PCR-Tests beim DRK-Ortsverein: Das müssen Testwillige beachten

Coronavirus

Der DRK-Ortsverein Heek-Nienborg erweitert sein Test-Angebot. Fortan sind an zwei Tagen in der Woche auch freiwillige PCR-Tests möglich. Dabei müssen Testwillige aber einige Dinge beachten.

Heek

, 02.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Abstriche für freiwillige PCR-Test gibt es jetzt auch beim DRK-Ortsverein Heek-Nienborg.

Abstriche für freiwillige PCR-Test gibt es jetzt auch beim DRK-Ortsverein Heek-Nienborg. © picture alliance/dpa

Die Pandemie fordert seit Beginn auch die Ehrenamtler des DRK-Ortsvereins Heek-Nienborg. Zahlreiche Schnelltests werden Woche für Woche in der Stroot 13 durchgeführt. Ab Donnerstag (2. September) wird das Angebot um freiwillige PCR-Tests erweitert. Testwillige müssen dabei einiges beachten.

Jetzt lesen

Die neue Coronaschutzverordnung – gültig seit dem 20. August – rückt PCR-Tests für einige Personengruppen noch mehr in den Fokus als bisher. Denn wer nicht geimpft oder genesen ist, braucht für diverse Gelegenheiten einen solchen Test mit negativem Ergebnis. Das gilt, sobald die Inzidenz im Kreis oder landesweit über 35 liegt.

Ohne Anmeldung geht nichts

Alle, die sich beim DRK-Ortsverein auf das Virus mittels freiwilligem PCR-Test testen lassen wollen, müssen vor allem eines: Das Interesse rechtzeitig ankündigen. „Eine vorherige Anmeldung ist nötig“, stellt der Vorsitzende des Ortsverein Ralf Rohling in Rücksprache mit Teststellenleiter Jens Alfert klar. Das ist möglich per E-Mail (testungdrknienborgheek@gmail.com oder jensalfert@gmx.de).

Alles weitere Wichtige auf einen Blick:

  • Test muss vor Ort bar bezahlt werden (87,50 Euro).
  • Das Ergebnis liegt meist nach 24 Stunden vor (Zeit einplanen!).
  • Die PCR-Test-Anmeldung ist verbindlich.
  • PCR-Testtag I: Donnerstag (17.30 bis 18.30 Uhr)
  • PCR-Testtag II: Freitag (16 bis 19 Uhr)
Der PCR-Test:
  • Standardverfahren in der Diagnostik von Viren
  • Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege
  • Auswertung im Labor (Labortest)
  • Ergebnis liegt nach 24 Stunden vor
  • Zuverlässiger Nachweis von Erregern
  • Erbmaterial des Virus wird vervielfältigt
  • So auch Nachweis bei nur wenigen Erregern möglich
Lesen Sie jetzt
" In drei der sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet sank die Zahl der Infizierten am Freitag. Die Rückgänge halten sich allerdings im Rahmen.

Die gute Entwicklung hielt auch am Sonntag an. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist wieder unter die 80-er Marke gesunken. Die Zahl der Infizierten sank von 673 auf 652. Von Stefan Grothues