
© Rupert Joemann
Wirtschaftswege in Heek: Längst mehr als nur Trecker-Pisten
Ländlicher Raum
Wirtschaftswege – das klingt nach Landwirtschaft. Doch das stimmt nur in Teilen. Die Nutzung ist multifunktional inklusive Naherholung geworden. In einem Konzept soll all das erfasst werden.
Längst nicht alle Wirtschaftswege in Heek befinden sich in einem akzeptablen Zustand. Und schon lange rollen nicht mehr nur Trecker und Erntemaschinen darüber. Die Anforderungen sind multifunktional geworden. Naherholung und Tourismus partizipieren schon länger.
Um alle den Anforderungen gerecht zu werden und zugleich eine Grundlage für zukünftige Investitionsentscheidungen zu haben, erstellt die Gemeinde derzeit ein ländliches Wegekonzept. Ein 160 bis 170 Kilometer Wegenetz gilt es dabei zu erfassen und aufzuarbeiten.
Bestandsaufnahme abgeschlossen
Die Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) ist mittlerweile abgeschlossen. Für die fachliche Betreuung hat die Verwaltung Christoph Hessel, selbst Landwirt aus Legden, beauftragt. Er arbeitet für die Landwirtschaftskammer NRW und hilft dabei, das entsprechende Konzept zu erarbeiten.
Das Ganze hat auch einen finanziellen Hintergrund. Über das Förderprogramm „FöRL Wirtschaftswege“ ist es Kommunen bis 10.000 Einwohner möglich, für die Modernisierung ländlicher Infrastruktur, also auch der Sanierung von Wirtschaftswegen, Fördergelder vom Land zu bekommen.

Über Wirtschaftswege rollen längst nicht mehr nur Trecker. Die Nutzung der Wege ist multifunktional geworden. © Stephan Rape
Dafür ist aber ein „Wirtschaftswegekonzept“ Grundvoraussetzung, das am Ende die Bezirksregierung Münster absegnen muss. „Christoph Hessel hat zwischenzeitlich das Soll-Konzept der Wege im Außenbereich erarbeitet“, berichtet jetzt Bauamtsleiter Herbert Gausling.
Die Karten sind auf der Internetseite der Gemeinde (www.heek.de) veröffentlicht und umfangreich sowie detailliert ausgearbeitet. Nun sind wieder aller Heekerinnen und Heeker gefragt. Eine Bürgerbeteiligung hat es bereits bei der Erstellung des Ist-Zustandes gegeben. Jetzt soll eine weitere folgen.
Bürgersprechstunde stehen an
Am Donnerstag (31.03.) und Donnerstag (07.04.) wird Christoph Hessel allen Bürgern für Fragen und Anregungen zum ländlichen Wegekonzept zur Verfügung stehen. Jeweils von 15 bis 18 Uhr wird es eine Sprechstunde geben. Jeweils im Rathaus (Trauzimmer).
Aber schon jetzt läuft die Anmeldephase. Eine solche ist unter Tel. (02568) 9300 – 18) oder per E-Mail (bauamt@heek.de) möglich und für eine Teilnahme zwingend erforderlich. Wegen Corona soll so ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden.
Die Sprechstunden sind in jedem Fall für alle eine gute Gelegenheit, Anregungen vorzutragen, die im weiteren Verlauf des Verfahrens auch berücksichtigt werden sollen, so diese machbar sind. Unmittelbarer kann man also gar nicht Einfluss auf die Entwicklung der Gemeindeinfrastruktur nehmen.
Wer zu den Sprechzeiten verhindert ist, kann über ein spezielles Onlineformular (https://www.heek.de/portal/seiten/laendliches-wegekonzept-in-der-gemeinde-heek-900000246-24120.html) seine Anregungen ins Rathaus übermitteln. Mit wenigen Klicks ist das erledigt.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
