Kreis Coesfeld stellt Corona-Zahlen-Statistik ein und erklärt warum

Corona im Kreis Coesfeld

Erst gab es technische Probleme, nun hat der Kreis Coesfeld die Corona-Statistik ganz eingestellt. Eine clevere Entscheidung vor dem nächsten Corona-Herbst? Wir haben mit dem Kreis gesprochen.

Ascheberg, Olfen, Nordkirchen

, 30.06.2022, 14:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Kreis Coesfeld veröffentlicht ab sofort keine Coronazahlen mehr. Weder für die einzelnen Gemeinden und Städte, noch für den Kreis im Allgemeinen. Das hat die Pressestelle des Kreises am Mittwochabend in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Am Donnerstagmorgen (30. Juni) fragen wir noch einmal nach den genauen Hintergründen.

Seit dem 28. Juni schon werden keine neuen Zahlen mehr veröffentlicht. Zunächst hieß es aus der Pressestelle, dass es zu technischen Problemen gekommen sei, die den Upload der Zahlen unmöglich gemacht hätten. Und nun also die komplette Einstellung der Zahlen? Kreissprecher Christoph Hüsing erklärt, dass man anhaltende Probleme mit dem Programm zur Verarbeitung der Fälle für die Statistik gehabt habe. „Das hat sich summiert.“ Parallel dazu habe man aber schon seit Längerem den Start der Sommerferien für das Aus der Corona-Statistik angepeilt. „Es ist sehr aufwendig und andere Kreise bieten das auch nicht mehr an.“

Zudem habe das Kreisgesundheitsamt darum gebeten, die Statistik einzustellen. Zu groß sei der Aufwand. Ob das ein cleverer Zug ist, wo im Herbst doch wieder steigende Coronazahlen erwartet werden? Hüsing: „Wir müssen einfach gucken, wie dann der Erfahrungswert ist. Ich gehe schon davon aus, dass das zeitnah wieder klappen könnte.“ Die Statistik wieder hochzufahren, behalte sich der Kreis vor. Bis dahin sind die Zahlen für den Kreis auf der Seite des Robert-Koch-Instituts zu finden.

Lesen Sie jetzt