Corona-Liveblog: Inzidenzwert im Kreis Borken jetzt wieder unter 80

Coronavirus im Kreis Borken

Die gute Entwicklung hielt auch am Sonntag an. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist wieder unter die 80-er Marke gesunken. Die Zahl der Infizierten sank von 673 auf 652.

Ahaus

, 03.09.2021, 09:32 Uhr / Lesedauer: 8 min
In drei der sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet sank die Zahl der Infizierten am Freitag. Die Rückgänge halten sich allerdings im Rahmen.

In drei der sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet sank die Zahl der Infizierten am Freitag. Die Rückgänge halten sich allerdings im Rahmen. © Pixabay

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 23. bis 29. August lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 04. September, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 269 (269)
  • Gesamtinfektionen: 15.403 Infektionen (15.365)
  • Gesundet: 14.482 (14.424)
  • Aktuell infiziert: 652 Personen (673)
  • Inzidenz: 79,3 (82,5)

Sonntag, 5. September
19.02 Uhr:
Die Kreistagsfraktion der SPD unternimmt einen neuen Anlauf für Lüfter in den Schulen – und verweist unter anderem darauf, dass sich selbst CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet dafür einsetze, „dass möglichst viele Luftfilter in den Schulen stehen“.

12.33 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 132,0 (114,2)
  • Kreis Borken 79,3 (82,6)
  • Kreis Coesfeld 38,1 (50,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 169,4(169,8)
  • Stadt Münster 49,9 (58,8)
  • Kreis Recklinghausen 100,4 (93,7)
  • Kreis Steinfurt 95,7 (94,2)
  • Kreis Warendorf 67,8 (67,0)

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster © Bezirksregierung Münster

11.29 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzzahl im Kreis Borken ist unter die 80er-Marke gesunken und liegt heute bei 79,3. Die aktuellen Infektionszahlen:

  • Ahaus 102
  • Heek 5
  • Legden 3
  • Stadtlohn 45
  • Südlohn 2
  • Vreden 17

Samstag, 4. September

16.15 Uhr: Unter den 3G-Regelungen läuft seit Freitag der Dodgeball Beach-Cup 2021 am Flugplatz Wenningfeld in Stadtlohn. Wie Mitorganisator Hendrik Kemper und Polizei bestätigen, verhielten sich die Festivalgäste weitgehend sehr diszipliniert. Besondere Vorkommnisse gebe es bis dato keine. Allein zu Partybeginn am Freitagabend hätte es ein wenig Druck am Haupteingang gegeben, die Lage habe man kurzfristig durch zusätzliche Eingänge entzerren können.

15.10 Uhr: Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 04.09., 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

Stadt Bottrop 114,2 (129,5)

Kreis Borken 82,6 (87,9)
Kreis Coesfeld 50,3 (48,0)

Stadt Gelsenkirchen 169,8(171,7)

Stadt Münster 58,8 (59,1)

Kreis Recklinghausen 93,7 (90,3)

Kreis Steinfurt 94,2 (102,4)

Kreis Warendorf 67,0 (66,3)

11.05 Uhr: 270.979 Erstimpfungen wurden im Kreis Borken bisher durchgeführt, vollständig geimpft sind 255.186 Personen. Das entspricht einer Impfquote von 68,62 Prozent. 72,86 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Kreis haben die Erstimpfung erhalten. Insgesamt sind die jüngsten Zuwächse gering.

9.30 Uhr: Auch im Verlaufe des Freitags hat sich der positive Trend fortgesetzt. Die Inzidenz im Kreis Borken sank weiter auf nun 82,5 (Stand: 03.09., 24 Uhr). Während in Ahaus die Zahl der aktuell Infizierten von 97 auf 99 stieg, sanken die Zahlen in Stadtlohn (von 51 auf 47) und Vreden (von 25 auf 23).

Freitag, 3. September

18.35 Uhr: Am aktuellen Infektionsgeschehen im Kreis nehmen weit überwiegend Ungeimpfte teil, der Anteil der vollständig Geimpften an den Neuinfektionen liegt jedoch höher als zuletzt (26 Prozent). Es zeigt sich aber: Vollständig Geimpfte sind besser vor einer Infektion geschützt und nach den bisherigen Erkenntnissen vor allem auch vor einer schweren Erkrankung. Das bekräftigen auch die Krankenhausbelegungen: Von den dort behandelten Patienten ist die Mehrzahl ungeimpft.

16.18 Uhr: In den vergangenen zwei Wochen machten Teams des "Impfzentrums Kreis Borken" in den Berufskollegs an den Schulstandorten Ahaus, Bocholt und Borken Station. Insgesamt 557 Personen nutzten das Angebot.

