
© Markus Gehring
Vollsperrung Brinkstraße in Heek: Arbeiten stehen vor dem Abschluss
Baumaßnahme
Die Brinkstraße wird saniert und ist dafür seit Ende November voll gesperrt. Mit einer Woche Verzögerung stehen die Arbeiten kurz vor der Vollendung. Die Sperrung wird bald aufgehoben.
Gute Nachricht für die Anlieger der Brinkstraße und die Autofahrer in Heek: Die Bauarbeiten an der Straße stehen vor dem Abschluss, teilte Thorsten Meyer, Infrastrukturmanager der Gemeinde Heek, auf Nachfrage mit. „Das Gros der Arbeiten ist erledigt. Wir hoffen, dass wir mit den Arbeiten bis Freitag so weit fertig werden, dass die Anwohner ihre Grundstücke wieder mit dem Auto erreichen können.“
Spätestens ab Anfang nächster Woche, so Meyer, sollte die Vollsperrung der Brinkstraße aufgehoben werden und der allgemeine Verkehr wieder normal über die Straße rollen können.
Sanierungsarbeiten dauerten eine Woche länger
Seit Ende November ist die Brinkstraße komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn dauerten eine Woche länger als zunächst geplant. Der Grund dafür war die ungünstige Witterung. Ein Bauunternehmen aus Stadtlohn hatte die Fahrbahndecke abgefräst.
Das Aufbringen der neuen Asphaltschicht war dann aber nicht wie geplant möglich. Meyer: „Es müssen zwei Schichten – eine neue Bindeschicht und eine neue Deckschicht – aufgetragen werden. Bei der Nässe und Kälte in der vergangenen Woche hätte sich das Material nicht verbunden. In dieser Woche hat die Temperatur haarscharf gepasst.“
Alle Anlieger der Brinkstraße von Hausnummer 2 bis 14 sowie 1 bis 17 und die Anlieger der Straße Markt von Hausnummer 4 über Nummer 10 bis zur Straße Katthagen konnten für die Dauer der Sperrung mit ihren Fahrzeugen nicht auf ihre Grundstücke, mussten sie auf dem Marktplatz am Bürgerhaus abstellen. Für den Wochenmarkt am Freitag, 10. Dezember, heißt das übrigens dann auch, dass dieser nur über die Straße Katthagen erreicht werden kann.
Neue Grünbeete müssen noch angelegt werden
Die ursprünglichen Grünbeete und Baumtore, die vor Jahrzehnten angelegt worden waren, um damit die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren, wurden im Zuge der Baumaßnahme entfernt. „Es hat sich ja herausgestellt, dass sie eher kontraproduktiv waren.“ Es sei immer wieder im Begegnungsverkehr zu strittigen Situationen gekommen, wer nun zuerst fahren darf.
„Wir legen nun neue Einzelbeete an, die den ursprünglichen Zweck erfüllen, wo aber eindeutig ist, wer zuerst fahren darf.“ Diese Grünbeete müssten nun noch eingefasst und gefüllt werden. Danach sind die Arbeiten an diesem Teilabschnitt abgeschlossen.

Die Sperrung der Brinkstraße soll spätestens am Montag aufgehoben werden. © Markus Gehring
Bis die gesamte Brinkstraße saniert ist, dauert es aber noch länger. „Wir werden die nächsten Abschnitte der Fahrbahnsanierung Richtung Ortsausgang in Angriff nehmen, sobald die Politik die Mittel dafür zur Verfügung stellt“, so Meyer.
Corona-Teststation nur über Umwege erreichbar
Auch die Corona-Teststation am Markt war von der Sperrung betroffen. „Wir haben die Kunden in der Zeit der Sperrung mit Bannern durch die angrenzenden Wohngebiete geleitet. Am Freitag und Samstag war die Nachfrage sehr hoch. Da haben wir Personal eingesetzt, das die Autofahrer eingewiesen und auf den richtigen Parkplatz geleitet hat“, erklärte Rita Lensker von der Firma PMC aus Stadtlohn, dem Betreiber der Teststelle.
„Vermutlich bedingt durch die neuen Corona-Regeln war die Nachfrage an dem Wochenende annähernd doppelt so hoch wie an den vorangegangenen.“ Vor Weihnachten rechnet Rita Lensker noch einmal mit einem Anstieg des Testaufkommens. „Dann haben die Schüler Ferien und können sich nicht in der Schule testen lassen.“ Hinzu kämen Verwandtenbesuche, Kirchgänge und anderes mehr zu den Feiertagen. „Je nachdem wie stark bei der Online-Anmeldung die Nachfrage ist, können wir die Taktung in der Teststelle anpassen.“
Die Teststelle am Markt in Heek ist montags bis donnerstags von 6.30 bis 18 Uhr, freitags von 6.30 bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 19 Uhr und sonntags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Schnelltests sind kostenlos.