Herberner Landjugend demonstriert in Corona-Krise Zusammenhalt

Stay at home Challenge

Der Ausfall von geplanten Veranstaltungen macht der Herberner Landjugend zu schaffen - auch in der Kasse. Trotzdem demonstrieren die Mitglieder in Zeiten von Corona Zusammenhalt.

Herbern

, 02.04.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Landjugend Herbern hat an der "Stay at home"-Challenge teilgenommen.

Die Landjugend Herbern hat an der "Stay at home"-Challenge teilgenommen. © Landjugend Herbern

In Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt das Wichtigste überhaupt. Um eben diesen zu demonstrieren, nehmen viele Menschen an der sogenannten „Stay at home“-Challenge teil. Hier werden in den sozialen Medien Fotos gepostet, mit der auf Zetteln geschriebenen Bitte zu Hause zu bleiben.

Die verschiedensten Vereine nominieren sich für diese Challenge auch gerne einmal untereinander. So auch die Landjugend Herbern. Die Mitglieder wurden von der Landjugend Selm und der Landjugend Ascheberg nominiert. Die Aussage auf dem Foto ist unmissverständlich „Wir bleiben jetzt alle zuhause, damit wir uns bald wiedersehen.“

Viele für die kommenden Wochen geplanten Termine der Landjugend können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden: das Osterfeuer, das Frühlingsfest in Herbern, das Kreisquizturnier und der Diözesantag. „Das Frühlingsfest schmerzt allerdings am meisten“, so Franzi Wesselmann, Pressewartin der Landjugend: „Zumindest in unserer Kasse.“

Während des Frühlingsfestes versorgen sie seit vielen Jahren die Besucher im Hof der Firma Bockel mit Pommes, Bratwurst und Getränken. „Wir legen unsere Termine immer für drei Monate fest. Damit warten wir jetzt allerdings erst einmal.“ Die Mitglieder der Landjugend halten via WhatsApp regen Kontakt zueinander. „Dadurch, dass wir ja tatsächlich alle nichts machen beziehungsweise uns treffen können, ist es nicht so schlimm für jeden einzelnen“, sagt Wesselmann: „Irgendwann geht ja alles wieder.“

Lesen Sie jetzt