Zu den einzelnen Impfstationen:

  • Vom 23. bis 26. August in Ahaus: 226 Impfungen, 178x BioNTec, 48x Johnson&Johnson
  • 27., 30. und 31. August in Bocholt: 215 Impfungen, 145x BioNTec, 70x Johnson&Johnson
  • Vom 1. bis 3. September in Borken: 116 Impfungen, 53x BioNTec, 63x Johnson&Johnson

15.33 Uhr: Die Quote der Erstimpfungen im Kreis Borken lag mit Stand 01.09.2021 bei 72,7 Prozent bezogen auf die Gesamtbevölkerung und 81,9 Prozent bezogen auf die Bevölkerung ab 12 Jahren. Bei den vollständig Geimpften waren es 68,4 Prozent bezogen auf die Gesamtbevölkerung und 77,8 Prozent bezogen auf die Bevölkerung ab 12 Jahren. Da dem Kreis Borken die Impfzahlen der Betriebsärzte nicht vorliegen, wird die tatsächliche Zahl der geimpften Personen noch größer sein.

Die Auswertung der Altersstruktur der vollständig geimpften Personen ergab folgendes Bild:

  • 12 bis 17 Jahre: 38,8 Prozent
  • 18 bis 59 Jahre: 77,2 Prozent
  • 60 Jahre und älter: 90,6 Prozent

14.24 Uhr: Jetzt haben die Niederlande die Einreiseregeln für Deutschland verschärft – wegen der steigenden Infektionszahlen bei uns.

13.09 Uhr: Viertel aller Infektionen entfallen nach Angaben des Kreise auf Menschen unter 40 Jahren. Den Schwerpunkt der Infektionen gibt es mit 56 Prozent (223 Personen) in den Geburtsjahrgängen 1990 und jünger, 130 Infizierte sind aus den Jahrgängen 2005 und jünger (32,7 Prozent).

Landrat Dr. Zwicker wirbt daher noch einmal eindringlich gerade in der Altersgruppe der unter 40-Jährigen dafür, die bestehenden Impfangebote wahrzunehmen: „Die Impfung ist und bleibt der nachweislich beste Weg, sich selbst und andere bestmöglich vor einer Infektion zu schützen!“

12.08 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein 80-jähriger Mann aus Gronau. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 269 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

11.44 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 129,5 (136,3)
  • Kreis Borken 87,9 (97,1)
  • Kreis Coesfeld 48,0 (58,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 171,7 (168,7)
  • Stadt Münster 59,1 (53,4)
  • Kreis Recklinghausen 94,0 (102,2)
  • Kreis Steinfurt 90,3 (101,5)
  • Kreis Warendorf 66,3 (62,7)

10.50 Uhr: Die Infektionen im Kreisgebiet finden vor allem im familiären Umfeld statt, teilte der Kreis Borken mit. Hier stellten die Kontaktermittlungsteams 42,7 Prozent der Fälle (Vorwoche: 31,9 Prozent) fest. Dabei handele es sich im Regelfall um Folgeinfektionen unter Familienmitgliedern. Dahinter folgen Reiserückkehrer vorwiegend aus Süd- und Osteuropa mit 22,4 Prozent (Vorwoche: 42,0 Prozent). Am Arbeitsplatz infizierten sich 5,3 Prozent (Vorwoche: 0,7 Prozent).

Donnerstag, 2. September

17.45 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine 49-jährige Frau aus Borken.

Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

Damit sind nun 268 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

17.10 Uhr: Die heutige Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln,

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 11 Corona-Patienten, davon 5 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 5 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.

15.50 Uhr: Die Auffrischungsimpfungen bei Menschen über 80 Jahren, deren erste Impfungen bereits mehr als sechs Monate zurückliegen, sollen über niedergelassene Arztpraxen erfolgen. Personen, die keinen impfenden Hausarzt haben, können sich an das Impfzentrum in Velen wenden.

14.42 Uhr: Angelaufen sind die ersten Drittimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen. Anders als im Winter werden diese nicht kreisweit über die Koordinierungseinheit des Impfzentrums organisiert, sondern über die Einrichtungen und niedergelassenen Ärztinnen/Ärzte selbst.

Die Auffrischungsimpfungen sollen laut Erlass des Landesministeriums zunächst Personen in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie Pflegebedürftige und Menschen über 80 Jahren erhalten, deren erste Impfserie vor mindestens sechs Monaten abgeschlossen wurde.

13.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 136,3 (121,0)
  • Kreis Borken 97,1 (101,9)
  • Kreis Coesfeld 58,4 (73,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 168,7 (159,0)
  • Stadt Münster 53,4 (67,0)
  • Kreis Recklinghausen 94,0 (102,2)
  • Kreis Steinfurt 101,5 (108,4)
  • Kreis Warendorf 62,7 (78,9)

13 Uhr: Bei Impfungen von Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren ist eine Einwilligung aller Sorgeberechtigten nötig, dies kann über die Unterschriften auf der Einwilligung bei den Impfunterlagen erfolgen, teilt die Kreisverwaltung mit.

