Corona-Liveblog: Seit Sonntag wieder weniger als 1000 Infizierte in Ahaus

Coronavirus im Kreis Borken

Wochenlang wies der Kreis Borken im Münsterland die höchsten Inzidenzwerte auf. Jetzt ist die 7-Tage-Inzidenz wieder unter die 2000er-Marke gesunken. Münster und Coesfeld liegen darüber.

Ahaus

, 26.03.2022, 09:58 Uhr / Lesedauer: 8 min
Die Corona-Lage im Kreis Borken bleibt mit Blick auf die Infektionszahlen angespannt. Auch die Kreis-Krankenhäuser, die Covid-Patienten behandeln, arbeiten am Limit.

Die Corona-Lage im Kreis Borken bleibt mit Blick auf die Infektionszahlen angespannt. Auch die Kreis-Krankenhäuser, die Covid-Patienten behandeln, arbeiten am Limit. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 12. März bis 19. März lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 27. März, 0 Uhr).

  • Todesfälle 392 (392)
  • Gesamtinfektionen: 97.481 (96.829)
  • Gesundet: 89.410 (87.819)
  • Aktuell infiziert: 7679 (8618 )
  • Inzidenz: 1959,7 (2046,3)

Sonntag, 27. März

15.17 Uhr: In den niederländischen Nachbarkommunen liegen die Inzidenzzahlen teils unter der des Kreises Borken, teils darüber. Es gibt ein Süd-Nord-Gefälle. Das sind die Zahlen vom Sonntag:

  • Enschede: 1663,4
  • Haaksbergen: 1851,2
  • Berkelland: 1851,5
  • Oost Gelre: 2005,2
  • Winterswijk: 2279,6


13.12 Uhr:
In Ahaus sind wieder weniger als 1000 Menschen infiziert. Am Sonntag wurde die 1000er-Marke wieder unterschritten. Das sind die aktuellen Infektionszahlen (Stand Sonntag, 0.00 Uhr) in den Städten und Gemeinden (in Klammern die Zahlen des Vortags):

  • Ahaus 890 (1012)
  • Heek 309 (346)
  • Legden 169 (202)
  • Stadtlohn 453 (483)
  • Südlohn 210 (238)
  • Vreden 547 (634)


10.23 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist am Sonntag erstmals nach längerer Zeit wieder unter die 2000er-Marke gerutscht. Wochenlang wies der Kreis Borken die höchsten Inzidenzen im Münsterland auf. Münster, Coesfeld und Warendorf liegen jetzt deutlich über der 2000er-Marke.

  • Stadt Bottrop 1311,9 (1.254,8)
  • Kreis Borken 1959,7 (2.046,3)
  • Kreis Coesfeld 2446,6 (2473,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 1065,2 (1104,2)
  • Stadt Münster 2570,1 (2441,5)
  • Kreis Recklinghausen 1278,2 (1252,9)
  • Kreis Steinfurt 1531,9 (1407,9)
  • Kreis Warendorf 2132,9 (2151,6)

Die 7-Tage-Inzidenzen vom Sonntag (27. März) im Regierungsbezirk Münster

Die 7-Tage-Inzidenzen vom Sonntag (27. März) im Regierungsbezirk Münster © Bezirksregierung Münster




Samstag, 26. März

12.30 Uhr: Mit den neuen Zahlen vom Kreis Borken wird das Bild jetzt etwas deutlicher: Die Zahl der aktuell Infizierten ist deutlich zurück gegangen. Allerdings ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben.
9.55 Uhr: Der Kreis Borken hat seine Zahlen noch nicht aktualisiert. Die Bezirksregierung hat allerdings ihr Corona-Update für heute schon veröffentlicht. Demnach ergeben sich im Regierungbezirk Münster heute folgende Inzidenzwerte Stand: 26.03.2022, 0 Uhr; Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 1.254,8 (1.212,2)

Kreis Borken 2.046,3 (2.065,6)

Kreis Coesfeld 2.473,4 (2.464,8)

Stadt Gelsenkirchen 1.104,2 (1.069,5)

Stadt Münster 2.441,5 (2.337,5)

Kreis Recklinghausen 1.252,9 (1.271,8)

Kreis Steinfurt 1.407,9 (936,2)

Kreis Warendorf 2.151,6 (2.068,7)

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,17. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,22 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.401,6.


Freitag, 25. März

17.20 Uhr: Eine Entspannung der Corona-Lage im Kreis Borken zeichnet sich nicht ab. Im Gegenteil. Die Zahlen steigen. Heek stellt da keine Ausnahme dar. Mehr noch: Die lokale Inzidenz lässt aufhorchen.

