Fördergelder für drei Kirchhellener Sportvereine

Sportvereine

Drei Kirchhellener Sportvereine profitieren vom Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Insgesamt erhalten elf Bottroper Vereine knapp 1,593 Millionen Euro.

Kirchhellen, Bottrop

, 21.08.2020, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Oberbürgermeister Bernd Tischler (v.l.) freut sich mit Dr. Peter Scheidgen, 1. Vorsitzender des Bottroper Sportbundes, und Marco Buchheit, Mitglied des Sportbunds und Koordinator des Förderprogramms in Bottrop, über die finanzielle Unterstützung des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“.

Oberbürgermeister Bernd Tischler (v.l.) freut sich mit Dr. Peter Scheidgen, 1. Vorsitzender des Bottroper Sportbundes, und Marco Buchheit, Mitglied des Sportbunds und Koordinator des Förderprogramms in Bottrop, über die finanzielle Unterstützung des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“. © Stadt Bottrop

Elf Bottroper Sportvereine erhalten Fördermittel vom Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ - darunter sind auch drei Kirchhellener Vereine. 2019 wurde das Förderprogramm gestartet, das der Behebung des massiven Modernisierungs- und Sanierungsstaus bei Sportstätten dient.

Ganz konkret zielt es auf die sich im Eigentum von Sportvereinen befindenden beziehungsweise gepachteten oder langfristig gemieteten Sportstätten ab. Von den bis zum Jahr 2022 insgesamt bereitgestellten 300 Millionen Euro werden den Sportvereinen im Bottroper Sportbund knapp 1,593 Millionen Euro zugestanden.

Jetzt lesen

Die Priorisierung der Projekte übernimmt der jeweilige Stadtsportbund. Zur Bewältigung dieser Aufgabe hat der Bottroper Sportbund ein Gremium gegründet. „Der Bottroper Sportbund war sich nach Vorstellung des Förderprogramms sofort einig, dass wir diese Aufgabe nicht alleine lösen können und möchten. Wir haben uns Experten in unser Team geholt, um unter den bestmöglichsten Bedingungen fair und transparent zu entscheiden,“ so Dr. Peter Scheidgen, 1. Vorsitzender des Bottroper Sportbundes. Mit Marco Buchheit wurde ein neues Gesicht an die Spitze des Gremiums gesetzt.

Gremium zur Priorisierung kompetent besetzt

Mit Steffi Hollensen (Mitarbeiterin des Sportbildungswerkes), Erich Stemplewitz (Rechtsanwalt & Notar), Peter Sommer (Fachbereichsleiter Amt 65) und Henning Wiegert (Mitarbeiter des Bottroper Sport- und Bäderbetriebes) konnten zudem Personen und Persönlichkeiten mit den notwendigen Kompetenzen in das Gremium geholt werden.

Jetzt lesen

In der letzten Gremiumssitzung wurde nun beschlossen, elf Sportvereine mit einer Fördersumme von knapp 1,1 Millionen Euro zu unterstützen. Unter anderem erhält der ZRFV Kirchhellen eine Bezuschussung zur Stallmodernisierung. Weiterhin dürfen sich viele Tennisvereine - so zum Beispiel auch der Tennisclub Feldhausen - über die Förderempfehlung des Bottroper Sportbundes freuen. „Die Förderung kommt gerade zur rechten Zeit, denn viele unserer Tennisanlagen konnten seit Jahrzehnten nicht saniert werden, da die finanziellen Mittel fehlten“ freut sich Michael Amft, Fachschaftsleiter Tennis über die Berücksichtigung der Bottroper Tennisvereine. Auch der VfL Grafenwald erhält Fördergelder.

Mindestens genauso erfreulich wie die bisherigen Förderempfehlungen ist die Zusage des Landessportbundes und der Staatskanzlei, für die noch fast 500.000 Euro, welche noch nicht verteilt sind, eine weitere Antragsrunde durchzuführen. Hierzu wird der Bottroper Sportbund im nächsten Jahr alle Bottroper Vereine anschreiben und über die Fördermöglichkeiten informieren.

Schlagworte: