Internet-Ausbau

Ascheberg erhält Glasfaser-Netz, Nordkirchen nicht

Ascheberg hat es geschafft, Nordkirchen nicht. 1700 Glasfaser-Verträge – und damit 200 mehr als vorgesehen – haben die Breitbandversorgung (BBV) Münsterland beziehungsweise Heli Net in Ascheberg erreicht. Damit kann der Glasfaser-Ausbau in Ascheberg, Herbern und Davensberg beginnen.

ASCHEBERG

, 31.08.2015 / Lesedauer: 3 min

Bei einer Pressekonferenz in Nordkirchen mit Vertretern der beiden Unternehmen, dem Vorsitzenden der Wirtschaftsförderung im Kreis Coesfeld, Jürgen Grüner und den beiden Bürgermeistern von Ascheberg und Nordkirchen, Bert Risthaus und Dietmar Bergmann, wurde das Ergebnis offiziell verkündet.

In Ascheberg habe sich gerade in den vergangenen Wochen bemerkbar gemacht, wie viele Bürger und Vereine für das Projekt Werbung gemacht haben, berichtete Wolfgang Ruh, Vertriebsleiter der BBV Deutschland.

240 Verträge fehlen in Nordkirchen

Nordkirchen dagegen habe das Ziel klar verfehlt, so Ruh weiter. Rund 240 Verträge fehlen in der Schlossgemeinde. Erst nach intensiven und auch harten Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung habe sich die BBV dazu bereit erklärt, die Frist noch einmal zu verlängern. Bis zum Jahresende, „allerspätestens bis zum 31. Dezember“, so Ruh, hat Nordkirchen jetzt noch Zeit, um die nötigen 590 Verträge zu sammeln. „Die Chance, Glasfaser zu bekommen, war eigentlich schon weg“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann.

Sein Glückwunsch ging an den Amtskollegen Bert Risthaus. „Für uns ist das ein guter Tag“, sagte Risthaus. Seine Gemeinde könne stolz auf sich sein. Der Ausbauphase sieht der Bürgermeister gelassen entgegen: „Damit kennen wir uns in Ascheberg aus“, lautete Risthaus Fazit.

Jetzt lesen

Bald Info-Veranstaltung in Nordkirchen

In Nordkirchen wollen beide Unternehmen und die Gemeindeverantwortlichen jetzt mit allen Kräften daran arbeiten, dass es doch noch klappt mit der Glasfaser-Versorgung in Nordkirchen.

Woran es lag, dass die Vermarktung in der Schlossgemeinde bis zuletzt so zäh verlaufen ist, konnten sowohl die Vertreter von BBV Münsterland und Heli Net und der Bürgermeister nicht genau benennen.

In den kommenden Wochen und Monaten wollen BBV Münsterland, Heli Net und die Gemeinde weiter über die Vorteile der Glasfaserversorgung aufklären. Es soll weitere Informationsveranstaltungen in Nordkirchen geben, kündigt Wolfgang Ruh an.

Ausbau in Ascheberg soll im Oktober beginnen

Derweil soll der Ausbau in Ascheberg so schnell wie möglich beginnen. Durch die Fristverlängerung hat sich der Zeitplan der BBV verschoben, „um etwa vier bis sechs Wochen“, erklärte Wolfgang Ruh. Ursprünglich habe man im September mit dem Ausbau beginnen wollen.

Jetzt will das Unternehmen im Oktober zeitgleich in Ascheberg, Davensberg und Herbern mit dem Glasfaserausbau beginnen. „Trotzdem haben wir unseren Zeitplan fest im Blick“, kündigt Ruh an. Bis Weihnachten will das Unternehmen die ersten Haushalte an das Hochgeschwindigkeits-Internet anschließen.

 

Jetzt lesen
Schnelleres Internet in Nordkirchen

Unternehmen bangen um Glasfaser-Versorgung

Jetzt lesen
Frist um vier Wochen verlängert

Glasfaserausbau: Zahl der Verträge reicht nicht aus