12.20 Uhr: Der DRK-Ortsverein Heek-Nienborg erweitert sein Test-Angebot. Fortan sind an zwei Tagen in der Woche auch freiwillige PCR-Tests möglich. Dabei müssen Testwillige aber einige Dinge beachten.

11.15 Uhr: Aufgrund der mittlerweile geringeren Terminzahlen werden die Öffnungszeiten im Impfzentrum in Velen ab September weiter reduziert: Von nun an ist es sonntags geschlossen. Die Öffnungszeiten sind also von montags bis samstags jeweils von 14 bis 19 Uhr.

Alle Impfwilligen ab 12 Jahren können das Impfzentrum weiterhin auch ohne Termin aufsuchen können: Mitzubringen ist ein Ausweisdokument sowie, falls vorhanden, die Gesundheitskarte und der Impfpass.

Die Impfunterlagen können bereits im Vorfeld ausgefüllt werden: Hier klicken für den PDF-Download.

10.30 Uhr: Geimpft oder genesen? Darauf müssen Beschäftigte in Deutschland bislang nur in Ausnahmefällen antworten – noch. Bei den Unternehmen aus Vreden ist die Frage durchaus umstritten.

9.50 Uhr: Die Zahlen des Infektionsgeschehens im Kreis sind heute ambivalent. Erfreulich: Die Inzidenz ist nach Tagen über 100 heute darunter gefallen. Aktuell liegt der Wert bei 97,1. Zwar spielt dieser in der neuen Coronaschutzverordnung nur noch an einer Stelle eine Rolle – unter oder über 35 – aber dem ungeachtet spiegelt der Wert nach wie vor die Entwicklung des Infektionsgeschehens wider.

Nicht erfreulich: Erneut meldet das Kreisgesundheitsamt etliche Neuinfektionen. 66 Fälle sind es am heutigen Donnerstag. Damit ist die Zahl der aktuell Infizierten um 34 gestiegen und liegt nun bei 697.

21 Neuinfektionen gibt es alleine in Gronau. Seit Wochen ist das Infektionsgeschehen in der Stadt besonders dynamisch. 170 der derzeit 697 Infizierten kommen aus Gronau. Es ist damit nach wie vor der „Hotspot“ im Kreis.

Mittwoch, 01. September

15.54 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 4510 auf 4730 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 117.524 auf 118.048 erhöht.

14.55 Uhr: Ja, es wurde auch hitzig über die Pandemie diskutiert. Die Direktkandidaten für den Wahlkreis mit Stadtlohn, Südlohn und Vreden haben sich am Dienstagabend in unserer Wahlarena aufbrausende Rededuelle geliefert. Hier kommen Sie zum Re-Live.

13.35 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht wie folgt aus:

  • Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 12 Corona-Patienten, davon 5 auf der Intensivstation.
  • Antonius-Hospital Gronau: 6 Corona-Patienten, davon 3 auf der Intensivstation.

12.30 Uhr: Corona hat wieder Fahrt aufgenommen. Die Infektionszahlen steigen. Kinder unter zwölf Jahren können noch nicht geimpft werden. Darum könnten sie in Heeks Schulen bald besonders geschützt werden.

11.52 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 121,0 (154,2)
  • Kreis Borken 101,9 (103,0)
  • Kreis Coesfeld 73,4 (78,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 159,0 (148,2)
  • Stadt Münster 67,0 (69,5)
  • Kreis Recklinghausen 102,2 (102,7)
  • Kreis Steinfurt 108,4 (118,0)
  • Kreis Warendorf 78,9 (82,2)

11.11 Uhr: Die Entwicklung der Infektionszahlen gehen seit Wochen im Kreis praktisch nur in eine Richtung – steil nach oben. Die vierte Welle der Pandemie rollt laut RKI. Das spiegelt sich auch in den Neuinfektionen im Kreis. Heute meldet der Kreis 69 Neuinfektionen bei 45 gesundeten Personen.

Damit ist die Zahl der aktuell Infizierten um 24 Fälle auch jetzt 661 gestiegen. Gut 17 Prozent (12 Fälle) der heute gemeldeten Neuinfektionen kommen dabei aus Ahaus. In keiner anderen Kreiskommune gab es heute mehr Neuinfektionen.

Derzeit sind 95 Personen in Ahaus mit dem Virus infiziert. Ein Plus von 6 gegenüber dem Vortag. Insgesamt liegt Ahaus damit momentan auf Platz 3 im Kreis. Gronau (156 aktuelle Infektionen) und Bocholt (147) liegen davor.

