Einen Markt der Möglichkeiten wie auf diesem Bild aus 2019 wird es dieses Jahr in Heek nicht geben. Dafür ist die Gemeinde Teil der "Nacht der Ausbildung".

© Privat

Premiere in Heek: Gemeinde nimmt an „Nacht der Ausbildung 2020“ teil

rnAusbildung

Wenn am 5. November im Kreis die Nacht der Ausbildung in 15 von 17 Städten/Gemeinden über die Bühne geht, ist auch Heek erstmals mit von der Partie. Und genau dafür gibt es gute Gründe.

Heek

, 02.09.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Schule? Was für Berufe gibt es? Und vor allem: Welche Berufe könnten mich interessieren? Neigt sich die Schulzeit dem Ende entgegen, stellen sich viele Schüler genau diese Frage. Natürlich auch in Heek. Und während die Gemeinde bei der Beantwortung bisher auf auf „den Markt der Möglichkeiten“ setzte, ist dieses Jahr alles anders. Eine Premiere steht bevor.

Und ganz unwissend sollten die Firmen und Betriebe in Heek nicht sein, dass ihnen im diesem Jahr die große Bühne des Kreises für die eigene Präsentation winkt. „Nach der Absage des Markts der Möglichkeiten in der Kreuzschule habe ich die Unternehmen schon darüber informiert, dass es noch eine Alternative geben wird“, berichtet Heidi Schiller von der Gemeindeverwaltung auf Anfrage.

15 von 17 Kommunen mit von der Partie

Corona machte dem Event in Heek einen Strich durch die Rechnung. Doch nach den Lockerungen der Coronaschutzverordnung steht einer Teilnahme bei der „Nacht der Ausbildung“ am 5. November von 17 bis 20 Uhr aktuell nichts im Wege.

Zu diesem Ergebnis kamen die Initiative der Wirtschaftsförderer in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG). 15 von 17 Städten und Kommunen im Kreis nehmen an der „Nacht der Ausbildung“ teil. Nur Vreden und Rhede verzichten auf eine Teilnahme.

Die „Nacht der Ausbildung“ hat für Schüler und Betriebe gleichermaßen eine große Bedeutung. Unternehmen können frühzeitig den Nachwuchs begeistern. Nachwuchskräfte und baldige Schulabgänger bekommen einen Eindruck davon, was es für Möglichkeiten auf dem (lokalen) Arbeitsmarkt gibt.

Chance für Schüler und Unternehmen

Dazu öffnen die beteiligten Unternehmen Schülern, junge Erwachsenen sowie deren Eltern und weiteren Interessierte ihre Türen und informieren umfassend direkt vor Ort über das Unternehmen, die Ausbildungsmöglichkeiten sowie mögliche Praktika. „In einem ganz ungezwungenen Rahmen“, wie Heidi Schiller anmerkt. Ausbilder und Auszubildende stehen zudem als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Und welche Betrieben nehmen aus Heek teil? Noch keine. „Aber keine Sorge, die Anmeldung für Unternehmen zur Teilnahme ist grad erst angelaufen“, so Heidi Schiller. Über die Gemeindehomepage (https://www.heek.de/nachtderausbildung) können sich interessierte Firmen und Betriebe aus Heek ab sofort für das Event anmelden.

Jetzt lesen

„Es wäre klasse, wenn sich die Unternehmen zeitnah anmelden würden, damit wir Planungssicherheit haben“, so Heidi Schiller. „Es für unsere lokalen Unternehmen eine tolle Bühne, sich im Kreis weiter bekannt zu machen.“ Für alle Interessierten gibt es auf der Hompage der WFG Borken (www.ndakb.de) weitere Informationen.

Lesen Sie jetzt