Corona-Liveblog: 134.703 Infektionen im Kreis bisher

Coronavirus im Kreis Borken

Genau 134.703 Menschen haben sich im Kreis Borken bisher mit dem Corona-Virus infiziert. Positiv: Die Inzidenz im Kreis ist seit Freitag deutlich gesunken.

Kreis Borken

, 15.05.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 8 min

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 2. bis 8 Mai können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche

Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 15. Mai, 0 Uhr):

Todesfälle: 441 (441)

Gesamtinfektionen: 134.703 (134.703)

Gesundet: 131.413 (130.956)

Aktuell infiziert: 2.849 (3.306)

Inzidenz: 477,3 (583,5)


Sonntag, 15. Mai

09.28 Uhr: Die Bezirksregierung in Münster meldet: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,39. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,11 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 425,5.

Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (15.05.2022, 0 Uhr) folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 402,9 (401,2)

Kreis Borken 477,3 (583,5)

Kreis Coesfeld 628,9 (727,2)

Stadt Gelsenkirchen 336,9 (365,9)

Stadt Münster 515,2 (512,3)

Kreis Recklinghausen 333,8 (397,2)

Kreis Steinfurt 734,3 (738,3)

Kreis Warendorf 519,1 (601,3)

Freitag, 13. Mai

14.15 Uhr: Ein Heeker hat versucht, in der Burg-Apotheke mit gefälschten Corona-Impfpass-Eintragungen die digitalen Zertifikate zu ergaunern. Doch der Betrugsversuch flog auf.

10.30 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (13.05.2022, 0 Uhr) 3.446 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 130.492 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 134.377. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 439 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 4,69. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 609,8. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (13.05.2022) bei 260.243.

10.14 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (13.05.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 27 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

08.01 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,69. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 4,37 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 451,7.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag 47.100 auf 46.400 (Stand: 13.05.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 779.890 auf 782.817 erhöht.

07.37 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 369,7 (362,9)

Kreis Borken 609,8 (582,4)

Kreis Coesfeld 748,5 (773,4)

Stadt Gelsenkirchen 368,2 (298,7)

Stadt Münster 474,1 (520,5)

Kreis Recklinghausen 399,4 (422,4)

Kreis Steinfurt 788,0 (760,4)

Kreis Warendorf 620,4 (646,0)

07.06 Uhr: In den Kommunen des Verbreitungsgebiets stellt sich die Infektionslage wie folgt dar:

Ahaus 412 (Vortag: 402)

Heek 79 (75)

Legden 68 (62)

Schöppingen 68 (62)

Stadtlohn 176 (170)

Südlohn 79 (80)

Vreden 244 (231)

Donnerstag, 12. Mai

16 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 29 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14.45 Uhr:
Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,39.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,63 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 467,6.

14 Uhr: Am kommenden Sonntag (15.05.) findet in NRW die Landtagswahl statt. Sie können ihr Wahlrecht auch dann nutzen, wenn sie sich erst kurz vorher mit dem Corona-Virus infiziert haben (daher zur häuslichen Isolierung verpflichtet sind) und nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Frist (Freitag bis 18 Uhr) Briefwahl beantragen konnten. Darauf weist Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster mit Bezug auf § 17 Absatz 4 Landeswahlordnung hin.

Für diejenigen, die plötzlich erkrankt sind (ein entsprechender Nachweis dafür ist erforderlich) und deshalb nicht im Wahlraum wählen können, besteht demzufolge ausnahmsweise auch noch am Tag vor der Wahl und am Wahltag selbst die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen.

Dazu muss dann eine andere Person mit einer schriftlichen Bevollmächtigung die Briefwahlunterlagen spätestens am Wahltag bis um 15 Uhr im Wahlbüro des örtlichen Rathauses abholen und die ausgefüllten Unterlagen dann bis um 18 Uhr an der im Wahlbrief bezeichneten Stelle (in der Regel Wahlbüro im örtlichen Rathaus) wieder abgeben.

Diese Regelung gilt übrigens nicht nur bei einer Corona-Infektion, sondern auch bei allen anderen kurz vor dem Wahltermin aufgetretenen Erkrankungen, die einen Besuch des Wahllokals nicht zulassen.

13.10 Uhr:
Nachdem das Kreisgesundheitsamt Borken bereits seit Anfang Mai 2022 an Sonntagen keine positiven Corona-Meldungen mehr erfasst und über das Landeszentrum Gesundheit NRW an das Robert-Koch-Institut meldet, wird die Datenerfassung ab sofort nun auch an den Samstagen eingestellt. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Grund dafür ist das inzwischen außerordentlich niedrige Meldeaufkommen an den Wochenenden insgesamt.

An Samstagen und Sonntagen hereinkommende Meldungen werden nun immer montags mit erfasst und weitergemeldet.

12.36 Uhr: Der Kreis bestätigt den jüngsten Corona-Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Rhede. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.

Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 439 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

12.12 Uhr: 5 Covid-Patienten im Ahauser Krankenhaus, 10 im Bocholter und 14 im Borkener – kein Corona-Infizierter mehr auf den Intensivstationen: Die Lage in den Krankenhaus-Standorten des Klinikums entspannt sich.

11.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 362,9 (382,5)
  • Kreis Borken 582,4 (590,5)
  • Kreis Coesfeld 773,4 (762,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 298,7 (372,4)
  • Stadt Münster 520,5 (559,1)
  • Kreis Recklinghausen 422,4 (419,2)
  • Kreis Steinfurt 760,4 (801,2)
  • Kreis Warendorf 646,0 (672,3)

10.35 Uhr: Nach Tagen meldet der Kreis heute mal wieder mehr Neuinfektionen (482) als gesundete Personen (324). Folglich ist die Zahl der aktuell Infizierten um die Differenz dieser beiden Werte (+158 Fälle) auf derzeit 3.315 gestiegen.

Die Inzidenz ist aufgrund der erfreulichen Entwicklung der vergangenen Tage heute erst mal noch weiter gesunken. Derzeit liegt diese bei 582,4.

Aber: Laut Statistik des Kreises (Dashboard) gibt es einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Virus. Eine Bestätigung durch den Kreis steht noch aus.

Wir reichen diese - wie gewohnt - an dieser Stelle umgehend nach, sobald sie vorliegt.

Mittwoch, 11. Mai

13.30 Uhr: Wie der Kreis Borken mitteilte, gab es im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion in den vergangenen Tagen zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind jeweils eine Frau aus Isselburg und aus Rhede. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 438 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 4,71. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 590,5.

13.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen am 11. Mai folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 30 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 382,5 (389,3)

Kreis Borken 590,5 (599,1)

Kreis Coesfeld 762,5 (791,1)

Stadt Gelsenkirchen 372,4 (363,9)

Stadt Münster 559,1 (625,2)

Kreis Recklinghausen 419,2 (430,4)

Kreis Steinfurt 801,2 (753,9)

Kreis Warendorf 672,3 (704,0)

Dienstag, 10. Mai

14.33 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

13.45 Uhr:
Nach der Corona-Pause sollen in Südlohn und Oeding in diesem Jahr wieder alle Schützenfeste gefeiert werden. Zum Auftakt winkt gleich ein Jubiläum, ebenso gibt es einen neuen Schießplatz.

13 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 389,3 (383,3)
  • Kreis Borken 599,1 (659,9)
  • Kreis Coesfeld 791,1 (786,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 363,9 (310,7)
  • Stadt Münster 625,2 (664,0)
  • Kreis Recklinghausen 430,4 (340,0)
  • Kreis Steinfurt 753,9 (707,7)
  • Kreis Warendorf 704,0 (723,8)

12.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 29 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 5 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.25 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,79.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,73 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 486,6.

10.30 Uhr:
Die Infektionszahlen im Kreis Borken befinden sich weiter im Sinkflug. Alle relevanten Zahlen sind heute rückläufig. „Nur“ 278 Neuinfektionen stehen 385 gesundete Personen gegenüber. Die Zahl der aktuell Infizierten ist also um die Differenz (107) auf jetzt 3.065 gesunken.

Erstmals seit vielen Wochen ist auch die Inzidenz unter 600 gesunken. Zwar nur minimal (599,1), aber angesichts der aktuellen Entwicklung dürfte der Wert in den kommenden Tagen weiter fallen.

Die wenigsten aktuell Infizierten gibt es in Schöppingen und Raesfeld (je 58). Dahinter folgen Legden (59) und Heek (64). Spitzenreiter im unerfreulichen Sinne bleibt Bocholt mit 587 aktuell infizierten Personen.

Montag, 9. Mai

11.10 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (09.05.2022, 0 Uhr) 3.171 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 129.135 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 132.742. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 436 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 4,50. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 659,9. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (09.05.2022) bei 260.073.

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (09.05.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 28 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.


08.06 Uhr:
In den Kommunen des Verbreitungsgebiets stellt sich die Infektionslage wie folgt dar:
Achtung: Die Zahlen spiegeln nicht das aktuelle Bild wider, da der Kreis Borken seit Mai aufgrund des geringen Meldeaufkommens sonntags keine Neuinfektionen mehr meldet.

  • Ahaus 449 (Vortag: 517)
  • Heek 63 (82)
  • Legden 65 (78)
  • Schöppingen 60 (70)
  • Stadtlohn 136 (155)
  • Südlohn 69 (79)
  • Vreden 226 (258)

07.15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 4,50. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 4,79 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 479,5.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 55.900 auf 51.800 (Stand: 09.05.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 767.577 auf 771.543 erhöht.

07.05 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 383,3 (420,0)

Kreis Borken 659,9 (659,9)

Kreis Coesfeld 786,5 (789,7)

Stadt Gelsenkirchen 310,7 (341,6)

Stadt Münster 664,0 (648,2)

Kreis Recklinghausen 340,0 (340,0)

Kreis Steinfurt 707,7 (708,6)

Kreis Warendorf 723,8 (723,8)