Legden hat übrigens nach wie vor die wenigsten Infizierten im gesamten Kreis. 3 Personen gelten derzeit laut Kreisgesundheitsamt als infiziert.

Dienstag, 31. August

18.12 Uhr: Da sicherlich auch die Corona-Pandemie Thema werden wird, sei an dieser Stelle auf unseren Live-Stream mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis mit Stadtlohn, Südlohn und Vreden (Bundestagswahl 2021) hingewiesen. Nur noch wenige Minuten und das Event startet. Hier klicken, um live dabei zu sein.

17.50 Uhr: Die neue Coronaschutzverordnung gibt Gastronomen Planungssicherheit. Doch die Betreiber vom Hotel am Markt in Heek haben dennoch Sorgen wegen Corona. Das bekommen auch potenzielle Gäste zu spüren.

16.52 Uhr: 252.945 Personen im Kreis (68,12 Prozent) sind mittlerweile vollständig, sprich mit beiden Impfdosen, gegen Corona geimpft. Das ist ein Plus gegenüber Montag von 1106 Personen.

16.04 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 4.520 auf 4.510 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 117.287 auf 117.524 erhöht.

15.06 Uhr: Nur knapp dreieinhalb Monate dauerte der Traum von Martina Laurich. Sie hatte im April das Café im Alten Rathaus in Vreden übernommen. Ende Juli musste sie jedoch wegen Personalmangels und des langen Lockdowns aufgeben. Jetzt gibt es einen neuen Betreiber. Die Eröffnung steht kurz bevor.

14 Uhr: Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 9 Corona-Patienten, davon 4 auf der Intensivstation.

Antonius-Hospital Gronau: 5 Corona-Patienten, davon 3 auf der Intensivstation.

13 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 154,2 (155,9)
  • Kreis Borken 103,0 (106,5)
  • Kreis Coesfeld 78,8 (83,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 148,2 (136,6)
  • Stadt Münster 69,5 (73,3)
  • Kreis Recklinghausen 102,7 (101,0)
  • Kreis Steinfurt 118,0 (129,6)
  • Kreis Warendorf 82,2 (88,0)

11.30 Uhr: Eine hohe fünfstellige Summe soll jetzt Heeks Schülerinnen und Schülern zugutekommen, um pandemiebedingte Lerndefizite auszugleichen. Das „Extra Geld“ soll ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

10.30 Uhr: 641 Personen sind derzeit im Kreis mit dem Virus infiziert. Das ist ein Plus von 21 gegenüber Montag. Insgesamt meldet der Kreis heute 28 Neuinfektionen.

634 infizierte Personen sind statistisch einer der 17 Kreiskommunen zugeordnet. So gibt es etwa in Gronau 167 Fälle, in Bocholt 144 oder in Ahaus 89.

7 Personen allerdings werden im Dashboard des Kreises unter „abweichender Meldeort“ geführt. Diese Personen sind also keiner Kommune im Kreis zugeordnet. Wie kann da sein?

Ganz einfach: Es handelt sich um Personen, die sich im Kreis Borken in Quarantäne befinden, nicht aber hier gemeldet sind. Das können zum Beispiel Personen mit stationärem Aufenthalt in einem Kreiskrankenhaus oder aber Studenten, die im Kreis nicht ihren ersten Wohnsitz gemeldet haben, sein.

Statistisch werden diese Personen natürlich auch vom RKI erfasst. Seit Juli tut das jetzt auch der Kreis mit der Extraspalte „abweichender Meldeort“. „Diese Zahlen müssen ja schließlich zu finden sein“, erklärte Kreis-Pressesprecherin Ellen Bulten unlängst gegenüber der Redaktion.

Montag, 30. August

11.13 Uhr: In den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden zurzeit acht Corona-Patienten stationär behandelt, drei davon auf der Intensivstation. Im St.-Antonius-Hospital in Gronau sind es fünf Corona-Patienten, zwei davon auf der Intensivstation.

10.53 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 155,9 (131,8)
  • Kreis Borken 106,5 (101,5)
  • Kreis Coesfeld 83,4 (88,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 136,6 (139,8)
  • Stadt Münster 73,3 (81,2)
  • Kreis Recklinghausen 101,0 (110,9)
  • Kreis Steinfurt 129,6 (120,9)
  • Kreis Warendorf 88,0 (90,7)

10.45 Uhr: Wie häufig an einem Montag stagnieren auch heute die Zahlen. Das liegt daran, dass an Sonntagen keine Ergebnisse aus den Laboren kommen. Deswegen stehen heute keine Neuinfektionen in der Statistik des Kreisgesundheitsamtes. Die Inzidenz liegt zurzeit bei 106,5.