16.38 Uhr:
Stand der aktuell Infizierten/Genesenen/Verstorbenen etc. im Regierungsbezirk Münster (in Klammern jeweils die Werte des Vortages):

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 4.200 (3.900), insgesamt Infizierte 24.764 (24.316), Verstorbene 163 (163), Genesene 20.400 (20.300)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 13.900 (13.900), insgesamt Infizierte 95.853 (94.472), Verstorbene 391 (390), Genesene 81.500 (80.100)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 14.100 (13.500), insgesamt Infizierte 44.624 (43.603), Verstorbene 125 (124), Genesene 30.400 (30.000)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 9.600 (9.300), insgesamt Infizierte 57.915 (57.354), Verstorbene 545 (545), Genesene 47.800 (47.500)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 18.800 (18.000), insgesamt Infizierte 61.301 (59.933), Verstorbene 186 (186), Genesene 42.300 (41.800)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 25.400 (24.900), insgesamt Infizierte 127.502 (126.008), Verstorbene 1.221 (1.221), Genesene 100.900 (99.900)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 12.700 (12.200), insgesamt Infizierte 94.752 (92.548), Verstorbene 430 (430), Genesene 81.600 (79.900)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 10.800 (10.700) insgesamt Infizierte 62.824 (61.734), Verstorbene 333 (333), Genesene 51.700 (50.700)

16 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 256.500.

15.20 Uhr:
Weitere Details zum jüngsten Corona-Todesfall aus Vreden:

Verstorben ist ein Mann. Das Alter wird aus Datenschutzgründen nicht mehr vom Kreis kommuniziert. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.

Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

14.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 78 Patienten, davon 8 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.55 Uhr: Die Telefon-Hotlinedes Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

12.04 Uhr: Die aktuellen Inzidenzwerte und weitere wichtige Kennzahlen im Regierungsbezirk Münster auf einen Blick:

Die aktuellen Inzidenzwerte und weitere wichtige Kennzahlen im Regierungsbezirk Münster auf einen Blick.

Die aktuellen Inzidenzwerte und weitere wichtige Kennzahlen im Regierungsbezirk Münster auf einen Blick. © Bezirksregierung Münster

11.25 Uhr: Seit zwei Jahren ist Corona schon Alltagsbegleiter. Jetzt wird gelockert. Dabei ist die Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland auf Rekordhoch. Hier alles Infos auf einen Klick.

11 Uhr:
Die Corona-Lage im Kreis Borken entspannt sich beim Blick auf die dazugehörigen Zahlen kein Stück. Im Gegenteil. Die Zahl der aktuell Infizierten steigt wieder und das deutlich (+206 Fälle) auf derzeit 9.049.

Schuld daran sind 1341 Neuinfiketionen. Ahaus, Bocholt, Borken oder Gronau - in allen Kommunen gab es über 100 Neuinfekionen. Auch in kleineren Kommunen, etwa Heek, gab es 71 Neuinfektionen. Das zeigt, wie dynamisch nach die vor die Infektionslage im Kreis ist.

Zudem gibt es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Dieser Fall ist Vreden zugeordnet, wie der Kreis auf Anfrage sagt. 24 Personen sind in Vreden jetzt seit Beginn der Pandemie an/mit Corona gestorben. Kreisweit liegt diese Zahl jetzt bei 391.

Donnerstag, 24. März

13.30 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 73 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 14 Patienten, davon keiner auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.25 Uhr: Laut Dashboard des Kreises sind weitere vier Einwohner des Kreises Borken in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, zwei Frauen und zwei Männer aus Bocholt. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 390 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist gesunken, ebenso der Inzidenzwert. Die Impfquote liegt im Kreis Borken seit Tagen Tagen bei 83,8.

11.15 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.070,0 (1.139,8)

Kreis Borken 2.064,0 (2.235,8)

Kreis Coesfeld 2.397,7 (2.477,4)

Stadt Gelsenkirchen 1.059,4 (999,2)

Stadt Münster 2.306,2 (2.024,3)

Kreis Recklinghausen 1.274,6 (1.298,4)

Kreis Steinfurt 862,3 (805,2)

Kreis Warendorf 2.164,6 (2.131,1)

Mittwoch, 23. März

14.30 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen einen weiteren Todesfall, wie der Kreis Borken mitteilt. Verstorben ist eine Frau aus Legden. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 386 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

14.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen am Mittwoch folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 82 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 20 Patienten, davon keiner auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11 Uhr: Aktuell meldet die Bezirksregierung am Mittwoch 104.400 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt bei 6,99. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.139,8 (1.103,2)

Kreis Borken 2.235,8 (2.220,5)

Kreis Coesfeld 2.477,4 (2.451,6)

Stadt Gelsenkirchen 999,2 (1.001,1)

Stadt Münster 2.024,3 (1.921,6)

Kreis Recklinghausen 1.298,4 (1.250,3)

Kreis Steinfurt 805,2 (936,9)

Kreis Warendorf 2.131,1 (2.060,4)

Dienstag, 22. März

11.30 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (22.03.2022, 0 Uhr) 9.249 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 82.351 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 91.985. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider acht weitere Todesfälle. Die Verstorbenen waren bis auf eine Ausnahme alle über 80 Jahre alt. Verstorben sind eine Frau aus Ahaus, ein Mann aus Ahaus, ein Mann aus Bocholt, eine Frau aus Gescher, eine Frau aus Gronau, eine Frau aus Reken, eine Frau aus Südlohn und ein Mann aus Vreden.

Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 385 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,32. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.220,5. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (22.03.2022) bei 255.682.

11.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (22.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 89 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 20 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

07.10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.103,2 (1.070,8)

Kreis Borken 2.220,5 (2.268,6)

Kreis Coesfeld 2.451,6 (2.315,2)

Stadt Gelsenkirchen 1.001,1 (900,8)

Stadt Münster 1.921,6 (2.006,0)

Kreis Recklinghausen 1.250,3 (1.250,2)

Kreis Steinfurt 936,9 (1.015,2)

Kreis Warendorf 2.060,4 (1.828,3)

06.57 Uhr: So sieht die Lage in den einzelnen Städten und Gemeinden im Verbreitungsgebiet aus (aktuelle Infizierte/Vortageswert):

Ahaus: 1101 (1130)

Heek: 311 (319)

Legden: 222 (225)

Schöppingen 140 (163)

Stadtlohn: 557 (574)

Südlohn: 267 (289)

Vreden: 729 (720)

Montag, 21. März

11.12 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (21.03.2022, 0 Uhr) 9.628 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 80.975 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 90.980. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 377 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 7,83. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.268,9. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (21.03.2022) bei 255.534.

10.58 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (21.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 78 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 20 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

07.59 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,83. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 9,10 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.404,0

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 101.900 auf 103.300 (Stand: 21.03.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 520.621 auf 535.128 erhöht.

7.46 Uhr: Die aktuellen Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster:

Stadt Bottrop 1.070,8 (1.132,1)

Kreis Borken 2.268,6 (2.250,1)

Kreis Coesfeld 2.315,2 (2.372,3)

Stadt Gelsenkirchen 900,8 (978,4)

Stadt Münster 2.006,0 (2.037,6)

Kreis Recklinghausen 1.250,2 (1.245,1)

Kreis Steinfurt 1.015,2 (1.133,9)

Kreis Warendorf 1.828,3 (1.828,3)

06.59 Uhr: So sieht die Lage in den einzelnen Städten und Gemeinden im Verbreitungsgebiet aus (aktuelle Infizierte/Vortageswert):

Ahaus: 1131 (1185)

Heek: 319 (307)

Legden: 222 (217)

Schöppingen 163 (182)
Stadtlohn: 574 (594)

Südlohn: 290 (286)

Vreden: 722 (791)

Sonntag, 20. März

14.07 Uhr: Im Kreis Borken lassen sich – ähnlich wie im Rest der Republik – immer weniger Menschen impfen. Über den vollständigen Impfschutz verfügen 311.456 Menschen im Kreis (Quote: 83,8 Prozent). Das sind 41 mehr als am Vortag.

Innerhalb der vergangenen sieben Tage haben 1.370 Menschen ihren Impfschutz aufgefrischt. Insgesamt haben dies lediglich 255.512 Kreisbewohner getan (Quote: 82 Prozent vom vollständigen Impfschutz).

12.20 Uhr: So sieht die Lage in den einzelnen Städten und Gemeinden im Verbreitungsgebiet aus (aktuelle Infizierte/Vortageswert):

  • Ahaus: 1185 (1231)
  • Heek: 307 (279)
  • Legden: 217 (216)
  • Stadtlohn: 594 (675)
  • Südlohn: 286 (357)
  • Vreden: 791 (812)

11.06 Uhr: Ab heute gelten einige neue Coronaschutz-Regelungen, auch bei uns ins NRW. Ein 3G-Nachweis als Geimpfte, Genesene oder Getestete fürs Zugfahren mit der Deutschen Bahn wird nicht mehr benötigt. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr gilt weiter. Ein 3G-Zutrittsnachweis am Arbeitsplatz wird nicht mehr benötigt. Betriebe entscheiden selbst über Abstands- und Hygieneregeln.

Die meisten Schutzauflagen aber bleiben bis zum Ablauf einer Übergangsfrist am 2. April gültig.

10.02 Uhr: Auch in den meisten Kreisen und Kommunen hat die Inzidenz nochmals zugelegt, die die Bezirksregierung in Münster am Sonntagmorgen mitgeteilt hat:

  • Stadt Bottrop 1.132,1 (1.154,3)
  • Kreis Borken 2.250,1 (2.201,7)
  • Kreis Coesfeld 2.372,3 (2.327,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 978,4 (1.019,3)
  • Stadt Münster 2.037,6 (1.846,7)
  • Kreis Recklinghausen 1.245,1 (1.244,3)
  • Kreis Steinfurt 1.133,9 (1.083,5)
  • Kreis Warendorf 1.828,3 (2.017,2)