
© picture alliance/dpa
Teurer Straßenendausbau für Anlieger: Jetzt fallen die Entscheidungen
Wohnen in Heek
Gleich drei Straßen/Zuwege sollen in der Dinkelgemeinde endausgebaut werden. Den Anliegern drohen hohe Kosten. Die Planungen sind weit fortgeschritten. Jetzt werden Entscheidungen fallen.
Wenn Straßen endausgebaut werden, kann es für Anlieger kostspielig werden. Wird nach dem Baugesetzbuch abgerechnet, tragen diese 90 Prozent der Kosten. Das sind Erschließungsbeiträge. In Heek könnte das jetzt gleich an drei Stellen zum Tragen kommen.
Der Leuskesweg zwischen Kreisverkehr Stroot und dem Einmündungsbereich Volmers Kamp/Bleiche und der Zugang zur Stiege vom Schwatten Berg aus sollen endausgebaut werden. Ebenso die Schöppinger Straße bis zum Einmündungsbereich der Straße Zum Tannenkamp.
Rat kann grünes Licht geben
Jetzt können die Ratsmitglieder dafür in allen drei Fällen final grünes Licht geben. In der Sitzung am Mittwoch (30. März) ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses kommen die drei Punkte auf den Tisch.
Im Fall des Leuskesweges und des Stiegen-Zuganges haben sich die Anlieger schon klar gegen den Ausbau und damit auch gegen die drohenden Kosten ausgesprochen – auch ausdrücklich gegenüber dieser Redaktion.
Im Falle der Schöppinger Straße wird das Ganze schon seit 2015 geschoben, da die anfallenden Kosten auf nur drei Anlieger verteilt werden würden. So zumindest der aktuelle Stand. Bei einer Abrechnung nach BauGB und 90 Prozent-Anteil eine Stange Geld für jeden Einzelnen.
In den Verwaltungsvorlagen ist in allen Fällen der Beschluss vorformuliert, dass der jeweilige Ausbau durch den Rat beschlossen werden soll. Es werden also mutmaßlich Entscheidungen mit Zündstoff fallen.
Personelle Veränderung beim Dinkelbündnis
Neben baulichen Dingen wird es auch um personelle Veränderungen gehen. Konkret im Ausschuss für Sport, Kultur und Tourismus sowie dem Betriebsausschuss. Einen entsprechenden Antrag hat die Wählergruppe Dinkelbündnis eingereicht.
Hintergrund ist der Rücktritt vom Sachkundigen Thomas Effkemann. Aus persönlichen Gründen, wie das Dinkelbündnis schreibt. Eine Nachfrage der Redaktion bei Thomas Effkemann bestätigt diese Ausführung.
„Ich habe einen Fulltime-Job und mein spezialisiertes Angelgeschäft, wo jetzt wieder mehr Arbeit ansteht. Es fehlt einfach die Zeit für die Ämter“, erklärt Effkemann. Es habe keinen internen Stress oder dergleichen gegeben.
Formal muss jetzt der Rat der Ausschussumbesetzung zustimmen. In den Ausschuss für Sport, Kultur und Tourismus soll der DB-Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied Bernhard Holtkamp nachrücken, in den Betriebsausschuss der Sachkundige Bürger Josef Mensing.
Außerdem wird es um die Festsetzung des Haushaltsplanes sowie den Erlass der Haushaltssatzung 2022, die Erneuerung der Heizungsanlage am Eichenstadion von RW Nienborg und die geplante Erweiterung des Rathauses gehen.
- Die Sitzung ist im ersten Teil ab 18 Uhr öffentlich
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
