Gemeinde Ascheberg verschickt keine Quarantäne-Benachrichtigungen mehr

Coronavirus in Ascheberg

Wie im ganzen Kreis Coesfeld verzichtet die Gemeinde Ascheberg ab sofort auf das Verschicken von Quarantäne-Benachrichtigungen für Corona-Infizierte und erklärt die Gründe dafür.

Ascheberg

, 07.04.2022, 17:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
Frau macht einen Coronatest

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, bekommt keine Quarantäne-Benachrichtigung mehr der Gemeinde Ascheberg. © dpa (Symbolbild)

Wenn man positiv auf das Coronavirus getestet wurde, war es bis dato üblich, dass der Infizierte und deren Haushaltsangehörige eine Quarantäne-Benachrichtigung des jeweiligen Gesundheitsamtes bekamen. Doch damit ist es im Kreis Coesfeld ab sofort vorbei. Dem schließt sich auch die Gemeinde Ascheberg an.

„Dieser Service ist aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen, insbesondere in den letzten Wochen, kaum mehr zu bewältigen“, wird Daniel Krüger, Fachgruppenleiter der Ordnungsverwaltung, in einer Pressemitteilung zitiert. „Für die Gemeinde Ascheberg sprechen wir hier von einer Anzahl von zuletzt wöchentlich etwa 350 Schreiben zuzüglich angefragter Korrekturen und weitergehender telefonischer Rückfragen.“

Ordnungsverwaltung ist telefonisch für Fragen zu erreichen

Eine schriftliche Benachrichtigung ist nach der aktuell geltenden Quarantäne-Verordnung auch nicht mehr notwendig. Die Gemeinde verweist für weitere Infos auf die Internetseite des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen: www.mags.nrw/coronavirus

Jetzt lesen

Die Ordnungsverwaltung Aschebergs ist für Fragen telefonisch unter 02593 / 609-3010 (Daniel Krüger) beziehungsweise -3012 (Margret Bohnenkamp) zu den Sprechzeiten (Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr, Di 13.30-17 Uhr, Do 13.30-16 Uhr) zu erreichen.

Schlagworte: