Der Heimatverein in Herbern will das abgesagte Schützenfest im Ort nicht sang- und klanglos vorbeiziehen lassen und präsentiert eine Ausstellung rund um das Thema.

© Heimatverein Herbern

Heimatverein widmet neue Ausstellung dem Schützenfest in Herbern

rnSchützenfest Herbern

Schützenfeste sind bis Ende August diesen Jahres abgesagt. Deshalb hat der Heimatverein Herbern eine neue Ausstellung auf die Beine gestellt, die sich nur den Schützenbrüdern widmet.

Herbern

, 09.06.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie in Werne kann auch in Herbern in diesem Jahr kein Schützenfest stattfinden. Aber es einfach so vorbeiziehen zu lassen, dass will der Heimatverein in Herbern nicht zulassen.

Während die Schützen im benachbarten Varnhövel-Ehringhausen kurzerhand ein digitales Schützenfest gestartet haben, hat der Heimatverein in Herbern das Schützenfest nun in das Museum im Heimathaus geholt.

„Im Schaufenster-Museum kann man jetzt sehen, was alles zu einem Schützenfest gehört: ein Schützenkönigspaar, ein prächtiger Vogel, die Avantgarde, der Spielmannszug der Kolpingfamilie – repräsentiert durch eine Lyra und die Fahnengarde. Auch eine Königskette darf nicht fehlen!“, heißt es in einer Ankündigung des Heimatvereins. Auch eine Kinderschützenkönigskette ist ausgestellt, die an diese Tradition erinnert.

Jetzt lesen

Schützenverein Herbern: Bürgerwehr statt Spaßveranstaltung

Wichtig ist dem Heimatverein auch zu betonen, warum die Herberner Schützenvereine ursprünglich gegründet wurden: „Viele Menschen sehen heute in den Schützenvereinen und Bruderschaften nichts weiter als irgendeinen Verein zur Veranstaltung von Vergnügungen. Dabei sind die Jakobi Bruderschaft (1812 gegründet) und die Bürgerschützen (1822 gegründet) ursprünglich zum Schutz der Heimat, der Kultur und des Glaubens entstanden.“

Ein weiterer Bestandteil der Ausstellung ist das Zusammenspiel zwischen Schützenvereinen und der Kirche. „Wie aus den ersten Statuten der Vereine hervorgeht, nimmt der Einfluss der Kirche und die Verpflichtung eines jeden Mitgliedes zum sittlichen Leben einen breiten Raum ein“, heißt es seitens des Heimatvereins.

Jetzt lesen

Dies sei heute zwar nicht mehr so offensichtlich. „Aber der Besuch eines Festgottesdienstes ist fester Bestandteil der Festfolge jedes Schützenfestes. Die Nordicker Schützen besuchen dazu traditionell die Schlosskapelle auf Itlingen, während die Schützenmesse der Horner Schützen in der Kapelle von Schloss Westerwinkel stattfindet.“

Mit ihren Schutzheiligen Hubertus, Jakobus und Georg auf den Fahnen zeigen die Schützenbrüder der Bürgerschützen, der Jakobi Bruderschaft und der Nordicker Schützen buchstäblich Flagge, wie man im Museums-Schaufenster sehen kann.

Der Bürgerschützenverein in Herbern hatte im April lange darauf gewartet, dass ihm das Schützenfest endgültig von offizieller Stelle untersagt wird, um das Fest mit Rechtssicherheit und ohne Regressansprüche absagen zu können.

Anfang Mai hatte sich die Gemeinde dann bei dem Verein gemeldet und den Mitgliedern die Veranstaltung untersagt.

Lesen Sie jetzt
" Zeugen meldeten am Montag einen Schützen in Herbern, der von seinem Balkon aus Schüsse abfeuerte.

Weil ein Herberner am Montag offenbar mehrere Schüsse von seinem Balkon aus abgefeuert hat, haben Privatpersonen die Polizei gerufen. Die hat ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Von Eva-Maria Spiller