
Der Gottesdienst auf der 70. Jubiläumsfeier der Herberner Landjugend. © Franziska Wesselmann
Herbern: Katholische Landjugend feiert 70. Geburtstag mit neu gegründeter Band
Jubiläumsfeier
Am 20. August 2022 feierte die Katholische Landjugend Herbern ihr 70-jähriges Bestehen. Mit einem Gottesdienst wurde die Veranstaltung in der Festscheune auf dem Hof Schlüter eingeleitet.
Neben ehemaligen und aktiven Vereinsmitgliedern der Landjugend Herbern kamen auch zahlreiche Gratulanten aus den umliegenden Verbänden, um der Herberner Landjugend zum 70. Geburtstag zu gratulieren. Zum Auftakt um 18 Uhr gab es einen Gottesdienst. Dieser wurde von einer Band mitgestaltet, die es vor einigen Wochen noch gar nicht gab.

Viele Fotos, wie hier von einem Schützenfest, erinnerten an die Aktivitäten in sieben Jahrzehnten Katholische Landjugendbewegung Herbern. © Franziska Wesselmann (A)
Denn die Landjugend-Band hatte sich erst vor einigen Wochen zusammengefunden. Das tat der Qualität der Musik jedoch keinen Abbruch. Obwohl erst vor einigen Wochen gegründet, sorgte die Gruppe für Stimmung in der Festscheune und begleitete den Eröffnungsgottesdienst mit musikalischer Unterstützung. Ebenfalls unter den Anwesenden vertreten waren einige Fahnenabordnungen der umliegenden Landjugenden, die es sich nicht nehmen ließen, der Katholischen Landjugend Herbern zum 70-jährigen Bestehen zu gratulieren.
Im Anschluss an den Gottesdienst beglückwünschten dann einige Redner die Herberner Landjugend zum 70-jährigen Bestehen. Begleitet wurden die Reden durch musikalische Beiträge des Landjugend-Spielmannszuges aus Herbern. Dieser schaffte dann auch im Anschluss an die Reden die Überleitung zum informellen Teil der Veranstaltung.
Viele ehemalige Mitglieder treffen sich auf der Feier wieder
Denn auf die Reden folgte eine große Feier, die auch einige Wiedersehen ehemaliger Mitglieder ermöglichte. Viele ehemalige Mitglieder hatten sich zuvor schon lange Zeit nicht mehr gesehen und erinnerten sich gerne an ihre alten, gemeinsamen Landjugend- Zeiten in Herbern. Den Erinnerungen auf die Sprünge halfen dabei eine große Anzahl an alten Fotos, die im Voraus zur Verfügung gestellt worden waren.
Jung und Alt packten daraufhin mit an, um die Festscheune von einer formellen Bühne für Reden und einen Gottesdienst in eine Party-Location zu verwandeln. Draußen vor der Scheune hatten die Besucher die Gelegenheit, sich an der frischen Luft und bei Sommerlichen Temperaturen in Ruhe zu unterhalten und auszutauschen.
Damit auch für die kommenden Jubiläen und Feiern Erinnerungsfotos entstehen konnten, hatte die Katholische Landjugend eine Fotobox organisiert, die bei den Gästen auf viel Zustimmung traf und reichlich genutzt wurde. Bis in die frühen Morgenstunden ging die Feier in der Festscheune auf dem Hof Schlüter.
Kind des Ruhrgebiets, Fußball- und Sportverrückt. Hat wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund studiert und arbeitet seit vier Jahren bei den Ruhr Nachrichten. Zunächst als freier Mitarbeiter im Lokalsport. Seit 2022 im Volontariat.
