dieser Form jährlich anbieten können, ist noch ungewiss“, erklärt Johannes Schroers. Dennoch sei nicht weniger Herzblut und Energie in das Projekt geflossen. Unter dem Titel „In Love With The World“ laden mehr als 60 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Abend des 21. und 22. Juni in das Brauhaus am Ring ein. Ursprünglich lautete der Titel „On Top Of The World“.

Die Gemeinschaft steht im Vordergrund

„In der Schule soll es aber nicht darum gehen, wer der Größte ist. Wir stellen viel eher die Gemeinschaft in den Vordergrund. Natürlich spielt aber auch das aktuelle politische Weltgeschehen mit herein“, führt der Projektleiter weiter aus. Seit Januar legen sich alle Beteiligten in ihrer Freizeit ganz schön ins Zeug. Einmal wöchentlich proben die verschiedenen Ensembles und das mit großem Engagement.

Jetzt lesen

Beteiligt sind der Schulchor der Klassen 5 und 6 sowie der Chor der Klassen 7 bis 12, die Schulband sowie ein Vokalensemble mit vier älteren Schülerinnen, von denen zwei sogar schon zu den Ehemaligen zählen. Trotzdem sind sie der Schule tief verbunden und finden damit eine Gelegenheit für ein würdiges Abschlusskonzert.

Die Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit englischen und deutschen Hits von Abba, Adele, Robbie Williams, den Imagine Dragons und vielen anderen. „Bei der Songauswahl der Schüler ist für jeden etwas dabei. Wir würden uns außerdem wünschen, dass das Publikum angeregt wird mitzusingen“, so Schroers. Mit Udo Lindenbergs Hit „Komm wir ziehen in den Frieden“ wird auch die aktuelle Lage in der Ukraine verarbeitet.

Außergewöhnliche Bühnentechnik

Ein neun Meter breites Wandbild, das vom Kunstkurs der Q1 erstellt wird, ist nur ein herausragender Teil der Bühnengestaltung: „In dem Umfang an Technik und Professionalität haben wir noch nie ein Konzert vorbereitet. Ich freue mich, wenn wir den Teilnehmenden ganz besondere Erinnerungen schenken können.“

Karten für die beiden Abende gibt es für einen symbolischen Preis von 3 Euro ab sofort in der Humboldt Buchhandlung und an der Abendkasse. Wie gewohnt wird am Ende des Konzertes eine Spendenbox bereitstehen. Damit sollen die laufenden Kosten gedeckt werden. Und was übrig bleibt, kommt einem sozialen Zweck zugute.