Heeker können Gemeindeentwicklung mitgestalten – und haben kaum Interesse
Entwicklungskonzept
Mitbestimmen wie sich die Gemeinde in den nächsten Jahren entwickelt? Das klingt verlockend und war in Heek nie einfacher als jetzt. Doch die Heeker scheinen ihre Chance nicht nutzen zu wollen.

Wie soll sich Heek entwickeln? Eine Frage, die nicht nur an junge Familien gerichtet ist. Jeder Heeker kann am 31. März 2022 im Bürgerforum seine Ideen einbringen. © Pixabay
Nie war es für Heeker leichter, Einfluss auf die Entwicklung ihrer Gemeinde zu nehmen. Wohnen, Verkehr oder Infrastruktur - wohin soll die Reise in der Dinkelgemeinde gehen? Fragen, die ein spezielles Konzept klären soll. Dafür braucht es Bürgerinput. Doch das Interesse ist bisher mau.
In der Regel planen Verwaltung und Lokalpolitik, wie sich die Gemeinde entwickelt. Natürlich immer unter Einbeziehung der Bürgerinteressen. So gut es eben geht. Umso wichtiger ist es jetzt, dass sich Heeker beim geplanten Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) einbringen.
Mit diesem Konzept sollen in Heek die Weichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung gestellt werden. Am 31. März gibt es ab 18 Uhr in der Aula der Kreuzschule, Donaustraße 12, ein sogenanntes Bürgerforum. Dort kann jeder Heeker seine Ideen, Anregungen und Wünsche einbringen.
Bisher kaum Interesse
Das Problem: Das Interesse ist bisher sehr überschaubar. Platz bietet das Forum für 60 Teilnehmer. Nach Ablauf der Anmeldephase haben sich aber mal gerade elf Bürger angemeldet, wie Sabine Nöldemann von der Gemeindeverwaltung jetzt der Redaktion mitteilt. „Leider nur elf “, wie sie betont.
Darum hat sich die Verwaltung jetzt dafür entschieden, dass auch jeder interessierte Heeker spontan, sprich ohne Anmeldung, in der Aula der Kreuzschule vorbeikommen kann. So erhoffen sich Gemeinde und Planungsbüro mehr Bürgerbeteiligung. Denn auf diese kommt es schließlich an.