So ein Sch***: Hat Herbern ein Problem mit Hundehaufen?

Haufenweise Ärger

Talstraße, Papenbrede, Wiese neben dem Bürgerbüro: Renate Behr (65) aus Herbern kennt die dreckigen Stellen im Ort. Sie ist nicht die einzige, die sich über herumliegende Hundehaufen ärgert.

Herbern

16.04.2019, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hundekot an der Karl-Leisner-Straße: „Ein fast tägliches Bild“, schreibt ein Leser aus Herbern, der dieses Foto machte.

Hundekot an der Karl-Leisner-Straße: „Ein fast tägliches Bild“, schreibt ein Leser aus Herbern, der dieses Foto machte. © Tschorn

Im Februar berichteten wir über Mariele Gommla. Sie wohnt an der Münsterstraße – und ist es leid: Ständig, sagte sie damals im Gespräch mit unserer Redaktion, fände sie neue Hundehaufen vor ihrer Tür. „Das ist einfach eklig.“

Eine, die diese Aussage wohl so unterschreiben würde, ist Renate Behr. Anders als Gommla ist Behr selbst Hundehalterin. Verständnis für die Hinterlassenschaften von Hunden hat sie nicht. „Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber es gibt zahlreiche ignorante Hundehalter in Herbern.“

Slalom auf der Talstraße

Einen Moment gab es, in dem sie „entsetzt“ gewesen sei. Sie sei über die Talstraße zum Bürgerbüro gegangen, um ihren neuen Hund – einen eineinhalbjährigen Straßenhund aus Rumänien – bei der Gemeinde zu melden. Für sie sei es selbstverständlich, dass er dort weder markieren noch sein Geschäft erledigen darf.

Jetzt lesen

Trotzdem hätte sie Slalom laufen müssen. „Da liegen unzählige Hundehaufen vor den kleinen alten Häusern, deren Eingänge direkt auf den Bürgersteig gehen.“ Auf der Wiese neben dem Bürgerbüro sähe es änhlich aus.

Renate Behr ist nicht die einzige, die ihren Ärger bereits auf Facebook zum Ausdruck gebracht hat:

  • Amtsplatz die Ecke da ist ganz schlimm.
  • Hier bei uns an der Rankenstraße ist es auch übel.
  • Oben vor der Kita war letzte Woche auch der Bürgersteig an mehreren Stellen zugesch***.
  • ... und dann schieben die Mütter ihren Kinderwagen noch in die Kita rein. Sehr lecker. Besonders, weil die Kinder auf dem Boden spielen.
  • Dauer-Problem in Herbern!
  • Ich laufe größtenteils mit dem Kinderwagen auf der Straße, weil auf den Bürgersteigen überall Tretminen liegen und der Gehweg meist so schmal ist, dass man auch nicht ausweichen kann.

Renate Behr habe stets ein Tütchen dabei, um die Hinterlassenschaften ihres Hundes zu entfernen. Selbstverständlich sei das leider nicht: „Ich habe auch schon Kotbeutel verschenkt“, sagt die 65-Jährige, die sich wünscht, dass das Ordnungsamt vermehrt kontrollieren würde.

„Ich liebe Hunde“, sagt die Herbernerin noch. „Nur so manchen Halter mag ich nicht.“

Zeigen Sie uns: Wo liegen in Herbern immer wieder Hundehaufen?

  • Zeigen Sie uns auf unserer Karte, wo in Herbern immer wieder Hundehaufen liegen.
  • Sie können die Karte hier öffnen und die Stellen selbst markieren (Google-Account erforderlich).
  • Ranken- und Talstraße sind bereits markiert - zu erkennen an den roten Hunde-Symbolen.

Lesen Sie jetzt