
Bauamtsleiter Herbert Gausling (r.) und Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I) sind froh, dass der Kita-Neubau in Nienborg jetzt anlaufen wird. © Till Goerke
Neue Kita und 17 Hektar Bauland: Nienborg für Zukunft gewappnet
Bauen in Heek
Es tut sich richtig was im Ortsteil Nienborg. Der Bau der neuen Kita steht unmittelbar bevor, und direkt daran angrenzend eröffnet die Gemeinde Häuslebauern jede Menge Perspektiven. Zeitnah.
Es tut sich was am Ostrand von Nienborg. In der Nähe der Kreuzung Hoge Stegge/Advenastraße steht ein Kran auf einem rund 3000 Quadratmeter großem Grundstück. Erste Baumaterialien sind angeliefert worden. Blaue Striche markieren einen Gebäudegrundriss.
Entstehen wird an dieser Stelle die neue Kita „Zum Tannenkamp“. Träger ist die „outlaw gGmbH“. Umsetzen wird das Ganze ein Investor. Eigentlich hätte der Bau schon zum Start des neuen Kitajahres im August 2022 fertig sein sollen, doch Nachbesserungen in der Planung verzögerten den Baustart.
Bauland um die Kita herum
Jetzt aber geht es los. Und dabei ist der laut Verwaltung „unmittelbar bevorstehende Baustart“ weit mehr als nur der Bau der so dringend benötigen neuen Kita im Ortsteil. Wenn man so will, kann man es auch als Auftakt für das neue Wohngebiet Sanderskamp sehen.
Schließlich sollen die unmittelbar an die Kita angrenzenden Ackerflächen – immerhin rund 17 Hektar (170.000 Quadratmeter) – mal Bauland werden. Dieser ist nämlich auch in der Dinkelgemeinde derzeit nicht gerade im Überfluss vorhanden, wird aber viel nachgefragt.

Die blauen Striche markieren den Gebäudegrundriss der neuen Kita. Die Bauphase soll in Kürze anlaufen. © Till Goerke
Ein Großteil der Flächen hat die Gemeinde bereits erworben, wie Bauamtsleiter Herbert Gausling beim Termin vor Ort berichtet. Vorteil für die Gemeinde: Die Erschließung des Baugebietes kann von mehreren Seiten aus erfolgen. Somit ist die Gemeinde nicht auf alle Flächen angewiesen.
„Noch warten wir allerdings auf den Umweltbericht“, so Herbert Gausling. Parallel dazu arbeite man bereits an den Bebauungsplänen. Eine Erschließung für 2023 ist das erklärte Ziel – für die ersten vier bis fünf Hektar. Danach geht es in die Vermarktung der Flächen. Häuslebauer wird es freuen.
Acht bis neun Monate Bauzeit
Schwenk zur Kita – schließlich wird diese noch mal deutlich eher fertig, als die Erschließung des Baulandes abgeschlossen ist. Mit acht bis neun Monaten Bauzeit rechnet der Bauamtsleiter. Alles unter Vorbehalt. Baustoffknappheit und ausgebuchte Baufirmen sind bei jedem Projekt die großen Unbekannten.
Aber die Wunschvorstellung für die Fertigstellung steht: „Das erste Halbjahr 2023 wäre natürlich klasse“, so Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I). Wichtig: Für den Bau ist der Investor zuständig. Unten Kita, oben Wohnungen.

So sieht die derzeitige Planung für das Neubaugebiet Sanderskamp aus. In orange (links) ist der Kita-Neubau eingezeichnet. © Gemeinde Heek
In einem von der Gemeinde initiierten „Intressensbekundungsverfahren“ konnten sich Investoren und ihre Idee für die Kita vorstellen. Die Fläche selbst hat die Gemeinde zunächst von den Eigentümern erworben und dann an den Investor verkauft. Mit allen notwendigen Absicherungen.
Aktuell wird der Bau der Kita zweizügig erfolgen auf rund 2300 Quadratmetern. Aber es stehen 600 weitere Quadratmeter als Ergänzungsfläche zur Verfügung, falls es die Anmeldezahlen perspektivisch mal notwendig werden lassen, auf noch mehr Züge gehen zu müssen. Dann würde angebaut.
Wohnplätze für alle Geldbeutel
Ideale Voraussetzungen also für junge Familien, die mal eines der begehrten Baugrundstücke im angrenzenden Sanderskamp ergattern können. Und dabei sollen alle Geldbeutelgrößen bedacht werden.
Denn geplant sind im ersten Bauabschnitt neben mehreren Mehrfamilienhäusern auch Reihen- bzw. Doppelhäuser, 37 Baugrundstücke für herkömmliche Einfamilienhäuser sowie ein Bungalowareal mit 14 Baugrundstücken. So sieht es zumindest der derzeitige Planentwurf vor.

Die Ackerflächen (rechts im Bild) rund um die Kita sollen einmal Bauland werden. Ein Großteil der Flächen hat die Gemeinde bereits erworben. © Till Goerke
Für die Erweiterung des Baugebietes Sanderskamp ist dabei natürlich auch zwingend die Realisierung eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Dinkel/Ossenkamp erforderlich. Die dafür notwendigen Planungen laufen.
Die weiteren Bauabschnitte in diesem Bereich können dann je nach Bedarf in den kommenden Jahren entwickelt werden. Von einer „wirklich guten Perspektive“ für Nienborg spricht darum auch Jürgen Lammers.
Entlüftungssystem wird eingebaut
Nochmal zum Kitabau. Die Erschließung erfolgt über Hoge Stegge. Sprich den Anlieferungsverkehr für die Baustelle müssen die Anlieger für eine begrenzte Zeit in Kauf nehmen. „Eine andere Möglichkeit gibt es leider auch nicht“, hofft der Bauamtsleiter auf Verständnis.
Bezüglich der Verzögerung beim Baubeginn sei noch erwähnt, dass angesichts der Pandemie-Erfahrung nach Abstimmung mit der Lokalpolitik noch nachträglich ein Entlüftungssystem in die Planung integriert wurde.

So soll das neue Kita-Gebäude einmal aussehen: Unten Kita, oben Wohnungen. © Investor
Das Abstimmungsverfahren und die Ausarbeitung kostete laut Verwaltung eben seine Zeit. „Aber es macht einfach absolut Sinn. Jetzt und auch perspektivisch“, unterstreicht Jürgen Lammers. Schließlich könne niemand wissen, wie es mit Corona weitergehe. Desto mehr Schutz, desto besser sei es.
Bis die neue Kita fertiggestellt ist, sind die Kinder (weiterhin) im Provisorium in der Bült untergebracht. Das Gebäude hat die Gemeinde dem Kita-Träger vermietet. Und jetzt soll auch dieses Provisorium erweitert werden. Das Obergeschoss kommt in der Nutzung hinzu. So der Kreis es genehmigt.
Eine Außentreppe wurde aus Brandschutzgründen bereits angebaut. Diese war aber ohnehin notwendig, da nach der Kita-Nutzung das Gebäude als kommunale Flüchtlingsunterkunft genutzt werden soll. Denn wie sich die Lage in der Ukraine entwickelt, weiß auch keiner. Vorbereitung ist daher alles.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
