Mondschein-Kino: Tolle Atmosphäre und ein kleiner Wermutstropfen

Filmevent

Das Openair Kino-Event im Klanggarten der Musikakademie hat seinem Namen „Mondschein-Kino“ mit Blick auf die Atmosphäre wirklich alle Ehre gemacht. Doch einen kleinen Wermutstropfen gibt es.

Heek

, 01.09.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Atmosphäre beim Mondschein-Kino im Klanggarten war eine ganz besondere. Das Event kam an bei den Kinobesuchern.

Die Atmosphäre beim Mondschein-Kino im Klanggarten war eine ganz besondere. Das Event kam an bei den Kinobesuchern. © Andreas Bäumer

Zufrieden blickt Heidi Schiller von der Gemeindeverwaltung auf das Mondschein-Kino am vergangenen Wochenende im Klanggarten der Landesmusikakademie zurück. Eine Wiederholung in 2021 ist nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil. Doch die Voraussetzungen könnten dann andere sein.

Jetzt lesen

Obwohl die Organisatoren mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes nur zweieinhalb Stunden Zeit hatten, am Samstag vor Ort alles für den Filmabend vorzubereiten, ist alles glatt gelaufen. „Wir konnten nicht vor 17 Uhr auf das Gelände“, so Heidi Schiller. Doch pünktlich zum Einlass um 19.30 Uhr standen die Stühle, die aufblasbare Leinwand und das Catering. Und um Mitternacht war schon wieder alles abgebaut.

Event nicht ganz „ausverkauft“

Einziger Wermutstropfen: Obwohl der Eintritt kostenlos war, bis auf den letzten Platz war das Event nicht „ausverkauft“. 300 Zuschauer wären möglich gewesen. Die tatsächliche Zahl lag „etwas darunter“. Dennoch, Heide Schiller zieht ein positives Fazit: „Es war eine tolle Atmosphäre und hat sich richtig gelohnt.“

Jetzt lesen

Eine Wiederholung ist in 2021 jedenfalls nicht ausgeschlossen. „Wir hoffen auf die Filmschauplätze und eine Teilnahme“, so Heidi Schiller. Jenes Event der Filmstiftung NRW, bei dem die Dinkelgemeinde für 2020 bis zur coronabedingte Absage eine Zusage hatte. Das Mondschein-Kino mit dem Film „Butenland“ war dementsprechend die Ersatzveranstaltung. In Eigenregie der Gemeinde.

Lesen Sie jetzt