Bauprojekt an der Talstraße: Gibt‘s jetzt grünes Licht für einen neuen Festplatz?

Talstraße in Herbern

Vor allem die Bürgerschützen in Herbern dürfte das freuen: Die Politik könnte schon bald grünes Licht geben für einen heiß ersehnten neuen Parkplatz, der dann auch als Fläche fürs Schützenfest dienen soll.

Herbern

, 10.06.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Auf der Amtsweise an der Talstraße in Herbern gab es zwar schon größere Veranstaltungen - doch wirklich optimal war die Fläche nicht. Erst recht nicht für das Schützenfest.

Auf der Amtsweise an der Talstraße in Herbern gab es zwar schon größere Veranstaltungen - doch wirklich optimal war die Fläche nicht. Erst recht nicht für das Schützenfest. © Johannes Weckwerth (Archiv)

Schon vor gut fünf Jahren hat der Bürgerschützenverein (BSV) Herbern gegenüber der Gemeinde Ascheberg den Wunsch geäußert, auf einem Teilbereich der Amtswiese an der Talstraße einen gepflasterten Parkplatz einzurichten. Vor allem, weil man dort dann eine befestigte Fläche für die Ausrichtung des Schützenfestes hätte. Inzwischen ist Bewegung in die Sache gekommen - zumindest auf dem Papier.

In ihrer nächsten Sitzung am 16. Juni könnten die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verwaltung für die Umsetzung endlich grünes Licht geben. Und dadurch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Amtswiese an Talstraße war ungeeignet für Schützenfest

Bislang war die vorhandene Rasenfläche auf der Amtswiese an der Talstraße ungeeignet, um als Vorplatz für das Schützenfestzelt zu fungieren - erst recht bei schlechter Witterung. Das könnte sich bald ändern. Denn die Verwaltung hat inzwischen einen konkreten Vorschlag für die Umgestaltung vorgelegt. Dieser sieht einen befestigten Parkplatz mit entsprechender „unterirdischer Infrastruktur“ vor, also Leitungen für Strom, Wasser und Abwasser. Als Beispiel diente den Planern der Parkplatz Festwiese Schlingermanns Weide in Ascheberg.

Jetzt lesen

Auf der Fläche an der Talstraße sollen 18 Parkplätze sowie zwei E-Parkplätze entstehen und darüber hinaus zwei Grünbeete im Einfahrtsbereich angelegt werden. Unter anderem sollen zudem zwei Mastansatzleuchten als Ergänzung zur Straßenbeleuchtung installiert werden. Der Doppelparkplatz gegenüber der Sparkasse soll zu einem Behindertenparkplatz umfunktioniert und die acht vorhandenen Parkplätze entlang der Talstraße zwischen Sparkasse und Merschstraße saniert werden.

Lösung des Parkplatzmangels in Herbern als Bonus

Neben dem Schützenfest könnten auch andere Veranstaltungen auf dem neuen Parkplatz auf der Amtswiese stattfinden. Mit dem Projekt würde die Gemeinde allerdings auch ein anderes Problem lösen: den Parkplatzmangel. Denn der nimmt laut Angaben der Verwaltung durchaus zu: „Durch bauliche Nachverdichtungen im Ortskern von Herbern gehen private und öffentliche Parkplätze sukzessive verloren. Zudem benötigt die im Rathaus Herbern ansässige Firma zusätzliche Dauerparkplätze vor dem Amtshaus für ihre Mitarbeiter. Insgesamt stehen im Bereich Talstraße zu wenige öffentliche Parkplätze zur Verfügung“, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.

Der BSV hatte sich in mehreren Gesprächen mit der Verwaltung aktiv in die Planungen eingebracht. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro IBAK aus Senden und der Tiefbauabteilung wurde ein Ausbauentwurf entwickelt. Die Arbeiten könnten nun im Sommer ausgeschrieben werden und im Herbst beginnen. Kostenpunkt: rund 75.000 Euro.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt